Wie effektiv ist Kanban auf dem Shopfloor einer Montage?
-
Patrick Pötters
Patrick PöttersAachen/KoblenzDiesen Autor / diese Autorin suchen:Robert SchmittAachen/KoblenzDiesen Autor / diese Autorin suchen:Bert LeyendeckerAachen/KoblenzDiesen Autor / diese Autorin suchen:
Kurzfassung
Unternehmen stehen oftmals vor dem Problem, die Effektivität von Optimierungsmethoden nur teilweise oder gar nicht zu kennen. Gerade in der Montage ist die Wirksamkeit verschiedener Optimierungsmethoden auf dem Shopfloor häufig unbekannt. Hier hilft eine experimentelle Überprüfung in Form eines Planspiels. Dies wurde in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement an der RWTH Aachen und der Modellfabrik Koblenz, ansässig an der Hochschule Koblenz, mithilfe der statistischen Versuchsplanung durchgeführt. Die Kombination aus Planspiel und der statistischen Versuchsplanung ist neuartig. Als zu untersuchende Output Messgröße wird der Lagerwert ermittelt. Folgende Methoden wurden angewendet: 5S, Kanban, das Standard Arbeitsblatt und Poka Yoke.
Abstract
Companies have the problem of only partially or not knowing the effectiveness of optimization methods. Especially in the assembly, the effectiveness of various optimization methods on the shop floor is often unknown. This leads to an experimental review in the form of a business simulation with the help of design of experiments. This is new for research. As KPI, the inventory costs are measured. The following methods were used: 5S, Kanban, Standard Worksheet and Poka Yoke.
Literatur
1. Dombrowski, U.; Crespo, I.: A Management Approach to Lean Production System Implementation in Small and Medium-sized Enterprises – Results of a Research Project. In: Proceedings of the 2nd International Conference on Industrial Engineering and Industrial Management. Burgos, Sept 3 – Sept 5, 2008, S. 995Suche in Google Scholar
2. Schmitt, R.; Pfeifer, T.: Qualitätsmanagement: Strategien, Methoden, Techniken. Carl Hanser Verlag, München, Wien201510.3139/9783446440821.fmSuche in Google Scholar
3. Baumgärtner, G.: Reifegradorientierte Gestaltung von Produktionssystemen. Theoretische und empirische Analyse eines Gestaltungsmodells. Transfer-Centrum-Verlag, München2006, S. 3Suche in Google Scholar
4. Frank, S.; Setz, J.: Lean Sigma für KMU. In: Gundlach, C.; Jochem, R. (Hrsg.): Six Sigma leicht gemacht. Fehler vermeiden, Prozesse verstehen, Kosten senken. Symposion Publishing, Düsseldorf 2015, S. 494Suche in Google Scholar
5. Kriz, W.: Planspiel. In: Kühl, S.; Strodtholz, P.; Taffertshofer, A. (Hrsg.): Handbuch Methoden der Organisationsforschung. Quantitative und qualitative Methoden. GWV Fachverlag, Wiesbaden2009, S. 55910.1007/978-3-531-91570-8_27Suche in Google Scholar
6. Melzer, A.: Six Sigma – Kompakt und praxisnah – Prozessverbesserung effizient und erfolgreich implementieren. Springer Fachmedien, Wiesbaden201510.1007/978-3-658-09854-4Suche in Google Scholar
7. Lunau, St. (Hrsg.); Meran, R.; John, A.; Staudter, Chr.; Roenpage, O.: Six Sigma + Lean Toolset – Mindset zur erfolgreichen Umsetzung von Verbesserungsprojekten. 5. Aufl., Springer-Gabler-Verlag, Berlin, Heidelberg201410.1007/978-3-642-35882-1_1Suche in Google Scholar
8. Syska, A.: Produktionsmanagement. Gabler Verlag, Wiesbaden200610.1007/978-3-8349-9091-4Suche in Google Scholar
9. Thaler, K.: Supply Chain Management. Prozessoptimierung in der logistischen Kette. Fortis Verlag, Köln1999Suche in Google Scholar
10. Mathews, P. G.: Design of Experiment with MINITAB. Amer Society for Quality, 2004Suche in Google Scholar
© 2018, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- „Qualität“ wird neu definiert
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Qualitätsprognose
- Qualitätsbasierte Auftrags-zuordnung
- Instandhaltung
- Vorausschauende Instandhaltung durch Maschinelles Lernen in der Prozessindustrie
- Kooperatives Bestandspooling von Ersatzteilen
- Schlanke Produktion
- Lean Production Management im Mittelstand: Ressourceneffiziente Walzenproduktion
- Innovationsmanagement
- Open Innovation im Mittelstand
- Optimierungsmethoden
- Wie effektiv ist Kanban auf dem Shopfloor einer Montage?
- Rekonfiguration
- Simulationsbasierte Rekonfigurationsplanung flexibler Montagesysteme
- Bewertungsmodell
- Durchgängige modellbasierte Bewertung von Regenerations-lieferketten
- Lieferantenmanagement
- Methoden-Baukasten zum Lieferantenmanagement – durchgängig, modular, skalierbar
- Kundenorientierung
- Feedbackmanagement in der Möbelbranche
- Organisation
- Ganzheitliche Businessmodelltransformation über den Organisation 4.0-Gestaltungsansatz
- Lasys 2018
- Additive Laser-Fertigungsprozesse auf Erfolgskurs
- Digitale Fabrik
- Hybrid Prototype-in-the-Loop
- Lebenszykluskostenbewertungen zur frühzeitigen Produktbeeinflussung im Produktentstehungsprozess
- Digitalisierung
- Digitalisierung zum Anfassen!
- Roadmap
- Der Weg zur Industrie 4.0-Roadmap
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- „Qualität“ wird neu definiert
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Qualitätsprognose
- Qualitätsbasierte Auftrags-zuordnung
- Instandhaltung
- Vorausschauende Instandhaltung durch Maschinelles Lernen in der Prozessindustrie
- Kooperatives Bestandspooling von Ersatzteilen
- Schlanke Produktion
- Lean Production Management im Mittelstand: Ressourceneffiziente Walzenproduktion
- Innovationsmanagement
- Open Innovation im Mittelstand
- Optimierungsmethoden
- Wie effektiv ist Kanban auf dem Shopfloor einer Montage?
- Rekonfiguration
- Simulationsbasierte Rekonfigurationsplanung flexibler Montagesysteme
- Bewertungsmodell
- Durchgängige modellbasierte Bewertung von Regenerations-lieferketten
- Lieferantenmanagement
- Methoden-Baukasten zum Lieferantenmanagement – durchgängig, modular, skalierbar
- Kundenorientierung
- Feedbackmanagement in der Möbelbranche
- Organisation
- Ganzheitliche Businessmodelltransformation über den Organisation 4.0-Gestaltungsansatz
- Lasys 2018
- Additive Laser-Fertigungsprozesse auf Erfolgskurs
- Digitale Fabrik
- Hybrid Prototype-in-the-Loop
- Lebenszykluskostenbewertungen zur frühzeitigen Produktbeeinflussung im Produktentstehungsprozess
- Digitalisierung
- Digitalisierung zum Anfassen!
- Roadmap
- Der Weg zur Industrie 4.0-Roadmap
- Vorschau/Preview
- Vorschau