Methoden-Baukasten zum Lieferantenmanagement – durchgängig, modular, skalierbar
-
Lars Keunecke
Kurzfassung
Die Lieferbeziehungen in der Automobilindustrie werden komplexer, der Wertschöpfungsanteil der Hersteller (Original Equipment Manufacturer – OEM) am Gesamtprodukt nimmt ab. Das bedeutet, dass das Supplier Management zunehmend an Bedeutung gewinnt und einen entscheidenden Beitrag zur Qualitätsstrategie des OEM liefert. Gleichzeitig ist der Aufwand dafür möglichst gering zu halten. Es wird ein Ansatz vorgestellt, der es erlaubt, einzelne Methoden des Lieferantenqualitätsmanagements bedarfsorientiert zu skalieren.
Abstract
Supply chains in the automotive industry become more complex. The OEM's (Original Equipment Manufacturers) part of added value decreases. Therefore, the meaning of OEM's supplier quality management increases and plays an important role in the company's quality strategy. At the same time the effort has to be minimized. This paper presents an approach by using modular, scalable methods of supplier quality management.
Literatur
1. Hübner, F.: Reifegradabsicherung für Neuteile – Prozess, Lieferkette, IT-Unterstützung. VDA QMC Expertenforum, Frankfurt a. M. 19.09.2017Search in Google Scholar
2. Keunecke, L.; Redeker, G.: Mehr als Technik – Modulstrategie im QM-Methodendschungel. QZ – Qualität und Zuverlässigkeit53 (2008) 7, S. 64–65Search in Google Scholar
3. Verband der Automobilindustrie e. V. (Hrsg.): Das gemeinsame Qualitätsmanagement in der Lieferkette. Produktentstehung – Reifegradabsicherung für Neuteile. 2. Aufl., Heinrich Druck, Frankfurt a. M., 2009Search in Google Scholar
© 2018, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- „Qualität“ wird neu definiert
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Qualitätsprognose
- Qualitätsbasierte Auftrags-zuordnung
- Instandhaltung
- Vorausschauende Instandhaltung durch Maschinelles Lernen in der Prozessindustrie
- Kooperatives Bestandspooling von Ersatzteilen
- Schlanke Produktion
- Lean Production Management im Mittelstand: Ressourceneffiziente Walzenproduktion
- Innovationsmanagement
- Open Innovation im Mittelstand
- Optimierungsmethoden
- Wie effektiv ist Kanban auf dem Shopfloor einer Montage?
- Rekonfiguration
- Simulationsbasierte Rekonfigurationsplanung flexibler Montagesysteme
- Bewertungsmodell
- Durchgängige modellbasierte Bewertung von Regenerations-lieferketten
- Lieferantenmanagement
- Methoden-Baukasten zum Lieferantenmanagement – durchgängig, modular, skalierbar
- Kundenorientierung
- Feedbackmanagement in der Möbelbranche
- Organisation
- Ganzheitliche Businessmodelltransformation über den Organisation 4.0-Gestaltungsansatz
- Lasys 2018
- Additive Laser-Fertigungsprozesse auf Erfolgskurs
- Digitale Fabrik
- Hybrid Prototype-in-the-Loop
- Lebenszykluskostenbewertungen zur frühzeitigen Produktbeeinflussung im Produktentstehungsprozess
- Digitalisierung
- Digitalisierung zum Anfassen!
- Roadmap
- Der Weg zur Industrie 4.0-Roadmap
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- „Qualität“ wird neu definiert
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Qualitätsprognose
- Qualitätsbasierte Auftrags-zuordnung
- Instandhaltung
- Vorausschauende Instandhaltung durch Maschinelles Lernen in der Prozessindustrie
- Kooperatives Bestandspooling von Ersatzteilen
- Schlanke Produktion
- Lean Production Management im Mittelstand: Ressourceneffiziente Walzenproduktion
- Innovationsmanagement
- Open Innovation im Mittelstand
- Optimierungsmethoden
- Wie effektiv ist Kanban auf dem Shopfloor einer Montage?
- Rekonfiguration
- Simulationsbasierte Rekonfigurationsplanung flexibler Montagesysteme
- Bewertungsmodell
- Durchgängige modellbasierte Bewertung von Regenerations-lieferketten
- Lieferantenmanagement
- Methoden-Baukasten zum Lieferantenmanagement – durchgängig, modular, skalierbar
- Kundenorientierung
- Feedbackmanagement in der Möbelbranche
- Organisation
- Ganzheitliche Businessmodelltransformation über den Organisation 4.0-Gestaltungsansatz
- Lasys 2018
- Additive Laser-Fertigungsprozesse auf Erfolgskurs
- Digitale Fabrik
- Hybrid Prototype-in-the-Loop
- Lebenszykluskostenbewertungen zur frühzeitigen Produktbeeinflussung im Produktentstehungsprozess
- Digitalisierung
- Digitalisierung zum Anfassen!
- Roadmap
- Der Weg zur Industrie 4.0-Roadmap
- Vorschau/Preview
- Vorschau