Startseite II. Rezension. Die Rechtswirkungen des Vergleichs eines Kreditinstituts mit einem gesamtschuldnerisch haftenden Kreditnehmer
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

II. Rezension. Die Rechtswirkungen des Vergleichs eines Kreditinstituts mit einem gesamtschuldnerisch haftenden Kreditnehmer

Zugleich eine Besprechung zu OLG Bremen, Urt. v. 4.4.2002 - 2 U 130/01, ZBB 2002, 395 (in diesem Heft)
  • Dietmar Beining
Veröffentlicht/Copyright: 23. Oktober 2015
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Abstract

Die Beziehung zwischen dem Innenverhältnis von Gesamtschuldnern einerseits und dem Außenverhältnis der Gesamtschuldner zum Gläubiger andererseits, ist nicht immer frei von Widersprüchen, wenn der Gläubiger einem der Gesamtschuldner die Schuld oder einen Teil hiervon vergleichsweise erlässt. Am Beispiel der Entscheidung des OLG Bremen vom 4. April 2002 (ZBB 2002, 395, in diesem Hefi) werden die - häufig auf den ersten Blick nicht erkennbaren - Probleme - aufgezeigt und die Wirkungen des Vergleichs im Einzelnen erörtert. Darüber hinaus macht der Autor Vorschläge für Vergleichsformulierungen, die auftretende Widersprüche von vornherein verhindern.

References

Published Online: 2015-10-23
Published in Print: 2002-10-01

© 2015 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH

Heruntergeladen am 8.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.15375/zbb-2002-0505/pdf?srsltid=AfmBOor9hglrte9hwRp5YgTJfgQgUu-gtX4aFcE-XQEfQOW6y0YLlA5U
Button zum nach oben scrollen