Zusammenfassung
Die Gesundheit von Kindern ist nicht nur eine individuelle, sondern auch eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, so bietet z.B. der Masern-Impfschutz des Kindes auch Schutz für die Gemeinschaft. Zur Förderung des Impfwesens wurde seit 2016 die Nationale Lenkungsgruppe Impfen (NaLI) etabliert, welche von Bund und Ländern getragen ist. Sie verfolgt u.a. durch vielfältige Maßnahmen die Ziele der Masern- und Rötelnelimination und der Verbesserung der Impfquoten bei Kindern und Jugendlichen.
Abstract
Children’s health is not only an individual, but also a macrosocial task, e.g. the measles vaccination of the child also offers the protection of the community. Since 2016, the National Immunisation Steering Group (NaLI) has been established to promote the vaccination system and is supported by the federal and state governments. Among other things, it pursues the goals of measles and rubella elimination and the improvement of vaccination rates among children through a variety of measures.
Autorenerklärung
Die Autoren tragen Verantwortung für den gesamten Inhalt dieses Artikels und haben der Einreichung des Manuskripts zugestimmt. Finanzierung: Die Autoren erklären, dass sie keine finanzielle Förderung erhalten haben. Interessenkonflikt: Die Autoren erklären, dass kein wirtschaftlicher oder persönlicher Interessenkonflikt vorliegt. Ethisches Statement: Für die Forschungsarbeit wurden weder von Menschen noch von Tieren Primärdaten erhoben.
Author Declaration
All authors have accepted responsibility for the entire content of this submitted manuscript and approved submission. Funding: Authors state no funding involved. Conflict of interest: Authors state no conflict of interest. Ethical statement: Primary data for human nor for animals were not collected for this research work.
Literatur
1. Robert Koch-Institut (Hrsg.): Empfehlungen der Ständigen Impfkommission, Epidemiologisches Bulletin 34/2019.Search in Google Scholar
2. Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg.): Nationaler Impfplan, Berlin 2012; https://www.nali-impfen.de/fileadmin/pdf/NationalerImpfplan.pdf.Search in Google Scholar
3. Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg.): Nationaler Aktionsplan 2015–2020 zur Elimination der Masern und Röteln in Deutschland, Berlin 2015; https://www.nali-impfen.de/fileadmin/pdf/NationalerAktionsplan_Elimination_Masern_und_Roeteln_in_Deutschland.pdf.Search in Google Scholar
4. Robert Koch-Institut (Hrsg.): Impfquoten bei der Schuleingangsuntersuchung in Deutschland 2017; Epidemiologisches Bulletin 18/2019.Search in Google Scholar
5. Poethko-Müller C, Kuhnert R, Gillesberg Lassen S, Siedler A. Durchimpfung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland: Aktuelle Daten aus KiGGS Welle 2 und Trends aus der KiGGS-Studie. Bundesgesundheitsblatt 2019;62:410–21.10.1007/s00103-019-02901-5Search in Google Scholar PubMed
6. Robert Koch-Institut (Hrsg.): KiGGS Welle 2 – Inanspruchnahme medizinischer Leistungen durch Kinder und Jugendliche in Deutschland; Journal of Health Monitoring 2018:4.Search in Google Scholar
7. Nationale Lenkungsgruppe Impfen (Hrsg.) Generischer Leitfaden für das Management von Masern- und Rötelnfällen und -ausbrüchen in Deutschland; Erlangen 2019; https://www.nali-impfen.de/fileadmin/pdf/Generischer_Leitfaden_fuer_das_Management_von_Masern-und_Roetelnfaellen_und_ausbruechen_in_Deutschland_NaLI.pdf.Search in Google Scholar
8. Robert Koch-Institut (Hrsg.): Aktuelles aus der KV-Impfsurveillance – Impfquoten ausgewählter Schutzimpfungen in Deutschland, Epidemiologisches Bulletin 1/2018.Search in Google Scholar
©2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Editorial
- Gesundheitsförderung bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen
- Wohlbefinden von Schulkindern: Übergänge und Klassenwiederholung als kritisches Ereignis?
