Home Die GeldKarte und der Jugendschutz
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Die GeldKarte und der Jugendschutz

  • Christian Hofmann
Published/Copyright: October 23, 2015
Become an author with De Gruyter Brill

Abstract

Mit dem im Juni 2002 beschlossenen neuen Jugendschutzgesetz bezweckt der Gesetzgeber u. a., den Schutz Jugendlicher vor Gesundheitsgefährdungen zu verbessern. Einer der Wege, auf dem dieses Ziel erreicht werden soll, ist das Verbot der Abgabe von Tabakerzeugnissen an Jugendliche unter 16 Jahren. Zur praktischen Durchsetzung dieses Ziels ist geplant, die Ausgabe von Zigaretten an Automaten von der Verwendung einer GeldKarte abhängig zu machen. Die damit zu erwartende beträchtliche Verwendungssteigerung von GeldKarten ist der Anlass, sich mit zwei dringlichen Fragen der rechtlichen Ausgestaltung des GeldKarte-Systems kritisch auseinanderzusetzen, nämlich der Haftungsverteilung bei Verlust einer aufgeladenen GeldKarte und der Vereinheitlichung der Systembedingungen zwischen allen am System beteiligten Kreditinstituten.

References

Published Online: 2015-10-23
Published in Print: 2002-10-01

© 2015 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH

Downloaded on 19.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.15375/zbb-2002-0502/html
Scroll to top button