Coil2Stack: Ein innovatives Verfahren zur formatflexiblen Batteriezellherstellung
-
Hannes W. Weinmann
Kurzfassung
Die wirtschaftliche Herstellung von Lithium-Ionen-Batteriezellen in verschiedenen Formaten und aus unterschiedlichen Materialien fordert flexible Anlagen für die Stapelbildung. Im Rahmen dieses Beitrags werden deren Prozesse, aktuell verfügbare Lösungen sowie Trends in der Materialentwicklung analysiert, um ein neuartiges Anlagenkonzept abzuleiten, welches den Forderungen nach Flexibilität bezüglich Zellformat und Material gerecht wird und bisher bestehende Defizite ausgleicht.
Abstract
The economical production of lithium-ion battery cells in different formats and from different materials requires flexible production equipment for the stacking process. This article analyses the process, currently available solutions and trends in material development in order to derive a novel concept that meets the requirements for flexibility with regard to cell format and material.
Literatur
1. Weinmann, H. W.; Fleischer, J.: Highly Integrated Machine Module for Single Sheet Stacking. In: Kwade, A (Hrsg.): Tagungsband zur International Battery Production Conference (IBPC)2018, S. 58Search in Google Scholar
2. Zukunftsinstitut: Megatrends. Online unter https://www.zukunftsinstitut.de/dossier/megatrends/ [Letzter Abruf am 05.09.2019] 10.1007/978-3-319-70572-9Search in Google Scholar
3. Kwade, A.; Diekmann, J.: Recycling of Lithium-Ion-Batteries. Springer Verlag, Berlin, heidelberg201810.1007/978-3-319-70572-9Search in Google Scholar
4. Korthauer, R.: Handbuch Lithium-Ionen-Batterien. Springer-Verlag, Berlin201310.1007/978-3-642-30653-2Search in Google Scholar
5. Thielmann, A.; Neef, C.; Fenske, C.; Wietschel, M.: Energiespeicher-Monitoring 2018 Leitmarkt- und Leitanbieterstudie: Lithium-Ionen-Batterien für die Elektromobilität. Online unter https://www.isi.fraunhofer.de/content/dam/isi/dokumente/cct/lib/Energiespeicher-Monitoring_2018.pdf, Dezember 2018 [Letzter Abruf am 05.09.2019]Search in Google Scholar
6. Kaiser, J.; Wenzel, V.; Nirschl, H.; Bitsch, B.; Willenbacher, N.; Baunach, M.; Schabel, W.: Prozess- und Produktentwicklung von Elektroden für Li-Ionen-Zellen. Chemie Ingenieur Technik86 (2014) 5, S. 695–70610.1002/cite.201300085Search in Google Scholar
7. Wuxi Lead Intelligent Equipment Co., Ltd., http://www.leadchina.cn [Letzter Abruf am 15.08.2019]Search in Google Scholar
8. Fröhlich, A.; Leithoff, R.; von Boeselager, C.; Dröder, K.; Dietrich, F.: Investigation of Particulate Emissions during Handling of Electrodes in Lithium-ion Battery Assembly. Procedia CIRP78 (2018), S. 341–34610.1016/j.procir.2018.08.322Search in Google Scholar
9. LG Chem–ESS Battery Division. Online unter https://www.lgesspartner.com/front/mobile/en/product/productStrength.devt [Letzter Abruf am 05.09.2019]Search in Google Scholar
© 2020, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Wir brauchen Mut und Perspektive
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Hybride Produktion
- Urbane Mikrofabriken für die hybride Produktion
- Globale Produktion
- Transformation globaler Produktionsnetzwerke
- Technologiebewertung
- Potenzialanalyse komplexer Technologien mit Technologienetzen
- Mass Customization
- Wettbewerbsstrategie Mass Customization
- Der Hochleistungswertstrom
- Wertstrommethode
- Echtzeitdaten für das Wertstrommanagement
- Assistenz-Systeme
- Problemmanagement in Werker-Assistenz-Systemen
- After-Sales-Service
- Effizienzsteigerung im After-Sales-Service
- Energiebedarf
- Flexibilisierung des Energiebedarfs während der Warmlauf-phase einer Hauptspindel
- Elektromobilität
- Was sind (nachhaltige) E-Scooter überhaupt wert?
- Coil2Stack: Ein innovatives Verfahren zur formatflexiblen Batteriezellherstellung
- Intelligente Beleuchtungssysteme
- Verbesserung der Energieeffizienz im Lager durch intelligente Beleuchtungssysteme
- Qualitätssicherung
- Chancen und Risiken von Industrie 4.0 für die Qualitätssicherung
- Digitale Transformation
- Digitale Transformation in der Produktionsplanung und -steuerung
- Digitale Plattformen
- Sharing von Produktionskapazitäten mittels digitaler Plattformen
- Kmu-Leitfaden
- Der Industrie-4.0-Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Wir brauchen Mut und Perspektive
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Hybride Produktion
- Urbane Mikrofabriken für die hybride Produktion
- Globale Produktion
- Transformation globaler Produktionsnetzwerke
- Technologiebewertung
- Potenzialanalyse komplexer Technologien mit Technologienetzen
- Mass Customization
- Wettbewerbsstrategie Mass Customization
- Der Hochleistungswertstrom
- Wertstrommethode
- Echtzeitdaten für das Wertstrommanagement
- Assistenz-Systeme
- Problemmanagement in Werker-Assistenz-Systemen
- After-Sales-Service
- Effizienzsteigerung im After-Sales-Service
- Energiebedarf
- Flexibilisierung des Energiebedarfs während der Warmlauf-phase einer Hauptspindel
- Elektromobilität
- Was sind (nachhaltige) E-Scooter überhaupt wert?
- Coil2Stack: Ein innovatives Verfahren zur formatflexiblen Batteriezellherstellung
- Intelligente Beleuchtungssysteme
- Verbesserung der Energieeffizienz im Lager durch intelligente Beleuchtungssysteme
- Qualitätssicherung
- Chancen und Risiken von Industrie 4.0 für die Qualitätssicherung
- Digitale Transformation
- Digitale Transformation in der Produktionsplanung und -steuerung
- Digitale Plattformen
- Sharing von Produktionskapazitäten mittels digitaler Plattformen
- Kmu-Leitfaden
- Der Industrie-4.0-Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen
- Vorschau/Preview
- Vorschau