Startseite Begriff und Bedeutung, Grenzen und Chancen der Konfessionskunde heute
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Begriff und Bedeutung, Grenzen und Chancen der Konfessionskunde heute

Response auf den Impuls von Markus Iff
  • Julia Knop

    Dr.in theol. habil. Julia Knop ist seit 2016 Professorin für Dogmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt und in verschiedenen ökumenischen Gremien und Kontexten engagiert.

Veröffentlicht/Copyright: 9. November 2023
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Konfessionskunde untersucht konfessionelle Charakteristika und befragt dazu inhaltliche (Glaubensüberzeugungen), soziale (Zugehörigkeit) und symbolische (Gottesdienstformen) Dimensionen. Diese werden allerdings innerkonfessionell unterschiedlich, teils konfliktiv bestimmt. Konfessionelle Identität allein am institutionell vorgegebenen, normativen Verständnis von Lehre, Leben und Kult einer Kirche abzulesen, greift daher zu kurz. Konfessionskunde muss künftig auch die plurale und diversifizierte Realität der Kirchen und Gemeinschaften berücksichtigen.

Abstract

Denominational studies examines denominational characteristics and questions content (beliefs), social (affiliation) and symbolic (forms of worship) dimensions. However, these are determined differently within denominations, sometimes through their conflict with one another. Therefore, reading denominational identity solely from the institutionally prescribed, normative understanding of the doctrine, life, and worship of a church falls short. In the future, denominational studies must also take the plural and diversified reality of churches and communities into account.

Über den Autor / die Autorin

Julia Knop

Dr.in theol. habil. Julia Knop ist seit 2016 Professorin für Dogmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt und in verschiedenen ökumenischen Gremien und Kontexten engagiert.

Online erschienen: 2023-11-09
Erschienen im Druck: 2023-11-27

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 11.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mdki-2023-0037/html
Button zum nach oben scrollen