Home Mit Smart Glasses & Co. zur intelligenten und mitarbeiterorientierten Fabrik
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Mit Smart Glasses & Co. zur intelligenten und mitarbeiterorientierten Fabrik

  • Martin Plutz , Markus Große Böckmann , Philipp Siebenkotten and Robert Schmitt
Published/Copyright: March 20, 2017

Kurzfassung

Smart Glasses und weitere Wearables sind mittlerweile zu kostengünstigen Preisen verfügbar. In der industriellen Anwendung stellen sie eine vielversprechende Möglichkeit dar, ein altbekanntes Problem insbesondere manueller Produktionsabläufe markant zu verbessern: Latenzzeiten zwischen der Erzeugung und der Auswertung einer Information im Sinne eines Qualitätsregelkreises zu eliminieren. Um dies zu adressieren, wird am Fraunhofer IPT in Aachen die Softwareumgebung oculavis entwickelt, die im Rahmen dieses Beitrags vorgestellt und ab April in ein Spin-Off münden wird.

Abstract

Smart glasses and other wearables technologies are available at affordable costs by this time. They offer promising possibilities in industrial applications to drastically improve a well known problem especially in manual productions processes: The elimination of latencies between generating and analyzing informatione in terms of quality control loops. To address this the software environment is developed at Fraunhofer IPT in Aachen that will is introduced in this article and will be subject of a spin-off by this April.


Dipl.-Wirt.-Ing. Martin Plutz ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Produktionsqualität des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT.

Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Markus Große Böckmann leitet die Abteilung Produktionsqualität des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT.

Dipl.-Inform. Philipp Siebenkotten ist Projektleiter bei der Mobile Software AG in München.

Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt ist Inhaber des Lehrstuhls für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement und Direktor des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen sowie Direktor am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT.


References

1. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.): Datenbrillen – Aktueller Stand von Forschung und Umsetzung sowie zukünftiger Entwicklungsrichtungen. Dortmund, 2012Search in Google Scholar

2. Plutz, M.; Schmitt, R.; Gomer, A.: Einfluss der Nutzung von Smart Glasses auf die Durchlaufzeit und Fehlerrate in manuellen Montageprozessen. Studie. Fraunhofer Publica, 2015Search in Google Scholar

3. Plutz, M.; Schmitt, R.: Smart Glasses in der Produktion. Computer & Automation, Sonderheft HMI & IPC, 2015Search in Google Scholar

4. Spath, Dieter (Hrsg.): Produktionsarbeit der Zukunft – Industrie 4.0. Fraunhofer-Verlag, Stuttgart2013Search in Google Scholar

Online erschienen: 2017-03-20
Erschienen im Druck: 2016-02-24

© 2016, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 8.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.111469/html
Scroll to top button