Home Krisenvermeidung in der GmbH: Gesetzliches Mindestkapital, Kapitalschutz und Eigenkapitalersatz
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Krisenvermeidung in der GmbH: Gesetzliches Mindestkapital, Kapitalschutz und Eigenkapitalersatz

  • Detlef Kleindiek
Published/Copyright: August 31, 2006
Become an author with De Gruyter Brill
Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
From the journal Volume 35 Issue 3-4

Abstract

I. Einleitung

„Für das Privileg der fehlenden persönlichen Gesellschafterhaftung ist bei Wahl der Rechtsform der GmbH der im Gesetz vorgesehene ‚Preis‘ in Form der Pflichten zur Aufbringung und Erhaltung eines Mindestkapitals … zu zahlen.“ „Das GmbH-Recht ist von dem … maßgebenden Grundsatz beherrscht, dass im Interesse des redlichen Rechtsverkehrs die Aufbringung und Erhaltung des Stammkapitals als die Haftungs- und Kreditgrundlage der Gesellschaft unbedingt gesichert sein muss.“ Der mit den Kapitalaufbringungs- und -erhaltungsvorschriften bewirkte Gläubigerschutz stellt zusammen mit der Konkursantragspflicht „die Rechtfertigung für das Haftungsprivileg der GmbH-Gesellschafter“ dar.

Published Online: 2006-08-31
Published in Print: 2006-07-01

© Walter de Gruyter

Downloaded on 28.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/ZGR.2006.016/html
Scroll to top button