Smart Factory für den Mittelstand
-
Dominik T. Matt
Kurzfassung
Vor dem Hintergrund des steigenden internationalen Wettbewerbs und standortbedingter Faktorkostennachteile müssen auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) laufend an der Steigerung ihrer Produktivität arbeiten. Die Forderung des Marktes nach gleichzeitig immer höherer Produkt- und Serviceindividualität stellt die meisten Betriebe jedoch zunehmend vor das Dilemma, kleiner werdenden Losgrößen immer mehr Automatisierung entgegensetzen zu müssen. Unter dem Begriff „Industrie 4.0“ wird derzeit nun in Forschung und Industrie eine Vision diskutiert, die diesen Widerspruch aufzulösen verspricht. Doch die meisten KMU stehen dieser Vision noch recht skeptisch gegenüber; vielfach wird insbesondere der wirtschaftliche Nutzen in Zweifel gezogen. In diesem Beitrag soll anhand eines praktischen Beispiels aus dem Mittelstand aufgezeigt werden, dass Industrie 4.0 keinesfalls nur etwas für große High-Tech-Unternehmen ist. Doch die Umsetzung muss schrittweise entlang einer klar definierten Strategie erfolgen.
Abstract
Against the background of increasing international competition and locational factor cost disadvantages small and medium enterprises (SMEs) need to constantly work on improving their productivity. However, due to the increasing market demand for higher product and service personalization most enterprises have to deal with the dilemma of the need to increase automation and to decrease batch sizes at the same time. The term „Industry 4.0“ is currently discussed as a vision in research and industry which promises to resolve this contradiction. However, most SMEs are still quite skeptical regarding this vision; in particular, many of them doubt the economic benefits. This paper aims to show with the practical example of a medium-sized company that industry 4.0 is not accessible only for large high-tech-enterprises. However, the implementation must be gradual along a clearly defined strategy.
References
1. Matt, D. T.; Vidoni, R.: Die Fabrik der Zukunft. Industrie 4.0 – Die Automatisierung der Individualität: Wie mit der vierten industriellen Revolution die Quadratur des Kreises zu schaffen ist. SWZ – Südtiroler Wirtschaftszeitung (2015) 1/15, S. 15Suche in Google Scholar
2. BMBF (Hrsg.): Abschlussbericht des Arbeitskreises Industrie 4.0: „Deutschlands Zukunft als Produktionsstandort sichern“, Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0, 2013Suche in Google Scholar
3. Lichtblau, K.; Stich, V.; Bertenrath, R.; Blum, M.; Bleider, M.; Millak, A.; Schmitt, K.; Schmitz, E.; Schröter, M.: Industrie 4.0 – Readiness. Impuls-Stiftung für den Maschinenbau, den Anlagenbau und die Informationstechnik, Frankfurt a. M. 2015Suche in Google Scholar
4. Matt, D. T.: Template based Production System Design. Journal of Manufacturing Technology Management19 (2008) 7, S. 783–79710.1108/17410380810898741Suche in Google Scholar
5. Matt, D. T.: Design of Lean Manufacturing Support Systems in Make-to-Order Production. Key Engineering Materials. 410 – 411 (2009), S. 151–15810.4028/www.scientific.net/KEM.410-411.151Suche in Google Scholar
6. Matt, D. T.: Design of a Scalable Assembly System for Product Variety. Assembly Automation33 (2013), S. 117–12610.1108/01445151311306627Suche in Google Scholar
7. Garcia, D.; Riedl, M.; Niedermayr, F.; Waid, S.; Matt, D. T.: Analysis and Simulation of Handling Algorithm for Intelligent Movement of a Woodchip Gripper. In: Proceedings of the 10th Conference on Sustainable Development of Energy, Water and Environment Systems, September 27 – October 2, 2015, Dubrovnik, CroatiaSuche in Google Scholar
8. Niedermayr, F.; Waid, S.; Garcia, D.; Riedl, M.; Matt, D. T.: Design of a Scalable and Robust Woodchip Handling Control System. In: Proceedings of the 10th Conference on Sustainable Development of Energy, Water and Environment Systems, September 27 – October 2, 2015, Dubrovnik, CroatiaSuche in Google Scholar
© 2016, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Sind Sie reif für Industrie 4.0?
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fabrikplanung
- Modellbasierte Restrukturierung von Fabriken
- Produktionssysteme
- Konfigurationsmanagement für rekonfigurierbare Produktionssysteme
- Produktionslogistik
- Materialbereitstellung in der Montage
- Prozessmanagement
- Paradigmenwechsel in der Organisationsentwicklung
- Prozess- und kompetenzorientierte Methodenauswahl
- Standortauswahl
- Produktionsverlagerung im Rahmen der Global Sourcing-Strategie
- Sensorik
- Sensorik zur Detektion einer Beschichtungskante in der Lithium-Ionen-Zellfertigung
- Strukturintegrierte Kraftmessung
- Datenintegration
- Kostenpotenziale aufdecken mit Shopfloor-Daten
- 3D-Drucker
- Betreibermodelle für 3D-Drucker
- Auftragsabwicklung
- Der Digitale Schatten in der Auftragsabwicklung
- Produktion der Zukunft
- Smart Factory für den Mittelstand
- Mit Smart Glasses & Co. zur intelligenten und mitarbeiterorientierten Fabrik
- Funkübertragung
- Industrie 4.0 – Funk in der Fabrik
- Digitalisierung
- Kern des System Lifecycle Management
- Licht ins Dunkle
- Disposition
- Industrie 4.0 beginnt mit der Disposition 4.0
- Integration
- Befähigungs- und Einführungsstrategien für Industrie 4.0
- Interview
- Das Beste aus drei Welten
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Sind Sie reif für Industrie 4.0?
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fabrikplanung
- Modellbasierte Restrukturierung von Fabriken
- Produktionssysteme
- Konfigurationsmanagement für rekonfigurierbare Produktionssysteme
- Produktionslogistik
- Materialbereitstellung in der Montage
- Prozessmanagement
- Paradigmenwechsel in der Organisationsentwicklung
- Prozess- und kompetenzorientierte Methodenauswahl
- Standortauswahl
- Produktionsverlagerung im Rahmen der Global Sourcing-Strategie
- Sensorik
- Sensorik zur Detektion einer Beschichtungskante in der Lithium-Ionen-Zellfertigung
- Strukturintegrierte Kraftmessung
- Datenintegration
- Kostenpotenziale aufdecken mit Shopfloor-Daten
- 3D-Drucker
- Betreibermodelle für 3D-Drucker
- Auftragsabwicklung
- Der Digitale Schatten in der Auftragsabwicklung
- Produktion der Zukunft
- Smart Factory für den Mittelstand
- Mit Smart Glasses & Co. zur intelligenten und mitarbeiterorientierten Fabrik
- Funkübertragung
- Industrie 4.0 – Funk in der Fabrik
- Digitalisierung
- Kern des System Lifecycle Management
- Licht ins Dunkle
- Disposition
- Industrie 4.0 beginnt mit der Disposition 4.0
- Integration
- Befähigungs- und Einführungsstrategien für Industrie 4.0
- Interview
- Das Beste aus drei Welten
- Vorschau/Preview
- Vorschau