Digitale Transformation in der Produktionsplanung und -steuerung
-
Philipp Scherwitz
Kurzfassung
Führende deutsche produktionstechnische Institute haben sich zum vierten Mal zur Durchführung einer Studie zusammengeschlossen, um die aktuellen Entwicklungen der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) in der Praxis zu erfassen. Das Ziel der Expertenbefragung lag darin, den aktuellen Reifegrad der digitalen Transformation in der PPS zu ermitteln sowie zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich zu identifizieren. Die Studienergebnisse zeigen, dass sich zwar alle Unternehmen mit der Digitalisierung in der PPS beschäftigen, die meisten sich jedoch noch am Anfang der digitalen Transformation befinden.
Abstract
Results of a joint study by the production engineering institutes Fraunhofer IGCV, IPMT, IFA and WZL. Leading German institutes for production engineering have joined forces for the fourth time to carry out a study to record the current developments in production planning and control (PPC). The aim of this expert survey was to determine the current maturity level of the digital transformation in PPC and to identify future developments in this area. The survey shows that all companies deal with digitalization in PPS, but many companies are still at the beginning of the digital transformation process.
Literatur
1. Ahlborn, K.; Bachmann, G.; Biegel, F.; Bienert, J.; Falk, S.; Fay, A.; Gamer, T.; Garrels, K.; Grotepass, J.; Heindl, A.; et al. Technologieszenario „Künstliche Intelligenz in der Industrie 4.0” (2019). Online unter https://www.plattform-i40.de/PI40/Redaktion/DE/Downloads/Publikation/KI-industrie-40.pdf?__blob=publicationFile&v=10.Search in Google Scholar
2. Die Bundesregierung (Hrsg.): Eckpunkte der Bundesregierung für eine Strategie Künstliche Intelligenz (2018). Online unter https://www.bmbf.de/files/180718%20Eckpunkte_KI-Strategie%20final%20Layout.pdf.Search in Google Scholar
3. Trunzer, E.; Weiß, I.; Pötter, T.; Vermum, C.; Odenweller, M.; Unland, S.; Schütz, D.; Vogel-Heuser, B.Big Data trifft Produktion. atp 2019, 61, 90. 10.17560/atp.v61i1-2.2394Search in Google Scholar
4. Reinhart, G. (Hrsg.): Handbuch Industrie 4.0–Geschäftsmodelle, Prozesse, Technik. Carl Hanser Verlag, München, Wien201710.3139/9783446449893Search in Google Scholar
5. Chang, W.; Grady, N.NIST Big Data Interoperability Framework:. Volume 1, Definitions, 2019Search in Google Scholar
6. Stangl, M.; Pielmeier, J.; Berger, C.; Braunreuther, S.; Reinhart, G.Development of a Web Based Monitoring System for a Distributed and Modern Production. Procedia CIRP52 (2016), S. 222–22710.1016/j.procir.2016.07.073Search in Google Scholar
7. Lödding, H.; Mundt, C.; Winter, M.; Heuer, T.; Hübner, M.; Seitz, M.; Schmidhuber, M.; Maibaum, J.; Bank, L.; Roth, S. et al.: PPS- Report 2019 - Studienergebnisse. Tewiss Verlag, Garbsen2019Search in Google Scholar
8. Nyhuis, P.; Mayer, J.; Pielmeier, J.; Berger, C.; Engehausen, F.; Hempel, T.; Hünnekes, P. (Hrsg.): Aktuellen Herausforderungen der Produktionsplanung und -steuerung mittels Industrie 4.0 begegnen - Studienergebnisse. PZH Verlag, Garbsen201610.3139/9783446449893.002Search in Google Scholar
9. Nyhuis, P.; Seitz, M.; Härtel, L.; Hübner, M.; Merkel, L.; be Isa, J.; Engehausen, F.; Meluzov, N.; Rost, R.; Schmidhuber, M.; Sauermann, F.; Hünnekes, P. (Hrsg.): PPS-Report 2017/18 - Studienergebnisse. TEWISS-Technik und Wissen, Garbsen2018Search in Google Scholar
10. Schuh, G.; Nyhuis, P.; Reuter, C.; Hauptvogel, A.; Schmitz, S.; Nywlt, J.; Brambring, F.; Schulte, F.; Hansen, J.: Produktionsdaten als Enabler für Industrie 4.0: Gemeinsame Studie der produktionstechnischen Institute IFA, IPMT, Fraunhofer IWU und WZL. wt Werkstattstechnik online105 (2015), S. 200–203Search in Google Scholar
