Zusammenfassung
Baptistische Theologie beantwortet die Frage nach ihrer Meinung zur Leuenberger Konkordie als ökumenischem Modell mit einem dreifachen Ja, denn das Modell der „Einheit in versöhnter Verschiedenheit“ trifft Kernanliegen baptistischer Ekklesiologie und Theologie: die Eigenständigkeit einzelner Kirchen, die geistgewirkte Einheit in Vielfalt sowie die Frage nach dem theologischen Stellenwert verbindender Strukturen.
Abstract
Baptist theology answers the question about its opinion of the Leuenberg Agreement as an ecumenical model with a threefold “yes,” because the model of “unity in reconciled diversity” aligns with core concerns of Baptist ecclesiology and theology: the autonomy of individual churches, Spirit-empowered unity in diversity, and the question of the theological significance of unifying structures.
About the author
Prof. Dr. Maximilian Zimmermann ist Professor für Systematische Theologie an der Theologischen Hochschule Elstal.
© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Editorial
- Fünfzig Jahre Leuenberg: Eine europäische Konkordie in konfessionskundlicher Perspektive
- Artikel
- Der Weg nach Leuenberg. Zur Entstehung der Leuenberger Konkordie
- Zur Methode der Leuenberger Konkordie
- Ist die Leuenberger Konkordie ein Bekenntnis?
- Die konfessionellen Öffnungen der Waldenser bis hin zur vollen kirchlichen Gemeinschaft
- Die methodistischen Kirchen in der GEKE – Genese und Aufgabe
- Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa als politischer und gesellschaftlicher Akteur auf europäischer Ebene: gesellschaftsrelevant und zukunftsweisend?
- Willkommene Impulse und Gesprächsbedarf. Die Leuenberger Konkordie aus orthodoxer Perspektive
- Die Leuenberger Konkordie/die GEKE als ökumenisches Modell? Eine katholische Perspektive
- Leuenberg und die GEKE aus anglikanischer Perspektive
- Die Leuenberger Konkordie als ökumenisches Modell. Perspektive der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche
- Die Leuenberger Konkordie als ökumenisches Modell? Eine baptistische Sicht
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Editorial
- Fünfzig Jahre Leuenberg: Eine europäische Konkordie in konfessionskundlicher Perspektive
- Artikel
- Der Weg nach Leuenberg. Zur Entstehung der Leuenberger Konkordie
- Zur Methode der Leuenberger Konkordie
- Ist die Leuenberger Konkordie ein Bekenntnis?
- Die konfessionellen Öffnungen der Waldenser bis hin zur vollen kirchlichen Gemeinschaft
- Die methodistischen Kirchen in der GEKE – Genese und Aufgabe
- Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa als politischer und gesellschaftlicher Akteur auf europäischer Ebene: gesellschaftsrelevant und zukunftsweisend?
- Willkommene Impulse und Gesprächsbedarf. Die Leuenberger Konkordie aus orthodoxer Perspektive
- Die Leuenberger Konkordie/die GEKE als ökumenisches Modell? Eine katholische Perspektive
- Leuenberg und die GEKE aus anglikanischer Perspektive
- Die Leuenberger Konkordie als ökumenisches Modell. Perspektive der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche
- Die Leuenberger Konkordie als ökumenisches Modell? Eine baptistische Sicht