Der Nachweis wissenschaftlicher Open-Access-Publikationen in Bibliothekskatalogen im Sinne der Kataloganreicherung stellt Bibliotheken vor zahlreiche Fragen. Am Beispiel von hybriden Publikationen (parallele Druck- und frei verfügbare elektronische Ausgabe) wird gezeigt, wie Bibliotheken gegenwärtig damit umgehen. Bisher gibt es keine einheitliche Richtlinie, und so verfährt jede Bibliothek bzw. jeder Verbund anders. In weit reichenden nationalen Recherchen haben die Autorinnen die unterschiedlichen Handhabungen analysiert und kritisch bewertet.
The appearance of scientific open access publications in library catalogues in terms of catalogue enrichment presents libraries with a number of challenges. For example, hybrid publications (parallel print and freely available electronic edition) which libraries now have to deal with. Because of the lack of any uniform policy libraries deal with these differently. In a wide-ranging national survey the authors have analysed and critically evaluated different approaches.
L'apparition dans les catalogues de publications scientifiques d'accès libre, comme forme d'enrichissement, pose aux bibliothèques de nombreux défis. À l'exemple des publications hybrides (éditions disponibles en imprimée comme en numérique et librement accessible), on abordera les méthodes utilisées actuellement pour traiter ces ressources. En l'absence de politique commune chaque bibliothèque et/ou groupe procède différemment. Les auteurs ont analysé et évalué ces approches différentes à partir d'une large enquête nationale.
Copyright © by Walter de Gruyter · Berlin · New York
Articles in the same Issue
- Inhaltsfahne
- Winds of Change: Libraries and Cloud Computing
- „Welcome to Science Apps“
- Comics in deutschen Bibliotheken – Ressourcen für Forschung und Fans
- Kataloganreicherung?! – Vom Zugang zu Open-Access-Publikationen über Bibliothekskataloge am Beispiel hybrider Publikationen
- Krisenmanagement und Objektschutz am Beispiel der Österreichischen Nationalbibliothek
- Verbote als Marketinginstrument in Bibliotheken
- Historische Bücher in historischen Räumen – am Beispiel des Augustinerlesesaals der Österreichischen Nationalbibliothek
- Urban Mediaspace Aarhus
- From Reference Area to Learning Common – Modernising University Library Space
- The 2007 Structural Reform and the Public Libraries in Denmark
- The Third Russian National Conference for Reading Promotion and Development
- Die Mannheimer Zentralbibliothek implementiert die „Wissensbilanz – Made in Germany“. Ein Bericht über ein Pilotprojekt der fokussierten Bestandsaufnahme von immateriellen Besitzständen einer Non-Profit-Organisation
- „Von der Idee zum Buch – von der Theorie zur Praxis“. Studierende der Humboldt-Universität wagen den Blick über den Tellerrand
- Nachdenken über Lethe und Mnemosyne
- Zeitungen in Bibliotheken
- Rezensionen
- Literaturhinweise
Articles in the same Issue
- Inhaltsfahne
- Winds of Change: Libraries and Cloud Computing
- „Welcome to Science Apps“
- Comics in deutschen Bibliotheken – Ressourcen für Forschung und Fans
- Kataloganreicherung?! – Vom Zugang zu Open-Access-Publikationen über Bibliothekskataloge am Beispiel hybrider Publikationen
- Krisenmanagement und Objektschutz am Beispiel der Österreichischen Nationalbibliothek
- Verbote als Marketinginstrument in Bibliotheken
- Historische Bücher in historischen Räumen – am Beispiel des Augustinerlesesaals der Österreichischen Nationalbibliothek
- Urban Mediaspace Aarhus
- From Reference Area to Learning Common – Modernising University Library Space
- The 2007 Structural Reform and the Public Libraries in Denmark
- The Third Russian National Conference for Reading Promotion and Development
- Die Mannheimer Zentralbibliothek implementiert die „Wissensbilanz – Made in Germany“. Ein Bericht über ein Pilotprojekt der fokussierten Bestandsaufnahme von immateriellen Besitzständen einer Non-Profit-Organisation
- „Von der Idee zum Buch – von der Theorie zur Praxis“. Studierende der Humboldt-Universität wagen den Blick über den Tellerrand
- Nachdenken über Lethe und Mnemosyne
- Zeitungen in Bibliotheken
- Rezensionen
- Literaturhinweise