Die methodistischen Kirchen in der GEKE – Genese und Aufgabe
-
Walter Klaiber
Bischof i.R. Dr. Walter Klaiber , 1989–2005 Bischof der EmK; 1989–2005 Mitglied im Präsidium der Vereinigung Evangelischer Freikirchen; 1989–2007 Mitglied im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland, 2001–2007 deren Vorsitzender; 1999–2009 Präsident der Deutschen Bibelgesellschaft.
Zusammenfassung
Dieser Artikel behandelt den Beitritt der Methodistischen Kirchen zur Leuenberger Kirchengemeinschaft, den Anstoß dazu durch die Europäische Evangelische Versammlung 1992 in Budapest, den Inhalt der Lehrgespräche und der Zustimmungserklärung zur Konkordie und die gemeinsamen Erfahrungen und Perspektiven für den weiteren Weg.
Abstract
This article discusses the accession of Methodist churches to the Leuenberg Church Fellowship, the impetus for it provided by the 1992 European Evangelical Assembly in Budapest, the content of the doctrinal conversations and the Declaration of Agreement to the Concord, and the common experiences and perspectives for the path ahead.
About the author
Bischof i.R. Dr. Walter Klaiber, 1989–2005 Bischof der EmK; 1989–2005 Mitglied im Präsidium der Vereinigung Evangelischer Freikirchen; 1989–2007 Mitglied im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland, 2001–2007 deren Vorsitzender; 1999–2009 Präsident der Deutschen Bibelgesellschaft.
© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Editorial
- Fünfzig Jahre Leuenberg: Eine europäische Konkordie in konfessionskundlicher Perspektive
- Artikel
- Der Weg nach Leuenberg. Zur Entstehung der Leuenberger Konkordie
- Zur Methode der Leuenberger Konkordie
- Ist die Leuenberger Konkordie ein Bekenntnis?
- Die konfessionellen Öffnungen der Waldenser bis hin zur vollen kirchlichen Gemeinschaft
- Die methodistischen Kirchen in der GEKE – Genese und Aufgabe
- Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa als politischer und gesellschaftlicher Akteur auf europäischer Ebene: gesellschaftsrelevant und zukunftsweisend?
- Willkommene Impulse und Gesprächsbedarf. Die Leuenberger Konkordie aus orthodoxer Perspektive
- Die Leuenberger Konkordie/die GEKE als ökumenisches Modell? Eine katholische Perspektive
- Leuenberg und die GEKE aus anglikanischer Perspektive
- Die Leuenberger Konkordie als ökumenisches Modell. Perspektive der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche
- Die Leuenberger Konkordie als ökumenisches Modell? Eine baptistische Sicht
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Editorial
- Fünfzig Jahre Leuenberg: Eine europäische Konkordie in konfessionskundlicher Perspektive
- Artikel
- Der Weg nach Leuenberg. Zur Entstehung der Leuenberger Konkordie
- Zur Methode der Leuenberger Konkordie
- Ist die Leuenberger Konkordie ein Bekenntnis?
- Die konfessionellen Öffnungen der Waldenser bis hin zur vollen kirchlichen Gemeinschaft
- Die methodistischen Kirchen in der GEKE – Genese und Aufgabe
- Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa als politischer und gesellschaftlicher Akteur auf europäischer Ebene: gesellschaftsrelevant und zukunftsweisend?
- Willkommene Impulse und Gesprächsbedarf. Die Leuenberger Konkordie aus orthodoxer Perspektive
- Die Leuenberger Konkordie/die GEKE als ökumenisches Modell? Eine katholische Perspektive
- Leuenberg und die GEKE aus anglikanischer Perspektive
- Die Leuenberger Konkordie als ökumenisches Modell. Perspektive der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche
- Die Leuenberger Konkordie als ökumenisches Modell? Eine baptistische Sicht