- Kinder- und Jugendgesundheitsforschung: Welche Daten liefert KiGGS?
- Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland: Aktuelle Häufigkeiten und zeitliche Trends. Ergebnisse aus der KiGGS-Langzeitstudie
- Tabakkonsum und Passivrauchbelastung von Kindern und Jugendlichen
- Ist Alkohol out? Ergebnisse der Health Behaviour in School-aged Children (HBSC)-Studie
- Psychische Gesundheit und Substanzkonsum Jugendlicher im Zeitverlauf
- Fetale Prägung von ernährungsmitbedingten Krankheiten und frühe Prävention – die Mutter-Kind-Kohorte PEACHES
- Adipogene Umwelten – was unsere Kinder dick macht
- Migration background and overweight prevalence in preschool children
- Das Modellvorhaben Gesundheitsuntersuchung in Grundschulen | GrundGesund: Vorgehensweise und Ergebnisse
- Das Sozialpädiatrische Kita-Konzept: ein interdisziplinärer Ansatz
- Health of the offspring of immigrants: the BaBi birth cohort study
- Gesundheits-Apps für Kinder und Jugendliche
- Die Rolle von sozialem Kapital in der Gesundheitsentwicklung von Kindern
- Problemlösen als Facette der Resilienz: Beeinflusst die häusliche Lernumwelt das kognitive und soziale Problemlösen? – Daten aus dem KoAkiK-Projekta
- Einfluss von Sport und Bewegung auf Kinderfüße
- Neugeborenen-Screening-Programme
- Maßnahmen der Nationalen Lenkungsgruppe Impfen (NaLI) zur Verbesserung der Impfquoten bei Kindern
- Der Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit: Eine neue Datengrundlage für die pädiatrische Gesundheitsforschung
- „Präventionsradar“ – Studie zu Kinder- und Jugendgesundheit
- Krebs im Kindes- und Jugendalter
- Public Health Infos
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Editorial
- Gesundheitsförderung bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen
- Wohlbefinden von Schulkindern: Übergänge und Klassenwiederholung als kritisches Ereignis?
- Kinder- und Jugendgesundheitsforschung: Welche Daten liefert KiGGS?
- Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland: Aktuelle Häufigkeiten und zeitliche Trends. Ergebnisse aus der KiGGS-Langzeitstudie
- Tabakkonsum und Passivrauchbelastung von Kindern und Jugendlichen
- Ist Alkohol out? Ergebnisse der Health Behaviour in School-aged Children (HBSC)-Studie
- Psychische Gesundheit und Substanzkonsum Jugendlicher im Zeitverlauf
- Fetale Prägung von ernährungsmitbedingten Krankheiten und frühe Prävention – die Mutter-Kind-Kohorte PEACHES
- Adipogene Umwelten – was unsere Kinder dick macht
- Migration background and overweight prevalence in preschool children
- Das Modellvorhaben Gesundheitsuntersuchung in Grundschulen | GrundGesund: Vorgehensweise und Ergebnisse
- Das Sozialpädiatrische Kita-Konzept: ein interdisziplinärer Ansatz
- Health of the offspring of immigrants: the BaBi birth cohort study
- Gesundheits-Apps für Kinder und Jugendliche
- Die Rolle von sozialem Kapital in der Gesundheitsentwicklung von Kindern
- Problemlösen als Facette der Resilienz: Beeinflusst die häusliche Lernumwelt das kognitive und soziale Problemlösen? – Daten aus dem KoAkiK-Projekta
- Einfluss von Sport und Bewegung auf Kinderfüße
- Neugeborenen-Screening-Programme
- Maßnahmen der Nationalen Lenkungsgruppe Impfen (NaLI) zur Verbesserung der Impfquoten bei Kindern
- Der Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit: Eine neue Datengrundlage für die pädiatrische Gesundheitsforschung
- „Präventionsradar“ – Studie zu Kinder- und Jugendgesundheit
- Krebs im Kindes- und Jugendalter
- Public Health Infos