Home Pl@Net – Integrierte Gestaltung der Produkt- und Produktionsentstehung
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Pl@Net – Integrierte Gestaltung der Produkt- und Produktionsentstehung

  • Stephanie Aslanidis , Christina Edelmann , Rolf Dieter Schraft , Sabine Bierschenk , Timm Kuhlmann and Cornel Müller
Published/Copyright: March 23, 2017

Kurzfassung

Die Gestaltung von Produkt- und Produktionsentstehungsprozessen, insbesondere bei integrierter Planung unter Berücksichtigung der Parallelität der Prozesse, ist eine komplexe Aufgabenstellung, deren Lösung jedoch maßgeblich den Erfolg des Entstehungsprozesses und des Produkts mitbestimmt. Das Planungsnetzwerk Pl@Net bietet hier Unterstützung. Der folgende Beitrag erläutert das Modell hinter Pl@Net sowie das FrontEnd für die Benutzerführung. Ein kurz skizziertes Projektbeispiel zeigt eine mögliche Anwendung. Abschließend wird der Nutzen von Pl@Net zusammengefasst.

Abstract

Organizing product creation processes constitutes a complex set of tasks, especially in integrated planning, taking account of the parallelism of the processes, and successfully solving the problems involved makes for a decisive contribution towards the success of the creation process and the product itself. Support in achieving this is provided by the PI@Net planning network. This article explains the model behind PI@Net as well as the front end for the user interface. A briefly outlined sample project serves to illustrate a possible application, and in conclusion a summary of PI@Net's benefits is given.


Dipl.-Math. Stephanie Aslanidis, geb. 1972, arbeitet seit 2000 am Fraunhofer IAO, Stuttgart, im Competence Center Rapid Product Development.

Dipl.-Ing. Christina Edelmann, geb. 1973, studierte an der Universität Stuttgart Maschinenbau. Seit Anfang 2000 arbeitet sie am Fraunhofer IAO, Stuttgart.

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult. Rolf Dieter Schraft ist Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart.

Dipl.-Ing. Sabine Bierschenk, geb. 1968, studierte Maschinenbau an der Universität Braunschweig. Seit 2003 leitet sie die Abteilung Engineering-IT am Fraunhofer IPA, Stuttgart.

Dipl.-Wirt. Ing. Timm Kuhlmann, geb. 1974, studierte an der Universität-Gesamthochschule Paderborn Wirtschaftsingenieurwesen. Seit Anfang 2001 ist er am Fraunhofer IPA als Wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig.

Dipl.-Ing. Cornel Müller, geb. 1968, studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Berlin mit dem Schwerpunkt Produktionstechnik und ist seit 1998 am Fraunhofer IPK tätig.


References

1 Kuhlmann, T.: Das Planungsnetz optimiert die Produktentwicklung. vdi-Nachrichten, 13.09.2002, Nr. 37, S. 12Search in Google Scholar

2 Krallmann, H.: Systemanalyse im Unternehmen. Oldenbourg Verlag, München199610.1524/9783486729825Search in Google Scholar

3 Grass, B.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre – Das System Unternehmung. Verlag Neue Wirtschafts-Briefe, Herne, Berlin2000Search in Google Scholar

4 Daenzer, W.-F.: Systems Engineering. Verlag Industrielle Organisation, Zürich1988Search in Google Scholar

5 Raupach, H.-C.: Simulation von Produktentwicklungsprozessen. Berichte aus dem Produktionstechnischen Zentrum, Berlin2000Search in Google Scholar

Online erschienen: 2017-03-23
Erschienen im Druck: 2003-06-28

© 2003, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 28.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.100647/html
Scroll to top button