Wie Wandel zur Normalität wird
-
Jens Lübkemann
Kurzfassung
In turbulenten Zeiten ist es für Unternehmen entscheidend, schnell auf die veränderten Rahmenbedingungen reagieren zu können. Im Rahmen eines Forschungsprojekts am Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) wird ein Prozessmodell zur Planung und Gestaltung der Wandlungsfähigkeit in Fabriken entwickelt. Ziel des Projekts ist es, Fabriken für einen Wandel zu ertüchtigen. Der Schwerpunkt des Projekts liegt dabei auf der Anpassung der Mitarbeiterkompetenzen sowie der Arbeits- und Betriebsorganisation.
Abstract
In turbulent times it is crucial for companies to be swift to react to changing conditions. In the context of a research project at the Institute of Production Systems and Logistics (IFA) a process model to support the planning and design of the changeability of factories will be developed. The purpose of the project is to enable factories for change. The project focuses on the adaption of employee skills and business organization.
References
1. Bayrische Landesanstalt für Landwirtschaft (Hrsg.): Agrarmärkte 2004: Zucker. S. 144–159, Abruf am 24.08.2012 unter http://www.lfl.bayern.de/iem/agrarmarktpolitik/11415/linkurl_0_7_0_0.pdfSearch in Google Scholar
2. Wiendahl, H.-P.; Nofen, D.; Klußmann, J. H.; Breitenbach, F. (Hrsg.): Planung modularer Fabriken. Carl Hanser Verlag, München, Wien200510.3139/9783446436022Search in Google Scholar
3. Baum, B.: Technologietrends – eine Darlegung zu ausgewählten Aspekten. In: Burchardt, E.; Lücke, B. (Hrsg.): Steinbeis Technologie Seminar: Technologieorientierter Innovationsprozess — Ziele Instrumente, Management für die Zukunft. Steinbeis-Ed., Stuttgart2004, S. 15–27Search in Google Scholar
4. Wulf, S.: Bewertung des Einflusses von Produkt- und Technologieveränderungen auf die Fabrik. PZH Verlag, Garbsen2011Search in Google Scholar
5. Binner, H. F.: Handbuch der prozessorientierten Arbeitsorganisation. Methoden und Werkzeuge zur Umsetzung. REFA-Fachbuchreihe Unternehmensentwicklung. 2. Aufl., Carl Hanser Verlag, München, Wien2005, S. 121Search in Google Scholar
6. Gerst, D.: Humanressourcen. In: D.Arnold; H.Isermann et al. (Hrsg.): Handbuch Logistik. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2007, S. 343–361Search in Google Scholar
7. Hartmann, M.: Dauerhafter Wandel. Unternehmen werden zukunftsfähig. LOG_X Verlag, Stuttgart2003Search in Google Scholar
8. Kauffeld, S.: Kompetenzen messen, bewerten, entwickeln: Ein prozessanalytischer Ansatz für Gruppen. Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart2006Search in Google Scholar
9. RosenstielL. von: Grundlagen der Organisationspsychologie. 6. Aufl., Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart2007Search in Google Scholar
10. Heinen, T.: Planung der soziotechnischen Wandlungsfähigkeit in Fabriken. PZH Verlag, Garbsen2011Search in Google Scholar
11. Heger, C. L.: Bewertung der Wandlungsfähigkeit von Fabrikobjekten. PZH-Verlag, Garbsen, 2006Search in Google Scholar
12. Brieke, M.: Erweiterte Wirtschaftlichkeitsrechnung in der Fabrikplanung. PZH-Verlag, Garbsen2009Search in Google Scholar
13. Steinle, C.; Eggers, B.; Ahlers, F.: Change Management: Wandlungsprozesse erfolgreich planen und umsetzen – Mit Fallbeispielen. Hampp Verlag, München2008Search in Google Scholar
14. Nyhuis, P.; Reinhart, G.; Abele, E. (Hrsg.): Wandlungsfähige Produktionssysteme – Heute die Industrie von morgen gestalten. PZH Verlag, Garbsen200810.3139/104.101285Search in Google Scholar
15. Schlick, C.; Bruder, R.; Luczak, H.: Arbeitswissenschaft. 3., vollst. überarb. und erw. Aufl., Springer-VerlagBerlin, Heidelberg201010.1007/978-3-540-78333-6Search in Google Scholar
© 2012, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Dienstleistung – Mehr als ein Lächeln
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- inpro-Innovationsakademie
- Erfolgsfaktoren für das operative Innovationsmanagement der Produktion
- WiGeP-Mitteilungen
- Methodisches Framework zur Harmonisierung firmenspezifischer PLM-Umgebungen
- Unternehmensführung
- Lean Leadership – Nachhaltige Führung in Ganzheitlichen Produktionssystemen
- Wie Wandel zur Normalität wird
- Produktionsmanagement
- Konzept einer kompetenzorientierten Fertigungsplanung für die Werkstattfertigung
- Ansatz zur systematischen Zieleableitung für Produktionsbereiche
- Elektromobile Wertschöpfungskette
- Produktionslogistik
- Belastungsstreuung in der Produktion
- XYZ-Analyse für volatile Produktionsprogramme
- Effizienzsteigerung
- Aufbauorganisation und Office-Layout
- Grüne Druckluft durch Wärmerückgewinnung
- Modellbildung und Simulation von Funktionsmodulen einer Werkzeugmaschine
- Mitarbeiterqualifizierung
- Proaktive Mitarbeiterqualifizierung
- Geschäftsmodelle
- Analyse der Geschäftsmodelle im deutschen Werkzeugbau
- Interaktive Wertschöpfung produktiv gestalten
- Instandhaltung
- Regeneration komplexer Investitionsgüter
- Produktschutz
- Produktpiraterie – Eine reale Bedrohung auch im Maschinen- und Anlagenbau
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Dienstleistung – Mehr als ein Lächeln
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- inpro-Innovationsakademie
- Erfolgsfaktoren für das operative Innovationsmanagement der Produktion
- WiGeP-Mitteilungen
- Methodisches Framework zur Harmonisierung firmenspezifischer PLM-Umgebungen
- Unternehmensführung
- Lean Leadership – Nachhaltige Führung in Ganzheitlichen Produktionssystemen
- Wie Wandel zur Normalität wird
- Produktionsmanagement
- Konzept einer kompetenzorientierten Fertigungsplanung für die Werkstattfertigung
- Ansatz zur systematischen Zieleableitung für Produktionsbereiche
- Elektromobile Wertschöpfungskette
- Produktionslogistik
- Belastungsstreuung in der Produktion
- XYZ-Analyse für volatile Produktionsprogramme
- Effizienzsteigerung
- Aufbauorganisation und Office-Layout
- Grüne Druckluft durch Wärmerückgewinnung
- Modellbildung und Simulation von Funktionsmodulen einer Werkzeugmaschine
- Mitarbeiterqualifizierung
- Proaktive Mitarbeiterqualifizierung
- Geschäftsmodelle
- Analyse der Geschäftsmodelle im deutschen Werkzeugbau
- Interaktive Wertschöpfung produktiv gestalten
- Instandhaltung
- Regeneration komplexer Investitionsgüter
- Produktschutz
- Produktpiraterie – Eine reale Bedrohung auch im Maschinen- und Anlagenbau
- Vorschau/Preview
- Vorschau