Echtzeitdaten für das Wertstrommanagement
-
Nicholas Frick
Kurzfassung
Um in der Dynamik heutiger Produktionssysteme angemessene Entscheidungen treffen zu können, sind aktuelle Informationen zum Status eines Wertstroms notwendig. Die Vielzahl der zur Verfügung stehenden Daten bietet Unternehmen im Rahmen des Wertstrommanagements die Möglichkeit, notwendige Veränderungen des Produktionssystems bezüglich einer flussorientierten Gestaltung des Wertstroms gezielt zu priorisieren und umzusetzen. Die Grundlage hierfür bildet die Entwicklung eines digitalen Schattens als echtzeitfähiges, virtuelles Abbild der Produktion.
Abstract
Development of a Digital Shadow of the Production to Visualize the Value Stream in Real-time. In order to make the right decisions in the dynamics of today‘s production systems, up-to-date information on the status of a value stream is necessary. The large amount of available data offers companies the opportunity to prioritize and implement necessary changes in the production system with regard to a flow-oriented design of the value stream within the framework of value stream management. The basis for this is the development of a digital shadow as a real-time capable, virtual image of the production.
Literatur
1. Meudt, T.; Metternich, J.; Hartmann, L.: Leitfaden Industrie 4.0 trifft Lean–Wertschöpfung ganzheitlich steigern. VDMA Verlag, Frankfurt a. M.2018Suche in Google Scholar
2. Winkler, H.; Lugert, A.: Die Wertstrommethode im Zeitalter von Industrie 4.0. Studienreport des Lehrstuhls für Produktionswirtschaft, BTU Cottbus, 2017Suche in Google Scholar
3. Erlach, K.: Wertstromdesign: Der Weg zur schlanken Fabrik. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg201010.1007/978-3-540-89867-2Suche in Google Scholar
4. Drees, J.: Neue Perspektiven für die Wertstrom-Methode. ZWF113 (2018) 9, S. 605–60910.3139/104.111974Suche in Google Scholar
5. Rother, M.; Shook, J.: Sehen lernen: mit Wertstromdesign die Wertschöpfung erhöhen und Verschwendung beseitigen. LMI Forum, Aachen2015Suche in Google Scholar
6. Braglia, M.; Frosolini, M.; Zammori, F.: Uncertainty in Value Stream Mapping Analysis. International Journal of Logistics Research and Applications12 (2009) 6, S. 435–45310.1080/13675560802601559Suche in Google Scholar
7. Solding, P.; Gullander, P. (Hrsg.): Concepts for Simulation based Value Stream Mapping. In: Proceedings of the 2009 Winter Simulation Conference (WSC), S. 2231–223710.1109/WSC.2009.5429185Suche in Google Scholar
8. Uriarte, A.; Sellgren, T.; Ng, A.; Urenda Moris, M.: Introducing Simulation and Optimization in the Lean Continuous Improvement standards in an Automotive Company. In: Proceedings of the 2018 Winter Simulation Conference (WSC), S. 3352–336310.1109/WSC.2018.8632403Suche in Google Scholar
9. Lugert, A.; Winkler, H.: Von der Wertstromanalyse zum Wertstrommanagement. ZWF112 (2017) 4, S. 261–26510.3139/104.111703Suche in Google Scholar
10. Womack, J.; Jones, D.: Lean Thinking Banish Waste and Create Wealth in Your Corporation. Free Press, London2003Suche in Google Scholar
11. Serrano, I.; Ochoa, C.; Castro, R.: Evaluation of Value Stream Mapping in Manufacturing System Redesign. International Journal of Production Research46 (2008) 16, S. 4409–443010.1080/00207540601182302Suche in Google Scholar
12. Forno, A.; Pereira, F.; Forcellini, F.; Kipper, L.: Value Stream Mapping: A Study about the Problems and Challenges Found in the Literature from the Past 15 Years about Application of Lean Tools. The International Journal of Advanced Manufacturing Technology72 (2014) 5, S. 779–79010.1007/s00170-014-5712-zSuche in Google Scholar
13. Shou, W.; Wang, J.; Wu, P.; Wang, X.; Chong, H.-Y.: A Cross-sector Review on the Use of value Stream Mapping. International Journal of Production Research55 (2017) 13, S. 3906–392810.1080/00207543.2017.1311031Suche in Google Scholar
14. Hämmerle, M.; Rally, P.: Wertschöpfung steigern: Ergebnisse der Datenerhebung über die Verbreitung und Ausgestaltung von Methoden zur Prozessoptimierung in der Produktion mit besonderem Fokus auf die Wertstrommethode. Fraunhofer-Verlag, Stuttgart2010Suche in Google Scholar
15. Lugert, A.; Völker, K.; Winkler, H.: Dynamization of Value Stream Management by Technical and Managerial Approach. Procedia CIRP72 (2018), S. 701–70610.1016/j.procir.2018.03.284Suche in Google Scholar
16. Romero, L.; Arce, A.: Applying Value Stream Mapping in Manufacturing: A Systematic Literature Review. IFAC-PapersOnLine50 (2017) 1, S. 1075–108610.1016/j.ifacol.2017.08.385Suche in Google Scholar
