Industrie 4.0 in der logistischen Kette
-
Stefan J. Blöchl
Kurzfassung
Produzierende Unternehmen und deren logistische Kette sind mit steigenden marktseitigen Anforderungen konfrontiert. Dafür werden in Wissenschaft und Praxis u. a. Industrie-4.0-Technologien als Lösungsmöglichkeit vorgeschlagen. Bekannte und neue Mittbewerber bedrohen außerdem die bestehenden Geschäftsmodelle. Unternehmen steht eine Vielzahl an Methoden zur Geschäftsmodellinnovation zur Auswahl. Dieser Beitrag untersucht anhand einer Literatur- und Schwachstellenanalyse, ob es für produzierende Unternehmen eine methodische Unterstützung gibt, beide Herausforderungen kombiniert zu bewältigen.
Abstract
Production companies and their logistical chains are confronted with increasing market requirements. In science and practice, Industry 4.0 technologies, among others, are proposed as possible solutions. Known and new competitors also threaten existing business models. A multitude of methods for business model innovation exists for this purpose. This paper uses a literature and weak-point analysis to examine whether there is methodological support for production companies to overcome both challenges in combination.
Literatur
Bauernhansl, T.: Die Vierte Industrielle Revolution: Der Weg in ein wertschaffendes Produktionsparadigma. In: Bauernhansl, T.; ten Hompel, M.; Vogel-Heuser, B. (Hrsg.): Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik: Anwendung, Technologien, Migration. Springer-Vieweg-Verlag, Wiesbaden2014, S. 1410.1007/978-3-658-04682-8_1Search in Google Scholar
ten Hompel, M.; Henke, M.: Logistik 4.0. In: Bauernhansl, T.; ten Hompel, M.; Vogel-Heuser, B. (Hrsg.): Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik: Anwendung, Technologien, Migration. Springer-Vieweg-Verlag, Wiesbaden2014, S. 615–62410.1007/978-3-658-04682-8_32Search in Google Scholar
Bauer, W.; Schlund, S.; Marrenbach, D. et al.: Industrie 4.0 – Volkswirtschaftliches Potenzial für Deutschland: Studie 201410.15358/0935-0381-2015-8-9-515Search in Google Scholar
Behrendt, F.; Lau, L.K.; Müller, M. et al.: Development of a Concept for a Smart Logistics Maturity index. In: PROLOG 2018: International Conference on Project Logistics (2018), S. 1–13Search in Google Scholar
Spath, D.; Ganschar, O.; Gerlach, S. et al.: Produktionsarbeit der Zukunft – Industrie 4.0. Fraunhofer Verlag, Stuttgart2013Search in Google Scholar
Becker, K.-D.: Arbeit in der Industrie 4.0: Erwartungen des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. In: BotthofA, HartmannE (eds) Zukunft der Arbeit in Industrie 4.0. Springer-Vieweg-Verlag, Berlin, Wiesbaden2015, S. 23–2910.1007/978-3-662-45915-7_3Search in Google Scholar
Schenk, M.: Logistik 4.0: Wie wird Industrie 4.0 die Logistik verändern? 21. Magdeburger Logistiktage, Magdeburg2016Search in Google Scholar
Schenk, M.; Behrendt, F.; Assmann, T.: Wege zur digitalen Logistik. In: Schenk, M.; Zadek, H.; Müller, G. et al. (Hrsg.): Tagungsband zum 19. Magdeburger Logistiktage “Sichere und nachhaltige Logistik”: 25. – 26. Juni 2014, Magdeburg; im Rahmen der IFF-Wissenschaftstage. Fraunhofer Verlag, Magdeburg2014, S. 21–29Search in Google Scholar
Pawellek, G.: Produktionslogistik: Planung, Steuerung, Controlling. Carl Hanser Verlag, München, Wien200710.3139/9783446413610Search in Google Scholar
Denkers, J. P.: Die Logistik ist ein Enabler der Industrie 4.0: Interview mit Prof. Dr. Michael Schenk. RFID im Blick, 2015Search in Google Scholar
Steinhilper, R.; Köhler, D.; Oechsle, O.: Wertschöpfende Produktionslogistik: Status Quo, Trends und Handlungsansätze zur Gestaltung der Produktionslogistik in KMU. Fraunhofer Verlag, Stuttgart2011Search in Google Scholar
Bischoff, J.; Taphorn, C.; Wolter, D. et al.: Erschliessen der Potenziale der Anwendung von “Industrie 4.0” im Mittelstand. Studie im Auftraf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), Juni 2015Search in Google Scholar
Syska, A.; Liévre, P.: Illusion 4.0: Deutschlands naiver Traum von der smarten Fabrik. 1. Aufl., CETPM Publishing, Herrieden2016Search in Google Scholar
Blöchl, S. J.; Schneider, M.; Stolz, K. V.: Industrie 4.0 in der Materialbereitstellung: Eine empirische Analyse der Herausforderungen von Prozessplanern. ZWF112 (2017) 1–2, S. 91–93Search in Google Scholar
Bauer, W.; Ganschar, O.; Gerlach, S. et al.: Industrie 4.0 – flexiblere und reaktionsfähigere Produktionsarbeit: Ergebnisse der Industrie-4.0-Leitstudie des Fraunhofer IAO. wt Werkstattstechnik online104 (2014) 3, S. 134–138Search in Google Scholar
