Home Demokratische und autokratische Regimeeffekte in Deutschlands Sozialpolitik
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Demokratische und autokratische Regimeeffekte in Deutschlands Sozialpolitik

  • Manfred G. Schmidt EMAIL logo
Published/Copyright: May 17, 2016

Zusammenfassung

Die Sozialpolitik in Deutschland wurde und wird unter anderem von regimespezifischen Effekten geprägt. Zu diesen gehören autokratische Regimeeffekte - insbesondere der NS- und der Sozialismuseffekt - und der Demokratieeffekt, der in der Weimarer Republik mit begrenzter und in der Bundesrepublik Deutschland mit großer Durchschlagskraft zum Zuge kam. Zwei dieser Regimeeffekte waren allerdings nicht nachhaltig. Die Regimewirkungen des NS-Staates wurden nach 1945 beseitigt, und die sozialismusspezifischen Regimeeffekte verschwanden mit der Übernahme des westdeutschen Sozialrechtes in den neuen Bundesländern. Das unterstreicht die aus der Demokratietheorie bekannte hohe Integrationskraft der Demokratie. Sie hat nicht nur die einzigartige Fähigkeit, gegnerische Kräfte in zuträgliche Energie zu verwandeln, sondern auch die Kraft, die tiefen Spuren Zu beseitigen, die insbesondere von gegnerischen Staatsformen hinterlassen wurden.

Online erschienen: 2016-5-17
Erschienen im Druck: 2006-6-1

© 2006 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 26.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zsr-2006-0203/html
Scroll to top button