17. Bauernhansl, T.; Krüger, J.; Reinhart, G.; Schuh, G.: WGP-Standpunkt Industrie 4.02016Suche in Google Scholar
18. Bauernhansl, T.; Hartleif, S.; Felix, T.: Der Digitale Schatten. Gestaltung eines Informationssystems für die Informationsversorgung in wertschöpfenden Systemen. wt Werkstattstechnik online108 (2018) 3, S. 132–136Suche in Google Scholar
19. Bauernhansl, T.; Hartleif, S.; Felix, T.: The Digital Shadow of Production–A Concept for the Effective and Efficient Information Supply in Dynamic Industrial Environments. Procedia CIRP72 (2018), S. 69–7410.1016/j.procir.2018.03.188Suche in Google Scholar
20. Schuh, G.; Walendzik, P.; Luckert, M.; Birkmeier, M.; Weber, A.; Blum, M.: Keine Industrie 4.0 ohne den Digitalen Schatten. ZWF111 (2016) 11, S. 745–74810.3139/104.111613Suche in Google Scholar
21. Schuh, G.; Prote, J.-P.; Luckert, M.; Schmidhuber, M.: Potenzial von Echtzeitdaten für die Produktion. Ergebnisse einer Studie des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen. wt Werkstattstechnik online108 (2018) 4, S. 198–203Suche in Google Scholar
22. Ramadan, M.; Salah, B.: Smart Lean Manufacturing in the Context of Industry 4.0: A Case Study. International Journal of Industrial and Manufacturing Engineering13 (2019) 3, S. 174–181Suche in Google Scholar
23. Ramadan, M.; Wang, Z.; Noche, B. (Hrsg.): RFID–Enabled dynamic Value Stream Mapping. In: Proceedings of IEEE International Conference on Service Operations and Logistics, and Informatics, 201210.1109/SOLI.2012.6273515Suche in Google Scholar
24. Fleischer, J.; Klee, B.; Spohrer, A.; Merz, S.: Leitfaden Sensorik für Industrie 4.0–Wege zu kostengünstigen Sensorsystemen. VDMA Verlag, Frankfurt a. M2018Suche in Google Scholar
25. VDMA (Hrsg.): Industrie 4.0 Kommunikation mit OPC UA–Leitfaden zur Einführung in den Mittelstand. VDMA Verlag, Frankfurt a. M.2017Suche in Google Scholar
© 2020, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Wir brauchen Mut und Perspektive
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Hybride Produktion
- Urbane Mikrofabriken für die hybride Produktion
- Globale Produktion
- Transformation globaler Produktionsnetzwerke
- Technologiebewertung
- Potenzialanalyse komplexer Technologien mit Technologienetzen
- Mass Customization
- Wettbewerbsstrategie Mass Customization
- Der Hochleistungswertstrom
- Wertstrommethode
- Echtzeitdaten für das Wertstrommanagement
- Assistenz-Systeme
- Problemmanagement in Werker-Assistenz-Systemen
- After-Sales-Service
- Effizienzsteigerung im After-Sales-Service
- Energiebedarf
- Flexibilisierung des Energiebedarfs während der Warmlauf-phase einer Hauptspindel
- Elektromobilität
- Was sind (nachhaltige) E-Scooter überhaupt wert?
- Coil2Stack: Ein innovatives Verfahren zur formatflexiblen Batteriezellherstellung
- Intelligente Beleuchtungssysteme
- Verbesserung der Energieeffizienz im Lager durch intelligente Beleuchtungssysteme
- Qualitätssicherung
- Chancen und Risiken von Industrie 4.0 für die Qualitätssicherung
- Digitale Transformation
- Digitale Transformation in der Produktionsplanung und -steuerung
- Digitale Plattformen
- Sharing von Produktionskapazitäten mittels digitaler Plattformen
- Kmu-Leitfaden
- Der Industrie-4.0-Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Wir brauchen Mut und Perspektive
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Hybride Produktion
- Urbane Mikrofabriken für die hybride Produktion
- Globale Produktion
- Transformation globaler Produktionsnetzwerke
- Technologiebewertung
- Potenzialanalyse komplexer Technologien mit Technologienetzen
- Mass Customization
- Wettbewerbsstrategie Mass Customization
- Der Hochleistungswertstrom
- Wertstrommethode
- Echtzeitdaten für das Wertstrommanagement
- Assistenz-Systeme
- Problemmanagement in Werker-Assistenz-Systemen
- After-Sales-Service
- Effizienzsteigerung im After-Sales-Service
- Energiebedarf
- Flexibilisierung des Energiebedarfs während der Warmlauf-phase einer Hauptspindel
- Elektromobilität
- Was sind (nachhaltige) E-Scooter überhaupt wert?
- Coil2Stack: Ein innovatives Verfahren zur formatflexiblen Batteriezellherstellung
- Intelligente Beleuchtungssysteme
- Verbesserung der Energieeffizienz im Lager durch intelligente Beleuchtungssysteme
- Qualitätssicherung
- Chancen und Risiken von Industrie 4.0 für die Qualitätssicherung
- Digitale Transformation
- Digitale Transformation in der Produktionsplanung und -steuerung
- Digitale Plattformen
- Sharing von Produktionskapazitäten mittels digitaler Plattformen
- Kmu-Leitfaden
- Der Industrie-4.0-Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen
- Vorschau/Preview
- Vorschau