Pl@Net – Integrierte Gestaltung der Produkt- und Produktionsentstehung
-
Stephanie Aslanidis
Kurzfassung
Die Gestaltung von Produkt- und Produktionsentstehungsprozessen, insbesondere bei integrierter Planung unter Berücksichtigung der Parallelität der Prozesse, ist eine komplexe Aufgabenstellung, deren Lösung jedoch maßgeblich den Erfolg des Entstehungsprozesses und des Produkts mitbestimmt. Das Planungsnetzwerk Pl@Net bietet hier Unterstützung. Der folgende Beitrag erläutert das Modell hinter Pl@Net sowie das FrontEnd für die Benutzerführung. Ein kurz skizziertes Projektbeispiel zeigt eine mögliche Anwendung. Abschließend wird der Nutzen von Pl@Net zusammengefasst.
Abstract
Organizing product creation processes constitutes a complex set of tasks, especially in integrated planning, taking account of the parallelism of the processes, and successfully solving the problems involved makes for a decisive contribution towards the success of the creation process and the product itself. Support in achieving this is provided by the PI@Net planning network. This article explains the model behind PI@Net as well as the front end for the user interface. A briefly outlined sample project serves to illustrate a possible application, and in conclusion a summary of PI@Net's benefits is given.
References
1 Kuhlmann, T.: Das Planungsnetz optimiert die Produktentwicklung. vdi-Nachrichten, 13.09.2002, Nr. 37, S. 12Suche in Google Scholar
2 Krallmann, H.: Systemanalyse im Unternehmen. Oldenbourg Verlag, München199610.1524/9783486729825Suche in Google Scholar
3 Grass, B.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre – Das System Unternehmung. Verlag Neue Wirtschafts-Briefe, Herne, Berlin2000Suche in Google Scholar
4 Daenzer, W.-F.: Systems Engineering. Verlag Industrielle Organisation, Zürich1988Suche in Google Scholar
5 Raupach, H.-C.: Simulation von Produktentwicklungsprozessen. Berichte aus dem Produktionstechnischen Zentrum, Berlin2000Suche in Google Scholar
© 2003, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Insbesondere für KMU
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Gastbeitrag
- ViP-RoaM
- Von der Vision zur Realität durch die Digitale Fabrik
- Produkt- und Produktionsentstehung
- Demonstrationszentrum-ViPro
- Digitale Produktentstehung
- Mit Produkt- und Produktionstechnologie-Roadmaps die virtuelle Zukunft vorbereiten
- Pl@Net – Integrierte Gestaltung der Produkt- und Produktionsentstehung
- Konzeptionelle Entwicklung
- Informations- und Wissensmanagement basierend auf Semantic Web Technologie
- Know-Map
- Produktkosten im Griff
- Virtuelle Freiformflächenmodellierung in realen Umgebungen
- Standortübergreifende Produktentwicklung
- Einsatz von PDM-Technologien
- Interaktive Simulation und Analyse in AR und VR Umgebungen
- Simulation von Fertigungsverfahren im Internet
- Prozesskette der integrierten digitalen Planung
- Prozessoptimierung und Anlaufunterstützung im Presswerk
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Insbesondere für KMU
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Gastbeitrag
- ViP-RoaM
- Von der Vision zur Realität durch die Digitale Fabrik
- Produkt- und Produktionsentstehung
- Demonstrationszentrum-ViPro
- Digitale Produktentstehung
- Mit Produkt- und Produktionstechnologie-Roadmaps die virtuelle Zukunft vorbereiten
- Pl@Net – Integrierte Gestaltung der Produkt- und Produktionsentstehung
- Konzeptionelle Entwicklung
- Informations- und Wissensmanagement basierend auf Semantic Web Technologie
- Know-Map
- Produktkosten im Griff
- Virtuelle Freiformflächenmodellierung in realen Umgebungen
- Standortübergreifende Produktentwicklung
- Einsatz von PDM-Technologien
- Interaktive Simulation und Analyse in AR und VR Umgebungen
- Simulation von Fertigungsverfahren im Internet
- Prozesskette der integrierten digitalen Planung
- Prozessoptimierung und Anlaufunterstützung im Presswerk
- Vorschau/Preview
- Vorschau