Mit Smart Glasses & Co. zur intelligenten und mitarbeiterorientierten Fabrik
-
Martin Plutz
Kurzfassung
Smart Glasses und weitere Wearables sind mittlerweile zu kostengünstigen Preisen verfügbar. In der industriellen Anwendung stellen sie eine vielversprechende Möglichkeit dar, ein altbekanntes Problem insbesondere manueller Produktionsabläufe markant zu verbessern: Latenzzeiten zwischen der Erzeugung und der Auswertung einer Information im Sinne eines Qualitätsregelkreises zu eliminieren. Um dies zu adressieren, wird am Fraunhofer IPT in Aachen die Softwareumgebung oculavis entwickelt, die im Rahmen dieses Beitrags vorgestellt und ab April in ein Spin-Off münden wird.
Abstract
Smart glasses and other wearables technologies are available at affordable costs by this time. They offer promising possibilities in industrial applications to drastically improve a well known problem especially in manual productions processes: The elimination of latencies between generating and analyzing informatione in terms of quality control loops. To address this the software environment is developed at Fraunhofer IPT in Aachen that will is introduced in this article and will be subject of a spin-off by this April.
References
1. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.): Datenbrillen – Aktueller Stand von Forschung und Umsetzung sowie zukünftiger Entwicklungsrichtungen. Dortmund, 2012Search in Google Scholar
2. Plutz, M.; Schmitt, R.; Gomer, A.: Einfluss der Nutzung von Smart Glasses auf die Durchlaufzeit und Fehlerrate in manuellen Montageprozessen. Studie. Fraunhofer Publica, 2015Search in Google Scholar
3. Plutz, M.; Schmitt, R.: Smart Glasses in der Produktion. Computer & Automation, Sonderheft HMI & IPC, 2015Search in Google Scholar
4. Spath, Dieter (Hrsg.): Produktionsarbeit der Zukunft – Industrie 4.0. Fraunhofer-Verlag, Stuttgart2013Search in Google Scholar
© 2016, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Sind Sie reif für Industrie 4.0?
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fabrikplanung
- Modellbasierte Restrukturierung von Fabriken
- Produktionssysteme
- Konfigurationsmanagement für rekonfigurierbare Produktionssysteme
- Produktionslogistik
- Materialbereitstellung in der Montage
- Prozessmanagement
- Paradigmenwechsel in der Organisationsentwicklung
- Prozess- und kompetenzorientierte Methodenauswahl
- Standortauswahl
- Produktionsverlagerung im Rahmen der Global Sourcing-Strategie
- Sensorik
- Sensorik zur Detektion einer Beschichtungskante in der Lithium-Ionen-Zellfertigung
- Strukturintegrierte Kraftmessung
- Datenintegration
- Kostenpotenziale aufdecken mit Shopfloor-Daten
- 3D-Drucker
- Betreibermodelle für 3D-Drucker
- Auftragsabwicklung
- Der Digitale Schatten in der Auftragsabwicklung
- Produktion der Zukunft
- Smart Factory für den Mittelstand
- Mit Smart Glasses & Co. zur intelligenten und mitarbeiterorientierten Fabrik
- Funkübertragung
- Industrie 4.0 – Funk in der Fabrik
- Digitalisierung
- Kern des System Lifecycle Management
- Licht ins Dunkle
- Disposition
- Industrie 4.0 beginnt mit der Disposition 4.0
- Integration
- Befähigungs- und Einführungsstrategien für Industrie 4.0
- Interview
- Das Beste aus drei Welten
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Sind Sie reif für Industrie 4.0?
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fabrikplanung
- Modellbasierte Restrukturierung von Fabriken
- Produktionssysteme
- Konfigurationsmanagement für rekonfigurierbare Produktionssysteme
- Produktionslogistik
- Materialbereitstellung in der Montage
- Prozessmanagement
- Paradigmenwechsel in der Organisationsentwicklung
- Prozess- und kompetenzorientierte Methodenauswahl
- Standortauswahl
- Produktionsverlagerung im Rahmen der Global Sourcing-Strategie
- Sensorik
- Sensorik zur Detektion einer Beschichtungskante in der Lithium-Ionen-Zellfertigung
- Strukturintegrierte Kraftmessung
- Datenintegration
- Kostenpotenziale aufdecken mit Shopfloor-Daten
- 3D-Drucker
- Betreibermodelle für 3D-Drucker
- Auftragsabwicklung
- Der Digitale Schatten in der Auftragsabwicklung
- Produktion der Zukunft
- Smart Factory für den Mittelstand
- Mit Smart Glasses & Co. zur intelligenten und mitarbeiterorientierten Fabrik
- Funkübertragung
- Industrie 4.0 – Funk in der Fabrik
- Digitalisierung
- Kern des System Lifecycle Management
- Licht ins Dunkle
- Disposition
- Industrie 4.0 beginnt mit der Disposition 4.0
- Integration
- Befähigungs- und Einführungsstrategien für Industrie 4.0
- Interview
- Das Beste aus drei Welten
- Vorschau/Preview
- Vorschau