Es wird das Redoxverhalten des 3-Oxythiazins und das seiner β-Dextrin-Einschlußverbindung untersucht. Dabei ergibt sich, daß die Normalpotentiale der Einschlußverbindungen höher sind als die der freien Substanzen und daß bei der Einschlußverbindung die Bildung des ungeladenen Semichinons begünstigt, die des Semichinonkations benachteiligt wird. Die Prototropie-Gleichgewichte der Semichinonstufen werden ermittelt; dabei erweist sich die Einschlußverbindung als die stärkere Säure. Diese Befunde bestätigen aufs beste die früher mitgeteilten Ansichten über die Art der Wechselwirkung zwischen Wirt- und Gastmolekül und führen zu der Aussage, daß chemische Gleichgewichte durch Bildung von Einschlußverbindungen auf die Seite der leichter polarisierbaren Reaktionsteilnehmer verschoben werden.
Contents
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
Open AccessCyclopentadienyl-chrom-tricarbonyl-wasserstoffJune 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
Open AccessBESPRECHUNGENJune 2, 2014