Home Medienpartnerschaften zur Förderung der Lese- und Informationskompetenz
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Medienpartnerschaften zur Förderung der Lese- und Informationskompetenz

  • Heike Lander and Kai Schwerdt
Published/Copyright: March 13, 2008
Bibliothek Forschung und Praxis
From the journal Volume 29 Issue 1

Die vielfach unkoordinierte Arbeit von öffentlichen Bibliotheken und Schulen verschenkt wertvolle Ressourcen. Dies gilt insbesondere für den Bereich der Vermittlung von Lese- und Informationskompetenz, der ideale Anknüpfungspunkte für eine systematische und fruchtbare Zusammenarbeit beider Institutionen bietet.

Die Nutzung dieser Potentiale durch den Aufbau kommunaler Bildungspartnerschaften war das Ziel des gemeinsam von dem Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes NRW und der Bertelsmann Stiftung durchgeführten Projektes „Medienpartner Bibliothek und Schule“.

Due to the often uncoordinated work of public libraries and schools, many chances and resources are wasted. This is true especially in the field of promoting reading and information competency, which provides perfect possibilities for a systematic and fruitful cooperation of both institutions.

It was the aim of the programme „Mediapartners Public Library and School” – accomplished by both the Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen and the Bertelsmann Stiftung – to make use of these potentials by building up local education networks in order to promote the said skills.

Le travail très souvent non coordonné des bibliothèques publiques et des écoles dissipe maintes ressources. Ceci est particulièrement vrai quand il s'agit de faire progresser la compétence de lecture et d'information qui pourraient être le point de départ d'une coopération systématique et fructueuse des deux institutions.

Ce fut exactement le but du projet „Partenariat bibliothèque et école“ lancé en commun par le Ministère d'urbanisme, culture et sports de la Rhénanie du Nord-Westphalie et la Bertelsmann Stiftung en fondant des partenariats de formations par l'utilisation de ces potentiels.

Online erschienen: 2008-03-13
Erschienen im Druck: 2005-March-21

K • G • Saur • München

Articles in the same Issue

  1. Zur Einführung in den Themenschwerpunkt: Benutzerschulung als Informationsdienstleistung in wissenschaftlichen Bibliotheken
  2. Preparing Library Users for Productive Use of Information. The United States Experience
  3. Bücher, Bildung, Bibliotheken – Altes Buch und Neue Medien an der Universität Rostock. Bibliothekswissenschaft für Historiker
  4. Das Bibliotheks-Benutzertraining …lock in.. an der Universitätsbibliothek Weimar
  5. Modularisierung, E-Learning und die Einbindung in Studienpläne
  6. Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz an der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – neue Entwicklungen
  7. Informationskompetenz – in Schweizer Hochschulen kein Thema?
  8. Bibliothekspädagogik und die Arbeit der AG Benutzerschulung des Landesverbandes Thüringen im DBV
  9. Zur Einführung in den Themenschwerpunkt: Bibliothek und Schule
  10. Medienpartnerschaften zur Förderung der Lese- und Informationskompetenz
  11. Das Spiralcurriculum Lese- und Informationskompetenz der Stadtbibliothek Brilon
  12. Das Projekt „Bibliothek und Schule“ in den Städtischen Bibliotheken Dresden
  13. sba Frankfurt am Main – Modell oder Luxus?
  14. Kooperation zwischen Bibliotheken und Schulen in Hamburg – eine erfolgreiche Dekade
  15. FLAx – Fliegende LeseAktionen. Eine Leseförderungsaktion der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen
  16. Stadtbücherei Heidelberg – Kompetenzzentrum Schule & Bibliothek
  17. Der Schulservice der StadtBibliothek Köln
  18. Thementaschen, Chaosspiel und Jüngste Künste – Die Stadtbücherei Münster und ihre Angebote für Schulen
  19. Zusammenarbeit von Bibliotheken und Schulen am Beispiel der Stadt Nürnberg
  20. Die Stadtbücherei Stuttgart – Lernbegleiter für Schüler und Bildungspartner der Schulen
  21. „Lernwerkstatt Warendorf“. Schulen und Stadtbücherei bauen gemeinsam Brücken zu einer neuen Lernkultur
  22. Modelle schulbibliothekarischer Versorgung
  23. Der Höhepunkt der Volksaufklärung 1781-1800 und die Zäsur durch die Französische Revolution
  24. Literaturhinweise
  25. Die modernste Zweigstelle der Büchereien Wien wird eröffnet
  26. Online-Recherche zu Politik und Zeitgeschichte
  27. FIZ AutoDoc realisiert Zugang zu Volltexten über alle verfügbaren Wege
  28. STN Express with Discover! Verwandelt Information in Grafik
Downloaded on 18.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/BFUP.2005.67/html
Scroll to top button