An vielen Stellen des Bürgerlichen Gesetzbuches erfährt der Verbraucher eine Privilegierung gegenüber den übrigen Rechtsteileilnehmern. Diese Begünstigung kann aber nur soweit reichen, wie es der jeweilige Schutzzweck der entsprechen Normgebietet und ist zu versagen, wennhierdurch höherrangige Positionen tangiert werden. Im Folgenden ist zu durchleuchten, inwieweit ein Verbraucher das von ihm in Erfüllung einer sittenwidrigenVerbindlichkeit Geleistete nach denwiderrufsrechtlichen Rückabwicklungsbestimmungen der §§ 312 d, 355, 357, 346 BGB vom Unternehmer zurückfordern kann. Im Vordergrund dieser Untersuchung steht die Prüfung nach der Widerrufsmöglichkeit eines anfänglich nichtigen Vertrages.
Inhalt
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertKeine Privilegierung des Verbrauchers durch den Widerruf eines wegen beidseitigen Sittenverstoßes nichtigen VertragesLizenziert24. Februar 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertVerfassungskonformität des § 169 Satz 2 GVGLizenziert24. Februar 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDer Rahmenbeschluss über die Europäische BeweisanordnungLizenziert24. Februar 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertZu den Grenzen einer »Fremdrechtsanwendung« im Wirtschaftsstrafrecht am Beispiel der Untreuestrafbarkeit des Direktors einer in Deutschland ansässigen Private Company Limited by SharesLizenziert24. Februar 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertWas tun mit »verbotenen Gegenständen«?Lizenziert24. Februar 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBGH v. 25.11.2009 – XII ZR 92/06. Wegfall der Geschäftsgrundlage in der nichtehelichen LebensgemeinschaftLizenziert24. Februar 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBGH v. 17.11.2009 – XI ZR 36/09. Kondizierbarkeit eines abstrakten Schuldversprechens gem. § 812 BGB bei Anspruchsverjährung?Lizenziert24. Februar 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBGH v. 8.2.2010 – II ZR 54/09. Keine grundsätzliche Bedeutung enier in der OLG-Rechtsprechung einhellig beantworteten RechtsfrageLizenziert24. Februar 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBGH v. 23.2.2010 – VI ZR 91/09. Schadensminderungspflicht bei gleichwertiger ReparaturmöglichkeitLizenziert24. Februar 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBGH v. 19.11.2009 – 3 StR 244/09. BGH zum Stalking; ein neuer Tatbestand erhält KonturLizenziert24. Februar 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBGH v. 13.4.2010 – 5 StR 428/09. Zur Frage wann dem »Director« einer Limited eine Vermögensbetreuungspflicht obliegtLizenziert24. Februar 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertVerzeichnis der BuchbesprechungenLizenziert24. Februar 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertOT-Mitgliedschaft in einem ArbeitgeberverbundLizenziert24. Februar 2011