11. Schuh, G.; Stich, V.Produktionsplanung und -steuerung 2. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg201210.1007/978-3-642-25427-7Search in Google Scholar
12. Kelm, A.; Laußat, L.; Meins-Becker, A.; Helmus, M.: RFID-Baulogistikleitstand. Forschungsbericht zum Projekt „RFID-unterstütztes Steuerungs- und Dokumentationssystem für die erweiterte Baulogistik am Beispiel Baulogistikleitstand für die Baustelle“. 1. Aufl., Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden2011Search in Google Scholar
13. Zimmermann, S.: Der Umgang mit Schatten-IT in Unternehmen. Springer Fachmedien, Wiesbaden201810.1007/978-3-658-20787-8Search in Google Scholar
14. Schuh, G.; Stich, V.Enterprise-Integration. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg201410.1007/978-3-662-46145-7Search in Google Scholar
15. Zipfel, A.; Braunreuther, S.; Reinhart, G.Approach for a Production Planning and Control System in Value-Adding Networks. Procedia CIRP81 (2019), S. 1195–1200. 10.1016/j.procir.2019.03.291Search in Google Scholar
© 2020, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Wir brauchen Mut und Perspektive
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Hybride Produktion
- Urbane Mikrofabriken für die hybride Produktion
- Globale Produktion
- Transformation globaler Produktionsnetzwerke
- Technologiebewertung
- Potenzialanalyse komplexer Technologien mit Technologienetzen
- Mass Customization
- Wettbewerbsstrategie Mass Customization
- Der Hochleistungswertstrom
- Wertstrommethode
- Echtzeitdaten für das Wertstrommanagement
- Assistenz-Systeme
- Problemmanagement in Werker-Assistenz-Systemen
- After-Sales-Service
- Effizienzsteigerung im After-Sales-Service
- Energiebedarf
- Flexibilisierung des Energiebedarfs während der Warmlauf-phase einer Hauptspindel
- Elektromobilität
- Was sind (nachhaltige) E-Scooter überhaupt wert?
- Coil2Stack: Ein innovatives Verfahren zur formatflexiblen Batteriezellherstellung
- Intelligente Beleuchtungssysteme
- Verbesserung der Energieeffizienz im Lager durch intelligente Beleuchtungssysteme
- Qualitätssicherung
- Chancen und Risiken von Industrie 4.0 für die Qualitätssicherung
- Digitale Transformation
- Digitale Transformation in der Produktionsplanung und -steuerung
- Digitale Plattformen
- Sharing von Produktionskapazitäten mittels digitaler Plattformen
- Kmu-Leitfaden
- Der Industrie-4.0-Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Wir brauchen Mut und Perspektive
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Hybride Produktion
- Urbane Mikrofabriken für die hybride Produktion
- Globale Produktion
- Transformation globaler Produktionsnetzwerke
- Technologiebewertung
- Potenzialanalyse komplexer Technologien mit Technologienetzen
- Mass Customization
- Wettbewerbsstrategie Mass Customization
- Der Hochleistungswertstrom
- Wertstrommethode
- Echtzeitdaten für das Wertstrommanagement
- Assistenz-Systeme
- Problemmanagement in Werker-Assistenz-Systemen
- After-Sales-Service
- Effizienzsteigerung im After-Sales-Service
- Energiebedarf
- Flexibilisierung des Energiebedarfs während der Warmlauf-phase einer Hauptspindel
- Elektromobilität
- Was sind (nachhaltige) E-Scooter überhaupt wert?
- Coil2Stack: Ein innovatives Verfahren zur formatflexiblen Batteriezellherstellung
- Intelligente Beleuchtungssysteme
- Verbesserung der Energieeffizienz im Lager durch intelligente Beleuchtungssysteme
- Qualitätssicherung
- Chancen und Risiken von Industrie 4.0 für die Qualitätssicherung
- Digitale Transformation
- Digitale Transformation in der Produktionsplanung und -steuerung
- Digitale Plattformen
- Sharing von Produktionskapazitäten mittels digitaler Plattformen
- Kmu-Leitfaden
- Der Industrie-4.0-Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen
- Vorschau/Preview
- Vorschau