Innenhochdruck-Umformen von Leichtmetallwerkstoffen
-
Reimund Neugebauer
and Michael Seifert
Kurzfassung
In diesem Beitrag werden die Anwendungsmöglichkeiten und Potenziale des temperierten Innenhochdruck-Umformens mit flüssigen Wirkmedien (T-IHU) von Rohren aus verschiedenen Magnesium- und Aluminiumknetlegierungen aufgezeigt. Neben der Halbzeug- und Werkstoffcharakterisierung, der Auslegung von T-IHU-Werkzeugen und der entsprechenden T-IHU-Anlage ist der inhaltliche Schwerpunkt die Bestimmung der umformtechnischen Grenzen dieser Leichtmetalllegierungen anhand von drei Basisgeometrien in einem Temperaturbereich bis 300 °C bei einem Innendruck bis 800 bar. Weiterhin werden neben den Thermografiemessungen am Bauteil unter Realbedingungen und den Simulationsergebnissen des T-IHU-Werkzeugs und -prozesses die Umformergebnisse am Beispiel eines „T-Stücks“ dargestellt, mit Hinweisen auf Erkenntnisse bezüglich der Bauteilauswertungen und dem Aufzeigen weiterführender Forschungsziele und Entwicklungsschwerpunkte auf diesem Gebiet.
Abstract
This article shows the application possibilities and potentials of temperature-supported hydroforming with active liquid media for tubes made of magnesium and aluminium alloys. Besides the characterisation of semi-products and material the tool design for temperature-supported hydroforming and the according equipment, the main focus of this paper is the determination of forming limits for these light-metal alloys in a temperature range up to 300 °C and an internal pressure up to 800 bar. In this case the investigations are carried out with three basic tool geometries. In addition to the thermography measurements at the component under real conditions and the simulation results, the forming results for the example “T-part” are described. Furthermore, details concerning component analysis, continuative research objectives and development trends in this area are added.
References
1 Gewichtsentwicklung in der Automobilindustrie 2003. Automobil Produktion2003, http://www.automobil-produktion.de/themen/02554/index.phpSearch in Google Scholar
2 Neugebauer, R.; Doege, E.; Seifert, M.; Vogt, O.: Temperierte Umformung von Blechen aus Magnesiumknetlegierungen mittels Hochdruckblechumformung (HBU). In: EFB- Forschungsbericht, AiF/EFB, 12917BG, 2003Search in Google Scholar
3 Dröder, K. G.: Untersuchungen zum Umformen von Feinblechen aus Magnesiumknetlegierungen. Dissertation, Universität Hannover, 1999Search in Google Scholar
4 Novotny, S.: Innenhochdruck-Umformen von Blechen aus Aluminium- und Magnesiumlegierungen bei erhöhten Temperaturen. Dissertation, Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen. Meisenbach Verlag, Bamberg, 2002Search in Google Scholar
5 Gerrit, K.: Temperiertes hydromechanisches Tiefziehen von Magnesiumblechen. Dissertation, Universität Hannover, 2004Search in Google Scholar
6 Rauer, J.: Sachstandsbericht Nr. 3 zum Projektthema „Untersuchungen zu den tribologischen Verhältnissen im Werkzeug-Werkstück-Kontakt von Magnesiumblechen“. FQZ Brandenburg GmbH, Eisenhüttenstadt2003Search in Google Scholar
© 2005, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Der „Product Life Cycle“
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Leitartikel
- Die Vernunft im technischen Handeln
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- WGP-Mitteilungen
- Aktuelle Veranstaltungen der WGP
- Produktentwicklung
- Skelettmodelle in der Produktentwicklung und Produktionsplanung
- Moderne Fertigungsverfahren
- Innenhochdruck-Umformen von Leichtmetallwerkstoffen
- Einfluss der Schneidkantengeometrie auf die Zerspankräfte und auf das Verschleißverhalten
- Intelligente Fertigungssysteme
- Selbstoptimierung als Perspektive für die Gestaltung intelligenter Fertigungssysteme
- Berechnung und Optimierung eines neuartigen Werkzeugmaschinenkonzepts
- Virtuelle Produkttechnik
- Virtual Engineering für die Automobilindustrie
- Qualitätsprognose
- Prozessinnovation durch prozessbasierte Qualitätsprognose im Produktionsanlauf
- Geschäftsmodelle
- Zukunftsperspektiven im After-Sales-Geschäft
- PLM-Systeme
- Reporting-Strategien für PLM-Umgebungen
- Kundenservice
- Qualitätsgarantie für Services
- ERP-Systeme
- Aufbau einer Wissensorganisation für den Betrieb komplexer ERP-Systeme
- Umfassendes Controlling in der Variantenfertigung
- Mobile Endgeräte
- Wearable Computing im Unternehmenseinsatz
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Der „Product Life Cycle“
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Leitartikel
- Die Vernunft im technischen Handeln
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- WGP-Mitteilungen
- Aktuelle Veranstaltungen der WGP
- Produktentwicklung
- Skelettmodelle in der Produktentwicklung und Produktionsplanung
- Moderne Fertigungsverfahren
- Innenhochdruck-Umformen von Leichtmetallwerkstoffen
- Einfluss der Schneidkantengeometrie auf die Zerspankräfte und auf das Verschleißverhalten
- Intelligente Fertigungssysteme
- Selbstoptimierung als Perspektive für die Gestaltung intelligenter Fertigungssysteme
- Berechnung und Optimierung eines neuartigen Werkzeugmaschinenkonzepts
- Virtuelle Produkttechnik
- Virtual Engineering für die Automobilindustrie
- Qualitätsprognose
- Prozessinnovation durch prozessbasierte Qualitätsprognose im Produktionsanlauf
- Geschäftsmodelle
- Zukunftsperspektiven im After-Sales-Geschäft
- PLM-Systeme
- Reporting-Strategien für PLM-Umgebungen
- Kundenservice
- Qualitätsgarantie für Services
- ERP-Systeme
- Aufbau einer Wissensorganisation für den Betrieb komplexer ERP-Systeme
- Umfassendes Controlling in der Variantenfertigung
- Mobile Endgeräte
- Wearable Computing im Unternehmenseinsatz
- Vorschau/Preview
- Vorschau