Der Industrie-4.0-Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen
-
Bernhard Axmann
Kurzfassung
Im ersten und zweiten Teil dieser Veröffentlichungsreihe wurden in der ZWF-Ausgabe (2020) 1/2 das Thema “Daten“ und ZWF-Ausgabe (2020) 3 das Thema “Software“ erläutert. Sie befassen sich mit den Kategorien: Datenqualität, -austausch, -verarbeitung und -speicherung sowie Produktdesign und Entwicklung, intelligente Materialplanung, intelligente Produktion, intelligente Wartung. In diesem dritten Teil werden die letzten vier Kategorien der Industrie-4.0-Leitfaden erläutert. Sie sind intelligente Logistik, Maschinenbereitschaft, Maschinen-Kommunikation und IT-Sicherheit.
Abstract
In the first and second part of the three publications, ZWF issue (2020) 1/2 dealt with the topic “Data“ and ZWF issue (2020) 3 with the topic “Software”. They deal with categories: data quality, data exchange, data processing, data storage, product design and development, intelligent material planning, intelligent production, intelligent maintenance. In this paper, the last four categories of the I4.0 guide will be explained. They are: Intelligent logistics, machine readiness, communication between machines, IT security.
Literatur
1. Košíček, M.; Tesař, R.; Dařena, F.; Malo, R.; Motyča, A.: Route Planning Module as a Part of Supply Chain Management System. Acta Universitatis agriculturae et Silviculturae Mendelianae Brunensis, Bd. LX, S. 135–142, 201110.11118/actaun201260020135Search in Google Scholar
2. Ellram, L. M.; Grant;, D.; LambertD. M.; Stock, J. R.: Fundamentals of Logistics Management. McGraw Hill Higher Education, Boston2005Search in Google Scholar
3. Odette International Ltd (Hrsg.): Key Performance Indicators for Carriers & Logistics Service Providers: Ausgabe2007. Online unter https://tinyurl.com/wzppd8 l [Letzter Zugriff am 27.02.2020]Search in Google Scholar
4. Fraunhofer IOSB (Hrsg.): Artificial Intelligence for Manufacturing: Ausgabe2018. Online unter https://tinyurl.com/sadtl9x [Zugriff am 20 02 2020]Search in Google Scholar
5. Daley, S.: Industry 4.0: Ten AI Innovators In Manufacturing Techology, Built in, 2019. Online unter https://tinyurl.com/wlnnhbf [Zugriff am 20.02.2020]Search in Google Scholar
6. OPC Foundation (Hrsg.): A Beginner's Guide to OPC: Ausgabe2017. Online unter https://tinyurl.com/rrnpaff [Zugriff am 20.02.2020]Search in Google Scholar
7. Industry Europe (Hrsg.): OPC UA In The Smart Factory: Ausgabe2019. Online unter https://tinyurl.com/tjsa57c [Zugriff am 25.02.2020]Search in Google Scholar
8. Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (Hsrg.): Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2018: Ausgabe2018. Online unter https://tinyurl.com/rdvz5d3 [Zugriff am 20.02.2020]Search in Google Scholar
9. Ramanamurthy, S.; Rajyalaksmi, K. V.; Manasa, B.; Aneela, G.: Maturity Model for Security in IoT. International Journal of Advances in Electronics and Computer Science,Bd. 5, S. 41–43, Surampalem, 2018Search in Google Scholar
10. Lantronix, Inc (Hrsg.): Encryption and Its Importance to Device Networking: Ausgabe2018. Online unter https://tinyurl.com/sa5n4hn [Zugriff am 22.02 .2020]Search in Google Scholar
11. Afzal, U.; Mahmood, T.: Security Analytics: Big Data Analytics for Cybersecurity. 2nd National Conference on Information Assurance, Rawalpindi, 201310.1109/NCIA.2013.6725337Search in Google Scholar
© 2020, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Wir brauchen Mut und Perspektive
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Hybride Produktion
- Urbane Mikrofabriken für die hybride Produktion
- Globale Produktion
- Transformation globaler Produktionsnetzwerke
- Technologiebewertung
- Potenzialanalyse komplexer Technologien mit Technologienetzen
- Mass Customization
- Wettbewerbsstrategie Mass Customization
- Der Hochleistungswertstrom
- Wertstrommethode
- Echtzeitdaten für das Wertstrommanagement
- Assistenz-Systeme
- Problemmanagement in Werker-Assistenz-Systemen
- After-Sales-Service
- Effizienzsteigerung im After-Sales-Service
- Energiebedarf
- Flexibilisierung des Energiebedarfs während der Warmlauf-phase einer Hauptspindel
- Elektromobilität
- Was sind (nachhaltige) E-Scooter überhaupt wert?
- Coil2Stack: Ein innovatives Verfahren zur formatflexiblen Batteriezellherstellung
- Intelligente Beleuchtungssysteme
- Verbesserung der Energieeffizienz im Lager durch intelligente Beleuchtungssysteme
- Qualitätssicherung
- Chancen und Risiken von Industrie 4.0 für die Qualitätssicherung
- Digitale Transformation
- Digitale Transformation in der Produktionsplanung und -steuerung
- Digitale Plattformen
- Sharing von Produktionskapazitäten mittels digitaler Plattformen
- Kmu-Leitfaden
- Der Industrie-4.0-Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Wir brauchen Mut und Perspektive
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Hybride Produktion
- Urbane Mikrofabriken für die hybride Produktion
- Globale Produktion
- Transformation globaler Produktionsnetzwerke
- Technologiebewertung
- Potenzialanalyse komplexer Technologien mit Technologienetzen
- Mass Customization
- Wettbewerbsstrategie Mass Customization
- Der Hochleistungswertstrom
- Wertstrommethode
- Echtzeitdaten für das Wertstrommanagement
- Assistenz-Systeme
- Problemmanagement in Werker-Assistenz-Systemen
- After-Sales-Service
- Effizienzsteigerung im After-Sales-Service
- Energiebedarf
- Flexibilisierung des Energiebedarfs während der Warmlauf-phase einer Hauptspindel
- Elektromobilität
- Was sind (nachhaltige) E-Scooter überhaupt wert?
- Coil2Stack: Ein innovatives Verfahren zur formatflexiblen Batteriezellherstellung
- Intelligente Beleuchtungssysteme
- Verbesserung der Energieeffizienz im Lager durch intelligente Beleuchtungssysteme
- Qualitätssicherung
- Chancen und Risiken von Industrie 4.0 für die Qualitätssicherung
- Digitale Transformation
- Digitale Transformation in der Produktionsplanung und -steuerung
- Digitale Plattformen
- Sharing von Produktionskapazitäten mittels digitaler Plattformen
- Kmu-Leitfaden
- Der Industrie-4.0-Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen
- Vorschau/Preview
- Vorschau