Know-Map
-
Stephanie Aslanidis
Kurzfassung
Die Beherrschung von flexiblen und dynamischen Prozessen in den frühen Phasen der Produktentstehung erfordert einen hohen Grad an Erfahrung und Wissen, um den Prozess der Produktentwicklung effizient vorantreiben zu können. Durch die Integration von Wissenskarten in die Prozesse kann das Unternehmen bei der Prozessanalyse und -planung schnell und wirtschaftlich die Wissensstruktur im Unternehmen analysieren und transparent gestalten. In diesem Beitrag wird auf die Vorgehensweise zur Integration und Modellierung von Wissenskarten in den frühen Phasen der Produktentstehung eingegangen, die im Rahmen der Forschungsaktivitäten des Fraunhofer-Demonstrationszentrums Virtuelle Produkt- und Produktionsentstehung (DZ-ViPro) weiterentwickelt wurde.
Abstract
Successful handling of flexible and dynamic processes in the early phases of the product creation process calls for a high degree of experience and knowledge in order to be able to expedite the product development activities. Integrating knowledge maps in the processes enables a company to analyse and transparently design the knowledge structure on a swift and efficient basis in the process analysis and planning phase. This article takes a look at the procedure used for the integration and modelling of knowledge maps in the early phases of the product creation process as developed within the framework of the ViPro Virtual Product Creation Demonstration Centre.
References
1 http://www.ivip.de, 09.05.03Suche in Google Scholar
2 http://www.dz-vipro.de, 09.05.03Suche in Google Scholar
3 Wagner, K.; Aslanidis, S.: Nutzung von Erfahrungswissen in den frühen Phasen der Produktentstehung. In: Krause, F.-L.; Tang, T.; Ahle, U. (Hrsg.): Abschlussbericht Leitprojekt „integrierte Virtuelle Produktentstehung“ (iViP). Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart2002Suche in Google Scholar
4 Lucas, R.: Brücke zwischen implizitem und explizitem Wissen. URL: http://www.pallas.com/d/news/publikationen/Praxisbea13.pdf, 09.05.03Suche in Google Scholar
5 Davenport, Th.H.; Prusak, L.: Wenn Ihr Unternehmen wüßte, was es alles weiß…: das Praxisbuch zum Wissensmanagement. Verlag Moderne Industrie, Landsberg/Lech1998Suche in Google Scholar
6 Nohr, H.: Knowledge Maps: Wegweiser zum Wissen der Unternehmung. URL: http://www.iuk.hdm-stuttgart.de/nohr/Km/KmPubl/wisska/wisska_1.html, 09.05.03Suche in Google Scholar
7 Eppler, M.J.: Praktische Instrumente des Wissensmanagements – Wissenskarten: Führer durch den Wissensdschungel. Gabalers Magazin (1997) 8, S. 10–13Suche in Google Scholar
© 2003, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Insbesondere für KMU
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Gastbeitrag
- ViP-RoaM
- Von der Vision zur Realität durch die Digitale Fabrik
- Produkt- und Produktionsentstehung
- Demonstrationszentrum-ViPro
- Digitale Produktentstehung
- Mit Produkt- und Produktionstechnologie-Roadmaps die virtuelle Zukunft vorbereiten
- Pl@Net – Integrierte Gestaltung der Produkt- und Produktionsentstehung
- Konzeptionelle Entwicklung
- Informations- und Wissensmanagement basierend auf Semantic Web Technologie
- Know-Map
- Produktkosten im Griff
- Virtuelle Freiformflächenmodellierung in realen Umgebungen
- Standortübergreifende Produktentwicklung
- Einsatz von PDM-Technologien
- Interaktive Simulation und Analyse in AR und VR Umgebungen
- Simulation von Fertigungsverfahren im Internet
- Prozesskette der integrierten digitalen Planung
- Prozessoptimierung und Anlaufunterstützung im Presswerk
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Insbesondere für KMU
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Gastbeitrag
- ViP-RoaM
- Von der Vision zur Realität durch die Digitale Fabrik
- Produkt- und Produktionsentstehung
- Demonstrationszentrum-ViPro
- Digitale Produktentstehung
- Mit Produkt- und Produktionstechnologie-Roadmaps die virtuelle Zukunft vorbereiten
- Pl@Net – Integrierte Gestaltung der Produkt- und Produktionsentstehung
- Konzeptionelle Entwicklung
- Informations- und Wissensmanagement basierend auf Semantic Web Technologie
- Know-Map
- Produktkosten im Griff
- Virtuelle Freiformflächenmodellierung in realen Umgebungen
- Standortübergreifende Produktentwicklung
- Einsatz von PDM-Technologien
- Interaktive Simulation und Analyse in AR und VR Umgebungen
- Simulation von Fertigungsverfahren im Internet
- Prozesskette der integrierten digitalen Planung
- Prozessoptimierung und Anlaufunterstützung im Presswerk
- Vorschau/Preview
- Vorschau