Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
BGH v. 19.11.2009 – 3 StR 244/09. BGH zum Stalking; ein neuer Tatbestand erhält Kontur
-
Sebastian Buß
Published/Copyright:
February 24, 2011
Online erschienen: 2011-02-24
Erschienen im Druck: 2011-February
© 2011 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Keine Privilegierung des Verbrauchers durch den Widerruf eines wegen beidseitigen Sittenverstoßes nichtigen Vertrages
- Verfassungskonformität des § 169 Satz 2 GVG
- Der Rahmenbeschluss über die Europäische Beweisanordnung
- Zu den Grenzen einer »Fremdrechtsanwendung« im Wirtschaftsstrafrecht am Beispiel der Untreuestrafbarkeit des Direktors einer in Deutschland ansässigen Private Company Limited by Shares
- Was tun mit »verbotenen Gegenständen«?
- BGH v. 25.11.2009 – XII ZR 92/06. Wegfall der Geschäftsgrundlage in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
- BGH v. 17.11.2009 – XI ZR 36/09. Kondizierbarkeit eines abstrakten Schuldversprechens gem. § 812 BGB bei Anspruchsverjährung?
- BGH v. 8.2.2010 – II ZR 54/09. Keine grundsätzliche Bedeutung enier in der OLG-Rechtsprechung einhellig beantworteten Rechtsfrage
- BGH v. 23.2.2010 – VI ZR 91/09. Schadensminderungspflicht bei gleichwertiger Reparaturmöglichkeit
- BGH v. 19.11.2009 – 3 StR 244/09. BGH zum Stalking; ein neuer Tatbestand erhält Kontur
- BGH v. 13.4.2010 – 5 StR 428/09. Zur Frage wann dem »Director« einer Limited eine Vermögensbetreuungspflicht obliegt
- Verzeichnis der Buchbesprechungen
- OT-Mitgliedschaft in einem Arbeitgeberverbund
Articles in the same Issue
- Keine Privilegierung des Verbrauchers durch den Widerruf eines wegen beidseitigen Sittenverstoßes nichtigen Vertrages
- Verfassungskonformität des § 169 Satz 2 GVG
- Der Rahmenbeschluss über die Europäische Beweisanordnung
- Zu den Grenzen einer »Fremdrechtsanwendung« im Wirtschaftsstrafrecht am Beispiel der Untreuestrafbarkeit des Direktors einer in Deutschland ansässigen Private Company Limited by Shares
- Was tun mit »verbotenen Gegenständen«?
- BGH v. 25.11.2009 – XII ZR 92/06. Wegfall der Geschäftsgrundlage in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
- BGH v. 17.11.2009 – XI ZR 36/09. Kondizierbarkeit eines abstrakten Schuldversprechens gem. § 812 BGB bei Anspruchsverjährung?
- BGH v. 8.2.2010 – II ZR 54/09. Keine grundsätzliche Bedeutung enier in der OLG-Rechtsprechung einhellig beantworteten Rechtsfrage
- BGH v. 23.2.2010 – VI ZR 91/09. Schadensminderungspflicht bei gleichwertiger Reparaturmöglichkeit
- BGH v. 19.11.2009 – 3 StR 244/09. BGH zum Stalking; ein neuer Tatbestand erhält Kontur
- BGH v. 13.4.2010 – 5 StR 428/09. Zur Frage wann dem »Director« einer Limited eine Vermögensbetreuungspflicht obliegt
- Verzeichnis der Buchbesprechungen
- OT-Mitgliedschaft in einem Arbeitgeberverbund