Startseite Das Beste aus drei Welten
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Das Beste aus drei Welten

Mechaniker, Elektriker und Softwareentwickler profitieren gegenseitig von ihren Prozessen und Werkzeugen
  • Andreas Gallasch
Veröffentlicht/Copyright: 20. März 2017
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Kurzfassung

Um ihre Effizienz weiter zu steigern, müssen sich Produktion und Instandhaltung neue Anwendungen wie mobile Apps, Dienstleistungen oder auch Webanwendungen, die Vorgänge vereinfachen, zu Eigen machen. Allerdings stehen die Hersteller von Maschinen und Anlagen mit den Besonderheiten von Softwarelösungen und -konzepten vor großen Aufgaben. Wir sprachen mit dem Experten Dr. Andreas Gallasch über die Herausforderungen, die Industrie 4.0 mit sich bringt und wie man diesen am besten gegenübertritt. Dr. Gallasch ist Geschäftsführer der Software Factory GmbH, die seit mehr als 20 Jahren mit ihren Lösungen für Engineering, Produktion und Aftersales/Services dazu beiträgt, die Effizienz von Produktionsanlagen zu verbessern.


Dr. Andreas Gallasch ist einer der Geschäftsführer der seit 1992 bestehenden Software Factory GmbH, die Lösungen für eine durchgängige Produktentwicklung bietet. Das geht von der Idee über die Modellierung und Anforderungsdefinition, die Konstruktion und Softwareentwicklung mit vorgefertigten Softwarebausteinen bis hin zu Remote Service Lösung nach der Inbetriebnahme. Weitere Stationen seines beruflichen Werdegangs waren die Leitung der Global Services Organisation bei PTC für die DACH-Region. Zudem war er Unternehmensberater bei IBM und unterstützte dort Kunden bei Fragen zur Produktentwicklung. Ursprünglich studierte Dr. Gallasch Maschinenbau mit Schwerpunkt Konstruktion und Entwicklung und promovierte zum Thema Informationstechnik in der Produktion.


Online erschienen: 2017-03-20
Erschienen im Druck: 2016-02-24

© 2016, Carl Hanser Verlag, München

Heruntergeladen am 8.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.111474/html
Button zum nach oben scrollen