Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
VIRUS – Sicher im Netz? 2. Internationale Konferenz zur Virtuellen Bibliothek des Goethe-Instituts Brüssel.
-
Ulrike Eich
Published/Copyright:
March 12, 2008
Online erschienen: 2008-03-12
Erschienen im Druck: 2006-March-23
K • G • Saur • München
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Bibliothekssysteme im internationalen Vergleich
- Das Bibliothekswesen in Russland: Aktueller Zustand und Entwicklungstendenzen. Ein Überblick
- Automation of Public Libraries in Ukraine
- Evaluation des Buchbestandes. Der RESOWI-Buchbestand der UB Graz. Qualität, Verfügbarkeit, Nutzerzufriedenheit
- „Ersatzbeschaffung“ für Verluste durch den Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek vom 2. September 2004
- Von der traditionellen zur digitalen Sammlung historischer und künstlerischer Bucheinbände der USB Köln mit einem Einblick in die technische Konzeption der Datenbank
- Joachim Krüger alias Dr. Krüger-Riebow: Bücherdieb, Antiquar und Agent im Kalten Krieg
- Mitarbeitereinführung in Bibliotheken
- Die Zufälligkeit von Einzelgeschenken aus der Sicht einer systematischen Erwerbungspolitik
- Der Verleger als Katalysator? Wissenschaftsverlage zwischen Professionalisierung und Popularisierung
- E codicibus impressisque: Opstellen over het boek in de Lage Landen voor Elly Cockx-Indestege. 3 Bde.
- Der ›Giftschrank‹: Erotik, Sexualwissenschaft, Politik und Literatur – ›REMOTA‹: die weggesperrten Bücher der Bayerischen Staatsbibliothek
- Alexandra Habermann, Peter Kittel: Lexikon deutscher wissenschaftlicher Bibliothekare
- Dieter Schwartz: Einsatz und Leitbilder der Datenverarbeitung in Bibliotheken, dargestellt an ausgewählten Projekten der deutschen Forschungsgemeinschaft
- Boris A. Semenovker: Gosudarstvennaja bibliografija Rossii: XVIII-XX vekov. [Die Staatsbibliographie Russlands. Vom XVIII. bis XX. Jh.]
- Uns ist in alten Mären. Das Nibelungenlied und seine Welt. Nibelungen Schnipsel. Neues vom alten Epos zwischen Mainz und Worms
- VIRUS – Sicher im Netz? 2. Internationale Konferenz zur Virtuellen Bibliothek des Goethe-Instituts Brüssel.
- Bernhard Wendt, Gerhard Gruber: Der Antiquariatsbuchhandel. 4, von Gerhard Gruber neu bearb. Aufl.
- Wissenschaftskommunikation im Netzwerk der Bibliotheken = Scholarly Communication in Libraries Networking
- Literaturhinweise
- Die Deutsche Bibliothek
- E-Journals in der Praxis: Zugang organisieren, Monitoring steuern, Lizenzen verwalten
- Lernsystem aus dem Baukasten: Das Modulare Trainingssystem MTS
- Nestor – Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung: Gebündeltes Fachwissen aus Unternehmen und öffentlichen Institutionen
Articles in the same Issue
- Bibliothekssysteme im internationalen Vergleich
- Das Bibliothekswesen in Russland: Aktueller Zustand und Entwicklungstendenzen. Ein Überblick
- Automation of Public Libraries in Ukraine
- Evaluation des Buchbestandes. Der RESOWI-Buchbestand der UB Graz. Qualität, Verfügbarkeit, Nutzerzufriedenheit
- „Ersatzbeschaffung“ für Verluste durch den Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek vom 2. September 2004
- Von der traditionellen zur digitalen Sammlung historischer und künstlerischer Bucheinbände der USB Köln mit einem Einblick in die technische Konzeption der Datenbank
- Joachim Krüger alias Dr. Krüger-Riebow: Bücherdieb, Antiquar und Agent im Kalten Krieg
- Mitarbeitereinführung in Bibliotheken
- Die Zufälligkeit von Einzelgeschenken aus der Sicht einer systematischen Erwerbungspolitik
- Der Verleger als Katalysator? Wissenschaftsverlage zwischen Professionalisierung und Popularisierung
- E codicibus impressisque: Opstellen over het boek in de Lage Landen voor Elly Cockx-Indestege. 3 Bde.
- Der ›Giftschrank‹: Erotik, Sexualwissenschaft, Politik und Literatur – ›REMOTA‹: die weggesperrten Bücher der Bayerischen Staatsbibliothek
- Alexandra Habermann, Peter Kittel: Lexikon deutscher wissenschaftlicher Bibliothekare
- Dieter Schwartz: Einsatz und Leitbilder der Datenverarbeitung in Bibliotheken, dargestellt an ausgewählten Projekten der deutschen Forschungsgemeinschaft
- Boris A. Semenovker: Gosudarstvennaja bibliografija Rossii: XVIII-XX vekov. [Die Staatsbibliographie Russlands. Vom XVIII. bis XX. Jh.]
- Uns ist in alten Mären. Das Nibelungenlied und seine Welt. Nibelungen Schnipsel. Neues vom alten Epos zwischen Mainz und Worms
- VIRUS – Sicher im Netz? 2. Internationale Konferenz zur Virtuellen Bibliothek des Goethe-Instituts Brüssel.
- Bernhard Wendt, Gerhard Gruber: Der Antiquariatsbuchhandel. 4, von Gerhard Gruber neu bearb. Aufl.
- Wissenschaftskommunikation im Netzwerk der Bibliotheken = Scholarly Communication in Libraries Networking
- Literaturhinweise
- Die Deutsche Bibliothek
- E-Journals in der Praxis: Zugang organisieren, Monitoring steuern, Lizenzen verwalten
- Lernsystem aus dem Baukasten: Das Modulare Trainingssystem MTS
- Nestor – Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung: Gebündeltes Fachwissen aus Unternehmen und öffentlichen Institutionen