Krisenvermeidung und Krisenbewältigung in der GmbH – Überblick
-
Wulf Goette
Abstract
I. Einleitung
Mit den Themen des diesjährigen ZGR-Symposions schalten wir uns in die Diskussion zur Änderung und – wie wir alle hoffen – zur Verbesserung unseres GmbH-Rechts ein. Nicht alle Vorschläge, die publiziert oder wie ein Papier aus Berlin nur einem kleinen Kreis ausgewählter Auguren mit der Maßgabe streng vertraulicher Behandlung zugeleitet, gleichwohl aber bundesweit vielfältig erörtert worden sind, können und sollen hier auf ihre Sinnhaftigkeit geprüft und bewertet werden. Wir wollen uns auf einen Teilausschnitt der Probleme beschränken, den die veranstaltenden Herausgeber der ZGR mit dem Begriff der Krise umschrieben haben, in die die GmbH im Laufe ihrer Existenz geraten kann und deren Eintritt es tunlich zu vermeiden, die es schlimmstenfalls aber sachgerecht zu bewältigen gilt. Es wird sich dabei erweisen müssen, ob diese die einzelnen Gesellschaften ereilende Krise auch eine solche unseres GmbH-Rechts ist und wie diesem Zustand gegebenenfalls abgeholfen werden kann.
© Walter de Gruyter
Artikel in diesem Heft
- Krisenvermeidung und Krisenbewältigung in der GmbH - ZGR-Symposion vom 13./14. Januar 2006 in Kronberg/Ts
- Krisenvermeidung und Krisenbewältigung in der GmbH – Überblick
- Bericht über die Diskussion
- Bericht zu dem Referat von Philip Wood und über die anschließende Diskussion
- Staatliche Überwachung der Geschäftsführung vor Insolvenzeintritt und staatsgeleitete Restrukturierung in Frankreich
- Bericht über die Diskussion
- Krisenvermeidung in der GmbH: Gesetzliches Mindestkapital, Kapitalschutz und Eigenkapitalersatz
- Bericht über die Diskussion
- Krisenbewältigung durch Gesellschaftsrecht - Verlust des halben Kapitals, Pflicht zu ordnungsgemäßer Liquidation und Unterkapitalisierung
- Bericht über die Diskussion
- Krisenbewältigung durch Insolvenzrecht
- Bericht über die Diskussion
- Die Insolvenz von Scheinauslandsgesellschaften
- Bericht über die Diskussion
- Wettbewerb der Insolvenzrechte?
- Bericht über die Diskussion
- Einige methodische und kritische Nachbemerkungen
- Summa
- Finanzanalysten im Blickfeld von Aktien- und Kapitalmarktrecht
- Einwendungsverzicht und Rechtskrafterstreckung bei Personengesellschaften - Zum Anwendungsbereich des § 129 Abs. 1 HGB
Artikel in diesem Heft
- Krisenvermeidung und Krisenbewältigung in der GmbH - ZGR-Symposion vom 13./14. Januar 2006 in Kronberg/Ts
- Krisenvermeidung und Krisenbewältigung in der GmbH – Überblick
- Bericht über die Diskussion
- Bericht zu dem Referat von Philip Wood und über die anschließende Diskussion
- Staatliche Überwachung der Geschäftsführung vor Insolvenzeintritt und staatsgeleitete Restrukturierung in Frankreich
- Bericht über die Diskussion
- Krisenvermeidung in der GmbH: Gesetzliches Mindestkapital, Kapitalschutz und Eigenkapitalersatz
- Bericht über die Diskussion
- Krisenbewältigung durch Gesellschaftsrecht - Verlust des halben Kapitals, Pflicht zu ordnungsgemäßer Liquidation und Unterkapitalisierung
- Bericht über die Diskussion
- Krisenbewältigung durch Insolvenzrecht
- Bericht über die Diskussion
- Die Insolvenz von Scheinauslandsgesellschaften
- Bericht über die Diskussion
- Wettbewerb der Insolvenzrechte?
- Bericht über die Diskussion
- Einige methodische und kritische Nachbemerkungen
- Summa
- Finanzanalysten im Blickfeld von Aktien- und Kapitalmarktrecht
- Einwendungsverzicht und Rechtskrafterstreckung bei Personengesellschaften - Zum Anwendungsbereich des § 129 Abs. 1 HGB