Startseite Effizienzsteigerung im After-Sales-Service
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Effizienzsteigerung im After-Sales-Service

Empirische Analyse zur Anwendung digitaler Methoden und neuer Technologien
  • Carl-André Freiherr von Wiedersperg und Patrick Gullmann
Veröffentlicht/Copyright: 21. April 2020
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Kurzfassung

Der After-Sales-Service bietet für produzierende Industrieunternehmen in Zeiten von stagnierendem Wachstum ein hohes Kundenbindungs-, Differenzierungs- und Ertragspotenzial. Die Ausschöpfungsrate von Ertrag zu Aufwand lässt sich durch einen proaktiven Umgang mit der Digitalisierung steigern. Dieser Beitrag untersucht die Anwendung von digitalen Methoden und neuen Technologien zur Effizienzsteigerung in der Leistungserbringung im After-Sales-Service und basiert auf einer Befragung von über 210 produzierenden Unternehmen.

Abstract

In times of stagnating growth, after-sales service offers manufacturing companies a high customer loyalty, differentiation and earnings potential. The exploitation rate of this potential, based on the input to output ratio, can be increased by a proactive utilization of digitalization. This article examines the application of digital methods and new technologies to increase efficiency in after-sales service and is based on a survey among over 210 manufacturing companies.


Carl-André Freiherr von Wiedersperg, M. Sc., MBA studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Braunschweig und forscht am Institut für Unternehmensführung, Logistik und Produktion der TU München zum Thema effiziente Leistungserbringung im After-Sales-Service.

Patrick Gullmann, M. Sc., studierte Management & Technology an der TU München und und begann seine berufliche Laufbahn bei einer global agierenden Unternehmensberatung. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf Integra­tions­projekten und neuen Geschäftsmodellen im Energiesektor.


Literatur

1. Statistisches Bundesamt: Bruttoinlandsprodukt stagniert im 4. Quartal 2019. Online unter https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2020/02/PD20_045_811.html [Letzter Abruf am 17.02.2020]Suche in Google Scholar

2. Bauer, M.: Gestaltung hybrider Leistungsbündel–Handlungsraum und Instrumente für kundenwertorientierte Problemlösungen. TCW Transfer-Centrum, München2011Suche in Google Scholar

3. Pepels, W.: Die Bedeutung von Dienstleistungen. In: Pepels, W. (Hrsg.): After Sales Service–Geschäftsbeziehungen profitabel gestalten. Symposion Verlag, Düsseldorf2007, S. 1128Suche in Google Scholar

4. Backhaus, K.; Becker, J.; Beverungen, D.; Frohs, M.: Vermarktung hybrider Leistungs-buündel–Das ServPay Konzept. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg201010.1007/978-3-642-12830-0_1Suche in Google Scholar

5. Baader, A.; Montanus, S.; Sfat, R.: After Sales Services–mit produktbegleitenden Dienstleistungen profitabel wachsen. In: Barkawi, K.; Baader, A.; Montanus, S. (Hrsg.): Erfolgreich mit After Sales Services. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2006, S. 31410.1007/3-540-34548-5_1Suche in Google Scholar

6. Drossel, W.-G.; Ihlenfeldt, S.; Langer, T.; Dumitrescu, R.: Cyber-Physische Systeme. In: Neugebauer, R. (Hrsg.): Digitalisierung–Schlüsseltechnologien für Wirtschaft & Gesellschaft. Springer-Vieweg-Verlag, Wiesbaden2018, S. 19722210.1007/978-3-662-55890-4_12Suche in Google Scholar

7. Dangelmaier, W.; Emmerich, A.; Gajewski, T.: Referenzmodell zur Serviceproduktgestaltung in der Automobilzulieferindustrie. In: Barkawi, K.; Baader, A.; Montanus, S. (Hrsg.): Erfolgreich mit After Sales Services. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2006, S. 15317810.1007/3-540-34548-5_9Suche in Google Scholar

8. Baumbach, M.: After-Sales-Management im Maschinen- und Anlagenbau. Transfer Verlag, Regensburg2004Suche in Google Scholar

9. Biedermann, H.: Ersatzteilmanagement–Effiziente Ersatzteillogistik für Industrieunternehmen. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2008Suche in Google Scholar

10. Mehler-Bicher, A.; Steiger, L.: Augmented Reality: Theorie und Praxis. Oldenbourg Verlag, München201410.1524/9783110353853Suche in Google Scholar

11. Hartel, I.: Virtuelle Servicekooperationen in der Investitionsgüterindustrie: Ein Referenzmodell für das Management von kooperativen industriellen Dienstleistungen. ETH, Zürich2003Suche in Google Scholar

12. Mohanty, A.: Machinery Condition Monitoring: Principles and Practices. CRC Press, London2017Suche in Google Scholar

13. Lämmer, L.; Blümel, H.: Service Content effizienter erzeugen. Bautechnik95 (2018) 12, S. 83784310.1002/bate.201800082Suche in Google Scholar

14. Juhl, D.: Technische Dokumentation. Springer-Vieweg-Verlag, Berlin201510.1007/978-3-662-46865-4Suche in Google Scholar

15. Mahnel, M.: Die digitale Zukunft im Service: Chancen erkennen und erfolgreich umsetzen. Impuls Management Consulting, München2018Suche in Google Scholar

16. Thome, R.; Winkelmann, A.: Grundzüge der Wirtschaftsinformatik. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg201510.1007/978-3-662-46732-9Suche in Google Scholar

17. Kerres, M.; Preußler, A.: Mediendidaktik. In: von Gross, F.; Meister, D.; Sander, U. (Hrsg.): Medienpädagogik–Ein Überblick. Beltz Juventa, Weinheim2015, S. 3248Suche in Google Scholar

18. Hanschke, I.: Digitalisierung und Industrie 4.0–einfach und effektiv. Carl Hanser Verlag, München, Wien201810.3139/9783446452992Suche in Google Scholar

19. Zhai, S.; Reinhart, G.: Predictive Maintenance als Wegbereiter für die instandhaltungs­gerechte Produktionssteuerung. ZWF113 (2018) 5, S. 29830110.3139/104.111912Suche in Google Scholar

20. Schlatt, A.: Predictive Maintenance: Maschinenfehler und -ausfälle im Vorfeld erkennen. Genios Verlag, München2014Suche in Google Scholar

21. Dauner, J.: Zahlungsbereitschaft für Remote Services–Kundenintegrationsspezifische Betrachtung im Maschinen- und Anlagenbau. Springer-Gabler-Verlag, Wiesbaden201210.1007/978-3-8349-4505-1Suche in Google Scholar

22. Tamm, G.; Tribowski, C.: Informatik im Fokus RFID. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg201010.1007/978-3-642-11460-1Suche in Google Scholar

23. Kieviet, A.: Lean Digital Transformation–Geschäftsmodelle transformieren, Kundenmehrwerte steigern und Effizienz erhöhen. Springer-Gabler-Verlag, Wiesbaden201910.1007/978-3-662-58517-7Suche in Google Scholar

24. Wildemann, H.: Ade, 4P. In: Markt und Mittelstand–Das Wachstumsmagazin. Frankfurt Business Media, Dez.2019, S. 4243Suche in Google Scholar

Online erschienen: 2020-04-21
Erschienen im Druck: 2020-04-29

© 2020, Carl Hanser Verlag, München

Heruntergeladen am 22.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.112272/html
Button zum nach oben scrollen