Startseite Regieren durch Regierungskommissionen?
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Regieren durch Regierungskommissionen?

Funktionen und Implikationen der Hartz- und der Rürup-Kommission im Vergleich
  • Wolfram Eamping EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 17. Mai 2016

Zusammenfassung

Die rot-grüne Bundesregierung hatte mit der Einsetzung von zwei Sozialstaatskommissionen, der Hartund der Rürup-Kommission, einen temporären Formen-, Funktions- und Bedeutungswandel der Politikberatung in Deutschland eingeläutet. Diese politikgestaltenden Regierungskommissionen sollten nach dem Konzept der rot-grünen Bundesregierung Entscheidungssituationen gezielt verändern und ein wesentliches Instrument der (Wieder-)Erlangung von Entscheidungsfähigkeit auf dem Gebiet der Sozialpolitik sein. Während Hartz-Kommission und Bundesregierung zeitlich befristet und im Schatten des Wahlkampfes 2002 eine fast perfekte politische Symbiose eingingen, lag der Misserfolg der Rürup-Kommission auf gesundheitspolitischem Gebiet auch darin begründet, dass sich die Bundesregierung mit dieser Wissenschaftler-Kommission die Eigendynamik des Wissenschaftssystems mit „einkaufte”, die sich nicht mit den politischen Interessen an dieser Kommission synchronisieren ließ.

Online erschienen: 2016-5-17
Erschienen im Druck: 2006-6-1

© 2006 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Heruntergeladen am 25.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zsr-2006-0208/html
Button zum nach oben scrollen