Schenk, M. (Hrsg.): Produktion und Logistik mit Zukunft: Digital Engineering and Operation (VDI-Buch). Springer-Vieweg-Verlag, Berlin, Wiesbaden201510.1007/978-3-662-48266-7Search in Google Scholar
Soder, J.; Bauernhansl, T.; Fass, M.: Industrie 4.0: Ein White Paper von SEW-EURODRIVE. Bruchsal 2016Search in Google Scholar
Botzkowski, T.: Digitale Transformation von Geschäftsmodellen im Mittelstand: Theorie, Empirie und Handlungsempfehlungen. Unternehmensführung & Controlling. Springer Fachmedien, Wiesbaden201810.1007/978-3-658-20333-7Search in Google Scholar
Gassmann, O.; Frankenberger, K.; Csik, M.: Geschäftsmodelle entwickeln: 55 innovative Konzepte mit dem St. Galler Business Model Navigator. 2., überarbeitete Aufl., Carl Hanser Verlag, München, Wien201710.3139/9783446452848.fmSearch in Google Scholar
Caspar, J.; Di Valentin, C.; Maier, S. et al.: Vom Geschäftsmodell zum Geschäftsprozess und zurück: Konfiguration, Analyse, Transformation, Controlling. HMD5 (2013) 4, S. 13–2210.1007/BF03340830Search in Google Scholar
Schenk, M.; Wirth, S.; Müller, E.: Fabrikplanung und Fabrikbetrieb: Methoden für die wandlungsfähige, vernetzte und ressourceneffiziente Fabrik. 2., vollst. überarb. und erw. Aufl. (VDI-Buch). Springer-Vieweg-Verlag, Berlin, Wiesbaden201410.1007/978-3-642-05459-4Search in Google Scholar
vom Brocke, J.; Simons, A.; Niehaves, B. et al.: Reconstructing the Giant: On the Importance of Rigour in Documenting the Literature Search Process. In: Proceedings of the European Conference on Information Systems (ECIS), Paper 161, 2009Search in Google Scholar
Cooper, H. M.: Organizing Knowledge Syntheses: A Taxonomy of Literature Reviews. Knowledge in Society1 (1988) 1. S. 104–12610.1007/BF03177550Search in Google Scholar
Koch, S.: Einführung in das Management von Geschäftsprozessen: Six Sigma, Kaizen und TQM. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg201110.1007/978-3-642-01121-4Search in Google Scholar
© 2018, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- IT-Sicherheit schafft Vertrauen
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Produktionsplanung
- Integrierte Produktionsplanung in der Prozessindustrie
- Digitale Prozesskette
- Vernetzte Bauteilvermessung entlang der digitalen Prozesskette
- Prozesssimulation
- Virtuelle Prozesssimulation für Fräsprozesse
- Produktbaukästen
- Kontextbezogene Auslegung von Produktbaukästen
- Data Mining
- Einsatz von Data Mining im Regenerationsprozess von Schienenfahrzeug-Transformatoren
- Änderungsmanagement
- Vorgehen zur individuellen Gestaltung der Änderungsauswirkungsanalyse in der Produktion
- Maschinenverhalten
- Verfahren zur Messung des rotatorischen Nachgiebigkeitsverhaltens
- Standortwahl
- Standortwahl im Luftfrachtnetzwerk
- Preiskalkulation
- Methoden zur Sofortpreis-kalkulation von CNC-Drehteilen
- Studie
- PPS-Report 2017/2018
- Digitale Fabrik
- Herausforderungen der Digitalen Fabrik im Kontext von Industrie 4.0
- Digitalisierung
- Digitalisierung à la carte
- Vom Praktiker zum Netzwerker mit Intensiv-Dialog
- Organisationale Verankerung der Digitalisierung
- Logistik
- Industrie 4.0 in der logistischen Kette
- Vernetzung
- Ganzheitliches Informationsmanagement im Kontext von Industrie 4.0
- Shopfloor Management
- Produktionscockpit 4.0 als Shop-floor Management der Zukunft
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- IT-Sicherheit schafft Vertrauen
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Produktionsplanung
- Integrierte Produktionsplanung in der Prozessindustrie
- Digitale Prozesskette
- Vernetzte Bauteilvermessung entlang der digitalen Prozesskette
- Prozesssimulation
- Virtuelle Prozesssimulation für Fräsprozesse
- Produktbaukästen
- Kontextbezogene Auslegung von Produktbaukästen
- Data Mining
- Einsatz von Data Mining im Regenerationsprozess von Schienenfahrzeug-Transformatoren
- Änderungsmanagement
- Vorgehen zur individuellen Gestaltung der Änderungsauswirkungsanalyse in der Produktion
- Maschinenverhalten
- Verfahren zur Messung des rotatorischen Nachgiebigkeitsverhaltens
- Standortwahl
- Standortwahl im Luftfrachtnetzwerk
- Preiskalkulation
- Methoden zur Sofortpreis-kalkulation von CNC-Drehteilen
- Studie
- PPS-Report 2017/2018
- Digitale Fabrik
- Herausforderungen der Digitalen Fabrik im Kontext von Industrie 4.0
- Digitalisierung
- Digitalisierung à la carte
- Vom Praktiker zum Netzwerker mit Intensiv-Dialog
- Organisationale Verankerung der Digitalisierung
- Logistik
- Industrie 4.0 in der logistischen Kette
- Vernetzung
- Ganzheitliches Informationsmanagement im Kontext von Industrie 4.0
- Shopfloor Management
- Produktionscockpit 4.0 als Shop-floor Management der Zukunft
- Vorschau/Preview
- Vorschau