Ganzheitliches Informationsmanagement im Kontext von Industrie 4.0
-
Uwe Dombrowski
Kurzfassung
Industrie 4.0 ermöglicht die durchgängige Vernetzung aller beteiligten Menschen, Maschinen und Objekte im Fertigungsbetrieb. Für eine durchgängige Vernetzung ist die uneingeschränkte Kommunikation sämtlicher Akteure erforderlich. Der vorliegende Beitrag zeigt die hierfür notwendige ganzheitliche Prozessbetrachtung auf und beschreibt ein erfolgsversprechendes Vorgehen zur Analyse und Gestaltung eines Informationsmanagementsystems zur ganzheitlichen Gestaltung von Informationsflüssen. Hierdurch wird eine durchgängige und zielorientierte Vernetzung von Mensch, Maschine und Objekt ermöglicht.
Abstract
Shorter product and market life cycles with reduced forecast accuracy and frequent new product launches rewrite an increasingly dynamic and partially unpredictable market situation. A successful company actively countered this permanent market turbulence. This article analyzes and defines four most promising technological success factors for strategic adaptability.
Literatur
Leyh, C.; Bley, K.: Digitalisierung: Chance oder Risiko für den deutschen Mittelstand? – Eine Studie ausgewählter Unternehmen. Springer Fachmedien, Wiesbaden2015, S. 3010.1365/s40702-015-0197-2Suche in Google Scholar
Ashton, K.: That ‚Internet of Things‘ Thing. RFID Journal22 (2009) 7, S. 1Suche in Google Scholar
Dombrowski, U.; Richter, T.: Ganzheitliche Produktionssysteme und Industrie 4.0 – Prozessorientierung als Befähiger der Industrie 4.0. ZWF111 (2016) 12, S. 771–77310.3139/104.111651Suche in Google Scholar
Dombrowski, U.; Krenkel, P.; Richter, T.: Industrie 4.0 auf Grundlage ganzheitlicher Prozessbetrachtung. productivITy7 (2017) 4, S. 57Suche in Google Scholar
Dombrowski, U.; Krenkel, P.; Richter, T.: Lean Enterprise und Prozessorientierung als Basis für Industrie 4.0. In: Gronau, N. (Hrsg.): Industrial Internet of Things in der Arbeits- und Betriebsorganisation. GITO-Verlag, Berlin2017, S. 109, 199–222Suche in Google Scholar
Weinreich, U.: Lean Digitization – Digitale Transformation durch agiles Management. 1. Aufl., Springer-Gabler-Verlag, Berlin, 2016, S. 6Suche in Google Scholar
Meudt, T.; Leitpoldt, C.; Metternich, J.: Der neue Blick auf Verschwendungen im Kontext von Industrie 4.0. ZWF111(2016) 11, S. 754–75810.3139/104.111617Suche in Google Scholar
Krcmar, H.: Informationsmanagement. 6. Aufl., Gabler Verlag, Berlin, 2015, S. 58, 59, 11510.1007/978-3-662-45863-1Suche in Google Scholar
Schenk, M.: Medienwirkungsforschung. 1. Aufl., J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen 1987, S. 17Suche in Google Scholar
Dippold, R.; Meier, A.; Schnider, W.; Schwinn, K.: Unternehmensweites Datenmanagement – Von der Datenbankadministration bis zum Informationsmanagement. 4. Aufl., Vieweg Verlag, Braunschweig2005, S. 1510.1007/978-3-322-86870-1Suche in Google Scholar
Binner, H. F.: Handbuch der prozessorientierten Arbeitsorganisation – Methoden und Werkzeuge zur Umsetzung. Carl Hanser Verlag, München, Wien1998, S. 78, 98Suche in Google Scholar
Fuhrmann, B.: Prozeßmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen – Ein Konzept zur integrativen Führung von Geschäftsprozessen. 1. Aufl., Gabler Verlag, Wiesbaden1998, S. 2210.1007/978-3-663-08886-8_1Suche in Google Scholar
Seidlmeier, H.: Prozessmodellierung mit ARIS® – Eine beispielorientierte Einführung für Studium und Praxis in ARIS 9. 4. Aufl., Springer-Vieweg-Verlag, Wiesbaden2015, S. 710.1007/978-3-658-03905-9Suche in Google Scholar
Schwarzer, B.; Krcmar, H.: Grundlagen der Prozeßorientierung – Eine vergleichende Untersuchung in der Elektronik- und Pharmaindustrie. 1. Aufl., Gabler Verlag, Wiesbaden1995, S. 1210.1007/978-3-322-95452-7Suche in Google Scholar
Elstner, D.: Information als Prozess. Open Access Journal for a Global Sustainable Information Society8 (2010) 2, S. 313Suche in Google Scholar
Völz, H.: Grundlagen der Information. 1. Aufl., Akademie-Verlag, Berlin1991, S. 563Suche in Google Scholar
Schwarzer, B.; Krcmar, H.: Zur Prozeßorientierung des Informationsmanagements. Wirtschaftsinformatik37 (1995) 1, S. 33, 38Suche in Google Scholar
Dombrowski, U.; Horatzek, S.; Bothe, T.: Erfolgreiche Prozessmodellierung: Strukturiertes Vorgehen erleichtert das Erstellen von Prozessmodellen. ZWF97 (2002) 11, S. 584–58610.3139/104.100589Suche in Google Scholar
