Die Berücksichtigung des operatíonellen Risikos in der neuen Basler Eigenkapitalvereinbarung: Stand und Beurteilung
-
Patrik Buchmüller
Abstract
Das Versagen von Computersystemen, die Zerstörung von Bürogebäuden durch Anschläge oder der von einem Mitarbeiter verursachte Zusammenbruch der Barings-Bank sind Varianten des operationelkn Risikos. Dieser Beitrag untersucht, ob die im Rahmen der Neuen Basier Eigenkapitalvereinbarung geplante Eigenkapitalunterlegung des operationelkn Risikos den Banken Anreize gibt, ihre Anfälligkeit gegenüber dieser Risikokategorie zu vemngern. Dabei wird gezeigt, dass die Vorschläge des Basier Ausschusses diesbezüglich keine entscheidende Verbesserung darstellen. Insbesondere wird hinteifragt, ob Kapitalanforderungen dazu geeignet sind, die Insolvenzgefahr zu verringern, die von Risikoereignissen mit geringer Wahrscheinlichkeit, aber katastrophaler Schadenshöhe ausgeht.
References
© 2015 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH
Artikel in diesem Heft
- Aufsätze
- Alternative Handelssysteme - Ein Beitrag zur Neufassung der §§ 58 ff BörsG
- Die GeldKarte und der Jugendschutz
- Die Berücksichtigung des operatíonellen Risikos in der neuen Basler Eigenkapitalvereinbarung: Stand und Beurteilung
- Entscheidungsrezensionen
- I. Entscheidung im Wortlaut. BGB §423 Keine Freistellungsverpflichtung der Bank nach vergleichsweisem Teilerlass für gesamtschuldnerisch haftenden geschiedenen Ehegatten bei Regress des anderen in Anspruch genommenen Ehegatten
- II. Rezension. Die Rechtswirkungen des Vergleichs eines Kreditinstituts mit einem gesamtschuldnerisch haftenden Kreditnehmer
- Rechtsprechung. Entscheidungen in Leitsätzen
- ZBB-Report
- EU-Osterweiterung und dogmatische Fragen des Immobiliarsachenrechts - Kausalität, Akzessorietät und Sicherungszweck
- Finanzierungsmöglichkeiten von Gewerbeimmobilien in den USA
- Einflussnahme institutioneller Anleger auf Corporate Governance und Unternehmensführung - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
- ZBB-Dokumentation. Neuer Entwurf einer EG-Verbraucherkreditrichtlinie
- Literatur
Artikel in diesem Heft
- Aufsätze
- Alternative Handelssysteme - Ein Beitrag zur Neufassung der §§ 58 ff BörsG
- Die GeldKarte und der Jugendschutz
- Die Berücksichtigung des operatíonellen Risikos in der neuen Basler Eigenkapitalvereinbarung: Stand und Beurteilung
- Entscheidungsrezensionen
- I. Entscheidung im Wortlaut. BGB §423 Keine Freistellungsverpflichtung der Bank nach vergleichsweisem Teilerlass für gesamtschuldnerisch haftenden geschiedenen Ehegatten bei Regress des anderen in Anspruch genommenen Ehegatten
- II. Rezension. Die Rechtswirkungen des Vergleichs eines Kreditinstituts mit einem gesamtschuldnerisch haftenden Kreditnehmer
- Rechtsprechung. Entscheidungen in Leitsätzen
- ZBB-Report
- EU-Osterweiterung und dogmatische Fragen des Immobiliarsachenrechts - Kausalität, Akzessorietät und Sicherungszweck
- Finanzierungsmöglichkeiten von Gewerbeimmobilien in den USA
- Einflussnahme institutioneller Anleger auf Corporate Governance und Unternehmensführung - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
- ZBB-Dokumentation. Neuer Entwurf einer EG-Verbraucherkreditrichtlinie
- Literatur