Einige methodische und kritische Nachbemerkungen
-
Thomas Raiser
Abstract
Eineinhalb Tage material- und ideenreicher Referate und fruchtbarer Gespräche zu dem hochkomplexen Thema unserer Tagung haben neue Gedanken und Anregungen eingebracht, welche die Wissenschaft und Praxis noch längere Zeit beschäftigen werden. Trotz der Vielzahl der Einzelfragen und Aspekte kann man sagen, alle zielten wie durch eine Linse gebündelte Strahlen auf den einen Brennpunkt Rechtfertigung oder Reform der Vorschriften über die Kapitalausstattung der GmbH. Ich habe mich zu den Einzelfragen nicht geäußert, sondern zugehört und darum bemüht, des Stand der Diskussionen aufzunehmen. Es wäre daher unfein, hier nunmehr Versäumtes nach Art eines zusammenfassenden Schlussworts nachtragen zu wollen. Doch ist dies auch nicht meine Absicht. Wenn ich mich trotzdem gedrängt fühle, an dieser Stelle noch einige grundsätzliche und auch kritische Gedanken zum Thema zu äußern, die sich bei mir im Verlauf dieser Tage herauskristallisiert haben, so deshalb, weil sie gewisse Engführungen und Grenzen aufzeigen, denen die üblichen Argumentationswege unterliegen.
© Walter de Gruyter
Articles in the same Issue
- Krisenvermeidung und Krisenbewältigung in der GmbH - ZGR-Symposion vom 13./14. Januar 2006 in Kronberg/Ts
- Krisenvermeidung und Krisenbewältigung in der GmbH – Überblick
- Bericht über die Diskussion
- Bericht zu dem Referat von Philip Wood und über die anschließende Diskussion
- Staatliche Überwachung der Geschäftsführung vor Insolvenzeintritt und staatsgeleitete Restrukturierung in Frankreich
- Bericht über die Diskussion
- Krisenvermeidung in der GmbH: Gesetzliches Mindestkapital, Kapitalschutz und Eigenkapitalersatz
- Bericht über die Diskussion
- Krisenbewältigung durch Gesellschaftsrecht - Verlust des halben Kapitals, Pflicht zu ordnungsgemäßer Liquidation und Unterkapitalisierung
- Bericht über die Diskussion
- Krisenbewältigung durch Insolvenzrecht
- Bericht über die Diskussion
- Die Insolvenz von Scheinauslandsgesellschaften
- Bericht über die Diskussion
- Wettbewerb der Insolvenzrechte?
- Bericht über die Diskussion
- Einige methodische und kritische Nachbemerkungen
- Summa
- Finanzanalysten im Blickfeld von Aktien- und Kapitalmarktrecht
- Einwendungsverzicht und Rechtskrafterstreckung bei Personengesellschaften - Zum Anwendungsbereich des § 129 Abs. 1 HGB
Articles in the same Issue
- Krisenvermeidung und Krisenbewältigung in der GmbH - ZGR-Symposion vom 13./14. Januar 2006 in Kronberg/Ts
- Krisenvermeidung und Krisenbewältigung in der GmbH – Überblick
- Bericht über die Diskussion
- Bericht zu dem Referat von Philip Wood und über die anschließende Diskussion
- Staatliche Überwachung der Geschäftsführung vor Insolvenzeintritt und staatsgeleitete Restrukturierung in Frankreich
- Bericht über die Diskussion
- Krisenvermeidung in der GmbH: Gesetzliches Mindestkapital, Kapitalschutz und Eigenkapitalersatz
- Bericht über die Diskussion
- Krisenbewältigung durch Gesellschaftsrecht - Verlust des halben Kapitals, Pflicht zu ordnungsgemäßer Liquidation und Unterkapitalisierung
- Bericht über die Diskussion
- Krisenbewältigung durch Insolvenzrecht
- Bericht über die Diskussion
- Die Insolvenz von Scheinauslandsgesellschaften
- Bericht über die Diskussion
- Wettbewerb der Insolvenzrechte?
- Bericht über die Diskussion
- Einige methodische und kritische Nachbemerkungen
- Summa
- Finanzanalysten im Blickfeld von Aktien- und Kapitalmarktrecht
- Einwendungsverzicht und Rechtskrafterstreckung bei Personengesellschaften - Zum Anwendungsbereich des § 129 Abs. 1 HGB