Zusammenfassung
Die Selbstverwaltung gehört seit der Errichtung einer gesetzlichen Sozialversicherung Ende des 19. Jahrhunderts den konstitutiven Merkmalen des deutschen Sozialstaats. Die soziale Selbstverwaltung ist allerdings höchst umstritten: Während die einen den partizipatorischen und effizient: steigernden Charakter der Selbstverwaltung betonen, betrachten sie andere als ein überkommenes Relikt des Ständestaates. Der Beitrag setzt sich kritisch mit dem Verhältnis von Selbstverwaltungsidee und -praxis auseinander, untersucht, wie sich der Handlungsrahmen für die Selbstverwaltung durch Sozialstaatsreformen der vergangenen Jahre verändert hat, und benennt die zentralen Reformbedarfe. Ausgehend von dieser Bestandsaufnahme werden Zukunftsszenarien für die soziale Selbstverwaltung entwickelt.
© 2006 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Articles in the same Issue
- Inhaltsverzeichnis
- Mixed Governance: Regieren in der Sozialpolitik
- Abhandlungen
- Demokratische und autokratische Regimeeffekte in Deutschlands Sozialpolitik
- Modernisation and the Dynamics of Welfare Governance
- Eine neue „governance of welfare”? Transkultureller Systemwandel am Beispiel der Seniorenversorgung in Deutschland, England und Québec
- Gouvernementalität der Partnerschaft – Eigenschaften einer sozialpolitischen Regierungskunst
- Aktivierungspädagogik statt wohlfahrtsstaatlicher Dienstleistung?
- Regieren durch Regierungskommissionen?
- Selbstverwaltungskorporatismus und neuer Sozialstaat
- Selbstverwaltung - ein Kernelement demokratischer Sozialstaatlichkeit?
- Abstracts
Articles in the same Issue
- Inhaltsverzeichnis
- Mixed Governance: Regieren in der Sozialpolitik
- Abhandlungen
- Demokratische und autokratische Regimeeffekte in Deutschlands Sozialpolitik
- Modernisation and the Dynamics of Welfare Governance
- Eine neue „governance of welfare”? Transkultureller Systemwandel am Beispiel der Seniorenversorgung in Deutschland, England und Québec
- Gouvernementalität der Partnerschaft – Eigenschaften einer sozialpolitischen Regierungskunst
- Aktivierungspädagogik statt wohlfahrtsstaatlicher Dienstleistung?
- Regieren durch Regierungskommissionen?
- Selbstverwaltungskorporatismus und neuer Sozialstaat
- Selbstverwaltung - ein Kernelement demokratischer Sozialstaatlichkeit?
- Abstracts