Die Helldunkelgrenze ist von der maximalen Leuchtdichte abhängig und durch keinen Punkt des Leuchtdichtediagramms festgelegt. Der minimale Bereich der Helldunkelgrenze ist durch eine Graustufe gegeben und liegt in der Größenordnung von 5% der Reflexionsgrade. Bei den hier untersuchten Fällen ist das Verhältnis der Leuchtdichteunterschieds-Stufen der untersten Graustufe bis zur Helldunkelgrenze zu denen der Helldunkelgrenze bis zur obersten Graustufe praktisch konstant, wenn die Leuchtdichteunterschieds-Stufen der Königschen Kurve entnommen werden.
Contents
-
June 2, 2014
-
Open AccessUntersuchungen über IsopolychromateJune 2, 2014
-
Open AccessZur Existenz von Kaolinit-HydratenJune 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
Open AccessII. Charakterisierung der schnellmarkierten RNSJune 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
Open AccessX. Der „AS-Effekt“, ein Kurzzeitreparatur-EffektJune 2, 2014
-
Open AccessI. Die Inaktivierung von Escherichia coli K-12 durch den Phosphonsäureester TrichlorphonJune 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
Open AccessNotizen: Über ein ternäres Uran(V)-oxid, Ba2U2O7June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
Open AccessBESPRECHUNGENJune 2, 2014