Startseite Philosophie Autorinnen und Autoren
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Autorinnen und Autoren

Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Vorwort V
  3. Dank VII
  4. Inhaltsverzeichnis IX
  5. Einleitung 1
  6. Umrisse einer intellektuellen Biografie von Ruth und Dieter Groh 11
  7. 1 Sozial- und Geistesgeschichte
  8. Dieter Grohs Buch Rußland im Blick Europas – wieder gelesen 45
  9. Der Niedergang der Sozialdemokratie: Wissenschaftliche Erklärungsversuche 59
  10. Ostkrieg, Antibolschewismus und Endlösung 83
  11. Zu den Wurzeln angloamerikanischen Sendungsbewusstseins und apokalyptischer Katastrophenerwartungen im theologischen Diskurs des 16. und 17. Jahrhunderts 101
  12. 2 Carl Schmitt als (Beg)Leitfigur
  13. Chaos von oben. Gedanken zu Carl Schmitts Anthropologie 141
  14. Die Begriffe des Politischen 153
  15. Dieter Groh und die philosophische Anthropologie von Karl Jaspers 161
  16. 3 Anthropologie und Frühe Gesellschaften
  17. Subsistenz, Risiko und Mußepräferenz in nicht-staatlich organisierten Gesellschaften 173
  18. Fremdenfeindlichkeit – anthropologische Konstante oder kulturelles Konstrukt? 197
  19. Globale Umweltgeschichte und biokulturelle Evolution früher Menschen 243
  20. 4 Natur und Kultur
  21. (Natur-)Katastrophen definieren – definierende Katastrophen 275
  22. Mont Ventoux: Ruth und Dieter Groh und die Moderne 297
  23. Das Problem der ‚Kompensation‘ – Kritische Interventionen im Werk Ruth und Dieter Grohs 301
  24. Das Mittelalter als Moderne 319
  25. Zum Naturbegriff Martin Seels 339
  26. Zum Newton-Komplex: Göttliche Weltökonomie oder Selbstbehauptung des Menschen? 373
  27. 5 Rezeptionskonflikt: Mittelstraß vs. Hoyningen-Huene
  28. Einführende Bemerkungen zu Vortrag und Kommentar von Jürgen Mittelstraß und Paul Hoyningen-Huene 397
  29. Historische Randbemerkungen zum Natur- und Weltbildbegriff 407
  30. Kommentar zu Jürgen Mittelstraß’ „Historische Randbemerkungen zum Natur- und Weltbildbegriff“ 425
  31. 6 Erinnerung
  32. Mensch (und Natur), Dieter! 433
  33. Carl Schmitt, Ruth Groh und ich – Begegnungen, Gedanken, Fragen 441
  34. Anhang
  35. Autorinnen und Autoren 467
  36. Personen- und Stichwortverzeichnis 473
Heruntergeladen am 19.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111324531-024/html
Button zum nach oben scrollen