Das Verhalten von Toluoldämpfen im Plasma einer Glimmentladung bei 10 MHz wird untersucht. Durch Analyse der Produktgemische läßt sich der Reaktionsmechanismus feststellen. Untersuchungen an Benzol, Äthylbenzol und Diphenylalkanen lassen erkennen, welche Produkte in den Toluolansätzen primär und welche durch erneute Anregung der Primärprodukte entstehen. Bei hohen Drucken werden vorwiegend Syntheseprodukte gebildet, wobei die schwächste Bindung im Ausgangsmolekül gelöst wird. Bei niederen Drucken werden auch stärkere Bindungen gelöst. Die Produktzusammensetzung hängt stark von der Frequenz ab. Niedere Frequenzen führen zu intermolekularen Vorgängen (Synthesen), hohe zu intramolekularen (Fragmentierungen).
Contents
-
June 2, 2014
-
Open AccessZur Chemie des Phorbols, VIIJune 2, 2014
-
Open AccessZur Chemie des Phorbols, VIIIJune 2, 2014
-
Open AccessNotizen: Infrarot- und Raman-Spektrum von 14NCl3 und 15NCl3 im Bereich der GrundschwingungenJune 2, 2014
-
Open AccessNotizen: Zur Kristallstruktur des Li5ReO6June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
Open AccessBESPRECHUNGENJune 2, 2014
-
Open AccessSachverzeichnisJune 2, 2014
-
Open AccessAutorenverzeichnisJune 2, 2014