Home Preparing Library Users for Productive Use of Information. The United States Experience
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Preparing Library Users for Productive Use of Information. The United States Experience

  • Hannelore B. Rader
Published/Copyright: March 13, 2008
Bibliothek Forschung und Praxis
From the journal Volume 29 Issue 1

In the 21st century, information has become a major economic commodity and citizens need to be educated for productive information use from pre-school through postsecondary education. Libraries and librarians play an important role in the education of people for effective and efficient information use by teaching them information skills at all levels of education. Information literacy is defined and national standards for information skills teaching are presented. The standards and their application are discussed. Librarians' new role as instructors and partners in education in the United States is outlined in terms of preparing library users for productive information use.

Im 21. Jahrhundert ist Information ein auch ökonomisch wichtiger Rohstoff geworden. Der Bürger muss von der Vorschule bis zur Universität in der produktiven Nutzung von Information unterwiesen werden. Bibliotheken und Bibliothekare spielen dadurch eine wichtige Rolle in diesem pädagogischen Prozess, dass sie an der Vermittlung dieser Fähigkeit auf allen Stufen des Bildungsprozesses mitwirken. Information literacy wird definiert und die nationalen Standards für ihre Vermittlung werden vorgestellt und diskutiert. Die neue Rolle der Bibliothekare als Lehrende und Partner im Bildungsprozess in den USA wird im Hinblick auf die Vorbereitung der Bibliotheksnutzer auf die produktive Nutzung von Information umrissen.

Au XXIe siècle, l'information est devenue, aussi du point de vue économique, une matière première importante. Le citoyen doit être instruit, de l'école primaire à l'université, dans l'utilisation productive de l'information. Les bibliothèques et les bibliothécaires jouent un rôle déterminant dans ce processus pédagogique par le fait qu'ils contribuent sur tous les échelons de ce processus de formation, à répandre ces facultés. „Information literacy“ est définie et les standards nationaux pour sa diffusion sont présentés et discutés. Le rôle nouveau du bibliothécaire en tant qu'enseignant et partenaire dans le processus de formation aux Etats-Unis est esquissé sous l'angle de la préparation des usagers de bibliothèques à l'utilisation productive de l'information.

Published Online: 2008-03-13
Published in Print: 2005-March-21

K • G • Saur • München

Articles in the same Issue

  1. Zur Einführung in den Themenschwerpunkt: Benutzerschulung als Informationsdienstleistung in wissenschaftlichen Bibliotheken
  2. Preparing Library Users for Productive Use of Information. The United States Experience
  3. Bücher, Bildung, Bibliotheken – Altes Buch und Neue Medien an der Universität Rostock. Bibliothekswissenschaft für Historiker
  4. Das Bibliotheks-Benutzertraining …lock in.. an der Universitätsbibliothek Weimar
  5. Modularisierung, E-Learning und die Einbindung in Studienpläne
  6. Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz an der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – neue Entwicklungen
  7. Informationskompetenz – in Schweizer Hochschulen kein Thema?
  8. Bibliothekspädagogik und die Arbeit der AG Benutzerschulung des Landesverbandes Thüringen im DBV
  9. Zur Einführung in den Themenschwerpunkt: Bibliothek und Schule
  10. Medienpartnerschaften zur Förderung der Lese- und Informationskompetenz
  11. Das Spiralcurriculum Lese- und Informationskompetenz der Stadtbibliothek Brilon
  12. Das Projekt „Bibliothek und Schule“ in den Städtischen Bibliotheken Dresden
  13. sba Frankfurt am Main – Modell oder Luxus?
  14. Kooperation zwischen Bibliotheken und Schulen in Hamburg – eine erfolgreiche Dekade
  15. FLAx – Fliegende LeseAktionen. Eine Leseförderungsaktion der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen
  16. Stadtbücherei Heidelberg – Kompetenzzentrum Schule & Bibliothek
  17. Der Schulservice der StadtBibliothek Köln
  18. Thementaschen, Chaosspiel und Jüngste Künste – Die Stadtbücherei Münster und ihre Angebote für Schulen
  19. Zusammenarbeit von Bibliotheken und Schulen am Beispiel der Stadt Nürnberg
  20. Die Stadtbücherei Stuttgart – Lernbegleiter für Schüler und Bildungspartner der Schulen
  21. „Lernwerkstatt Warendorf“. Schulen und Stadtbücherei bauen gemeinsam Brücken zu einer neuen Lernkultur
  22. Modelle schulbibliothekarischer Versorgung
  23. Der Höhepunkt der Volksaufklärung 1781-1800 und die Zäsur durch die Französische Revolution
  24. Literaturhinweise
  25. Die modernste Zweigstelle der Büchereien Wien wird eröffnet
  26. Online-Recherche zu Politik und Zeitgeschichte
  27. FIZ AutoDoc realisiert Zugang zu Volltexten über alle verfügbaren Wege
  28. STN Express with Discover! Verwandelt Information in Grafik
Downloaded on 18.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/BFUP.2005.18/html
Scroll to top button