Modellbasierte Restrukturierung von Fabriken
-
Jens Lübkemann
Kurzfassung
Um sich schnell an Veränderungen anpassen zu können, ist es für Unternehmen entscheidend, rasch die von einer Veränderung betroffenen Elemente einer Fabrik zu erkennen. Hierzu wird derzeit am Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) ein Modell entwickelt, das es erlaubt, die Einflüsse von Veränderungen auf die strukturellen Elemente einer Fabrik zu identifizieren.
Abstract
For companies it is crucial to identify areas and elements of a factory affected by a change to be able to adapt effectively to changes. For this purpose, a description model was developed at the Institute of Production Systems and Logistics (IFA) that allows the identification of effects of internal and external changes on the structural elements of a factory.
References
1. Dombrowski, U.; Hennersdorf, S.; Palluck, M.: Die wirtschaftliche Bedeutung der Fabrikplanung am Standort Deutschland. ZWF102 (2007) 1–2, S. 14–1810.3139/104.101096Search in Google Scholar
2. Schulze, C. P.: Planung und Bewertung von Fabrikstrukturen. Berichte aus dem IFA/Institut für Fabrikanlagen und Logistik, Bd. 4. PZH Produktionstechnisches Zentrum, Garbsen2013Search in Google Scholar
3. Arnold, D.: Handbuch Logistik. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg200810.1007/978-3-540-72929-7Search in Google Scholar
4. VDI-Richtlinie 5200; 2011. Fabrikplanung Planungsvorgehen / Factory Planning Planning Procedures. Beuth Verlag, Berlin2011Search in Google Scholar
5. Pawellek, G.: Ganzheitliche Fabrikplanung. Grundlagen, Vorgehensweise, EDV-Unterstützung. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg: 200810.1007/978-3-540-78403-6Search in Google Scholar
6. Kuhn, A.: Wege zur innovativen Fabrikorganisation. Fabrikorganisation. Verl. Praxiswissen, Dortmund1998Search in Google Scholar
7. Chen, I. J.; Paulraj, A.: Towards a Theory of Supply Chain Management: The Constructs and Measurements. Journal of Operations Management22 (2004) 2, S. 119–15010.1016/j.jom.2003.12.007Search in Google Scholar
8. Klemke, T.: Planung der systemischen Wandlungsfähigkeit von Fabriken. Berichte aus dem IFA, Bd. 1, TEWISS, Garbsen2014Search in Google Scholar
9. Wiendahl, H. P.; Nyhuis, P.; Reichardt, J.: Handbuch Fabrikplanung. Konzept, Gestaltung und Umsetzung wandlungsfähiger Produktionsstätten. Carl Hanser Verlag, München, Wien201410.3139/9783446437029Search in Google Scholar
10. Richter, L.; Lübkemann, J.; Nyhuis, P.: Development of a Model for the Redesign of Plant Structures. International Journal of Social, Management, Economics and Business Engineering8 (2014) 11, S. 3206–3209Search in Google Scholar
© 2016, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Sind Sie reif für Industrie 4.0?
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fabrikplanung
- Modellbasierte Restrukturierung von Fabriken
- Produktionssysteme
- Konfigurationsmanagement für rekonfigurierbare Produktionssysteme
- Produktionslogistik
- Materialbereitstellung in der Montage
- Prozessmanagement
- Paradigmenwechsel in der Organisationsentwicklung
- Prozess- und kompetenzorientierte Methodenauswahl
- Standortauswahl
- Produktionsverlagerung im Rahmen der Global Sourcing-Strategie
- Sensorik
- Sensorik zur Detektion einer Beschichtungskante in der Lithium-Ionen-Zellfertigung
- Strukturintegrierte Kraftmessung
- Datenintegration
- Kostenpotenziale aufdecken mit Shopfloor-Daten
- 3D-Drucker
- Betreibermodelle für 3D-Drucker
- Auftragsabwicklung
- Der Digitale Schatten in der Auftragsabwicklung
- Produktion der Zukunft
- Smart Factory für den Mittelstand
- Mit Smart Glasses & Co. zur intelligenten und mitarbeiterorientierten Fabrik
- Funkübertragung
- Industrie 4.0 – Funk in der Fabrik
- Digitalisierung
- Kern des System Lifecycle Management
- Licht ins Dunkle
- Disposition
- Industrie 4.0 beginnt mit der Disposition 4.0
- Integration
- Befähigungs- und Einführungsstrategien für Industrie 4.0
- Interview
- Das Beste aus drei Welten
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Sind Sie reif für Industrie 4.0?
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fabrikplanung
- Modellbasierte Restrukturierung von Fabriken
- Produktionssysteme
- Konfigurationsmanagement für rekonfigurierbare Produktionssysteme
- Produktionslogistik
- Materialbereitstellung in der Montage
- Prozessmanagement
- Paradigmenwechsel in der Organisationsentwicklung
- Prozess- und kompetenzorientierte Methodenauswahl
- Standortauswahl
- Produktionsverlagerung im Rahmen der Global Sourcing-Strategie
- Sensorik
- Sensorik zur Detektion einer Beschichtungskante in der Lithium-Ionen-Zellfertigung
- Strukturintegrierte Kraftmessung
- Datenintegration
- Kostenpotenziale aufdecken mit Shopfloor-Daten
- 3D-Drucker
- Betreibermodelle für 3D-Drucker
- Auftragsabwicklung
- Der Digitale Schatten in der Auftragsabwicklung
- Produktion der Zukunft
- Smart Factory für den Mittelstand
- Mit Smart Glasses & Co. zur intelligenten und mitarbeiterorientierten Fabrik
- Funkübertragung
- Industrie 4.0 – Funk in der Fabrik
- Digitalisierung
- Kern des System Lifecycle Management
- Licht ins Dunkle
- Disposition
- Industrie 4.0 beginnt mit der Disposition 4.0
- Integration
- Befähigungs- und Einführungsstrategien für Industrie 4.0
- Interview
- Das Beste aus drei Welten
- Vorschau/Preview
- Vorschau