Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Einflussnahme institutioneller Anleger auf Corporate Governance und Unternehmensführung - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
-
Alexander Bassen
Published/Copyright:
October 23, 2015
Abstract
Institutionelle Anleger und ihr Einfluss auf Corporate Governance und Unternehmensführung haben in der wissenschaftlichen und praktischen Diskussion an Bedeutung gewonnen. Hierzu werden Ergebnisse einer Befragung von etablierten Unternehmen und Wachstumsunternehmen einander gegenüber gestellt. Obwohl der Einfluss institutioneller Anleger die Unternehmen bereits zu Anpassungen veranlasst hat, bestehen weiterhin deutliche Divergenzen zwischen den Anforderungen der institutionellen Anleger und den Governance-Praktiken in den Unternehmen.
References
Published Online: 2015-10-23
Published in Print: 2002-10-01
© 2015 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Aufsätze
- Alternative Handelssysteme - Ein Beitrag zur Neufassung der §§ 58 ff BörsG
- Die GeldKarte und der Jugendschutz
- Die Berücksichtigung des operatíonellen Risikos in der neuen Basler Eigenkapitalvereinbarung: Stand und Beurteilung
- Entscheidungsrezensionen
- I. Entscheidung im Wortlaut. BGB §423 Keine Freistellungsverpflichtung der Bank nach vergleichsweisem Teilerlass für gesamtschuldnerisch haftenden geschiedenen Ehegatten bei Regress des anderen in Anspruch genommenen Ehegatten
- II. Rezension. Die Rechtswirkungen des Vergleichs eines Kreditinstituts mit einem gesamtschuldnerisch haftenden Kreditnehmer
- Rechtsprechung. Entscheidungen in Leitsätzen
- ZBB-Report
- EU-Osterweiterung und dogmatische Fragen des Immobiliarsachenrechts - Kausalität, Akzessorietät und Sicherungszweck
- Finanzierungsmöglichkeiten von Gewerbeimmobilien in den USA
- Einflussnahme institutioneller Anleger auf Corporate Governance und Unternehmensführung - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
- ZBB-Dokumentation. Neuer Entwurf einer EG-Verbraucherkreditrichtlinie
- Literatur
Articles in the same Issue
- Aufsätze
- Alternative Handelssysteme - Ein Beitrag zur Neufassung der §§ 58 ff BörsG
- Die GeldKarte und der Jugendschutz
- Die Berücksichtigung des operatíonellen Risikos in der neuen Basler Eigenkapitalvereinbarung: Stand und Beurteilung
- Entscheidungsrezensionen
- I. Entscheidung im Wortlaut. BGB §423 Keine Freistellungsverpflichtung der Bank nach vergleichsweisem Teilerlass für gesamtschuldnerisch haftenden geschiedenen Ehegatten bei Regress des anderen in Anspruch genommenen Ehegatten
- II. Rezension. Die Rechtswirkungen des Vergleichs eines Kreditinstituts mit einem gesamtschuldnerisch haftenden Kreditnehmer
- Rechtsprechung. Entscheidungen in Leitsätzen
- ZBB-Report
- EU-Osterweiterung und dogmatische Fragen des Immobiliarsachenrechts - Kausalität, Akzessorietät und Sicherungszweck
- Finanzierungsmöglichkeiten von Gewerbeimmobilien in den USA
- Einflussnahme institutioneller Anleger auf Corporate Governance und Unternehmensführung - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
- ZBB-Dokumentation. Neuer Entwurf einer EG-Verbraucherkreditrichtlinie
- Literatur