Startseite Willkommene Impulse und Gesprächsbedarf. Die Leuenberger Konkordie aus orthodoxer Perspektive
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Willkommene Impulse und Gesprächsbedarf. Die Leuenberger Konkordie aus orthodoxer Perspektive

  • Georgios Vlantis

    Georgios Vlantis, M.Th., ist Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Bayern und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Volos Akademie für Theologische Studien in Griechenland.

Veröffentlicht/Copyright: 11. August 2023
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Bereits die Rede von einer Gemeinschaft von „Kirchen unterschiedlichen Bekenntnisstandes“ weist auf grundlegende ekklesiologische Unterschiede zwischen den Signatarkirchen der Leuenberger Konkordie und der Orthodoxie hin. Das Verständnis von Einheit und Vielfalt, die Abendmahlspraxis und die Amtslehre(n) von Leuenberg hinterfragt die ostkirchliche Theologie, die aber gleichzeitig bereit sein muss, Selbstkritik gegenüber Verabsolutierungen des eigenen Selbstverständnisses zu üben.

Abstract

Already the talk of a communion of “churches with different confessional positions” points to fundamental ecclesiological differences between the signatory churches of the Leuenberg Agreement and Orthodox Churches. The understanding of unity and diversity, the practice of the Lord’s Supper and the doctrine(s) of ministry advanced by the Leuenberg Agreement are being questioned by the Eastern Church theology; Orthodoxy, however, must be prepared at the same time to exercise self-criticism towards absolutizations of its own self-understanding.

About the author

Georgios Vlantis

Georgios Vlantis, M.Th., ist Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Bayern und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Volos Akademie für Theologische Studien in Griechenland.

Published Online: 2023-08-11
Published in Print: 2023-08-09

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 11.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mdki-2023-0026/html
Button zum nach oben scrollen