Chakraborty, S.; Kumar, B.; Malguri, A.: Reducing the Truck Turnaround Time inside a Heavy Manufacturing Industry through Makigami Analysis. International Journal of Advanced Information Science and Technology (IJAIST)5 (2016) 9, S. 40Suche in Google Scholar
Lynch, D. P.: Value Stream vs. Process Improvement – The Hierarchy of Process Discovery. Quality Engineering Applications & Research, Paper 2199, 2014, S. 2Suche in Google Scholar
Wagner, K. W.; Lidner, A. M.: Wertstromorientiertes Prozessmanagement – Effizienz steigern, Verschwendung reduzieren, Abläufe optimieren. 2. Aufl., Carl Hanser Verlag, München, Wien2017, S. 5910.3139/9783446452398.fmSuche in Google Scholar
Roth, S.: Gegenüberstellung der Prozess-Analysemethoden Makigami, Prozessmapping und Wertstromdesign. Ansbach University of Applied Science. Centre of Excellence for TPM, Ansbach2010, S. 3Suche in Google Scholar
Sonntag, A.: Instrument Makigami. RKW Kompetenzzentrum. Produktivitätsmanagement für industrielle Dienstleistungen stärken (PROMIDIS), Hamburg, 2015, S. 1, 2Suche in Google Scholar
Begleitforschung Mittelstand-Digital: Wissenschaft trifft Praxis – Ausgabe 2. medienhaus PLUMP GmbH, Rheinbreitbach 2014, S. 21Suche in Google Scholar
Christ, J. P.: Intelligentes Prozessmanagement – Marktanteile ausbauen, Qualität steigern, Kosten reduzieren. 1. Aufl., Springer-Gabler-Verlag, Wiesbaden2015, S. 41, 117, 11810.1007/978-3-658-06336-8_1Suche in Google Scholar
Tautrim, J.: Lean Administration – Wesentliche Konzepte und Werkzeuge für mehr Effizienz in der Verwaltung. 1. Aufl., epubli GmbH, Berlin2014, S. 125Suche in Google Scholar
Dombrowski, U.; Krenkel, P.; Falkner, A.; Placzek, F.; Hoffmann, T.: Prozessorientierte Potenzialanalyse von Industrie 4.0-Technologien. ZWF113 (2018) 3, S. 107–11110.3139/104.111871Suche in Google Scholar
© 2018, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- IT-Sicherheit schafft Vertrauen
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Produktionsplanung
- Integrierte Produktionsplanung in der Prozessindustrie
- Digitale Prozesskette
- Vernetzte Bauteilvermessung entlang der digitalen Prozesskette
- Prozesssimulation
- Virtuelle Prozesssimulation für Fräsprozesse
- Produktbaukästen
- Kontextbezogene Auslegung von Produktbaukästen
- Data Mining
- Einsatz von Data Mining im Regenerationsprozess von Schienenfahrzeug-Transformatoren
- Änderungsmanagement
- Vorgehen zur individuellen Gestaltung der Änderungsauswirkungsanalyse in der Produktion
- Maschinenverhalten
- Verfahren zur Messung des rotatorischen Nachgiebigkeitsverhaltens
- Standortwahl
- Standortwahl im Luftfrachtnetzwerk
- Preiskalkulation
- Methoden zur Sofortpreis-kalkulation von CNC-Drehteilen
- Studie
- PPS-Report 2017/2018
- Digitale Fabrik
- Herausforderungen der Digitalen Fabrik im Kontext von Industrie 4.0
- Digitalisierung
- Digitalisierung à la carte
- Vom Praktiker zum Netzwerker mit Intensiv-Dialog
- Organisationale Verankerung der Digitalisierung
- Logistik
- Industrie 4.0 in der logistischen Kette
- Vernetzung
- Ganzheitliches Informationsmanagement im Kontext von Industrie 4.0
- Shopfloor Management
- Produktionscockpit 4.0 als Shop-floor Management der Zukunft
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- IT-Sicherheit schafft Vertrauen
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Produktionsplanung
- Integrierte Produktionsplanung in der Prozessindustrie
- Digitale Prozesskette
- Vernetzte Bauteilvermessung entlang der digitalen Prozesskette
- Prozesssimulation
- Virtuelle Prozesssimulation für Fräsprozesse
- Produktbaukästen
- Kontextbezogene Auslegung von Produktbaukästen
- Data Mining
- Einsatz von Data Mining im Regenerationsprozess von Schienenfahrzeug-Transformatoren
- Änderungsmanagement
- Vorgehen zur individuellen Gestaltung der Änderungsauswirkungsanalyse in der Produktion
- Maschinenverhalten
- Verfahren zur Messung des rotatorischen Nachgiebigkeitsverhaltens
- Standortwahl
- Standortwahl im Luftfrachtnetzwerk
- Preiskalkulation
- Methoden zur Sofortpreis-kalkulation von CNC-Drehteilen
- Studie
- PPS-Report 2017/2018
- Digitale Fabrik
- Herausforderungen der Digitalen Fabrik im Kontext von Industrie 4.0
- Digitalisierung
- Digitalisierung à la carte
- Vom Praktiker zum Netzwerker mit Intensiv-Dialog
- Organisationale Verankerung der Digitalisierung
- Logistik
- Industrie 4.0 in der logistischen Kette
- Vernetzung
- Ganzheitliches Informationsmanagement im Kontext von Industrie 4.0
- Shopfloor Management
- Produktionscockpit 4.0 als Shop-floor Management der Zukunft
- Vorschau/Preview
- Vorschau