„Lernwerkstatt Warendorf“. Schulen und Stadtbücherei bauen gemeinsam Brücken zu einer neuen Lernkultur
-
Birgit Lücke
Im Rahmen des Projektes Medienpartner Bibliothek und Schule fanden sich in Warendorf elf Schulen aller Schulformen und die Stadtbücherei zusammen, um den ihnen gemeinsamen Bildungsauftrag künftig auch gemeinsam zu gestalten. Als Herzstück ist ein Spiralcurriculum für die Klassen 1 bis 8 entstanden, das sich aus unterschiedlichen Formen von Führungen und dazugehörigen Materialien von der Medienbox bis zur Zitierhilfe zusammensetzt. Ergänzt wird das Spiralcurriculum durch ein Internetangebot der Stadtbücherei unter dem Titel ‚Schulportal‘, das zur Zeit von einer reinen Informations- zu einer Arbeitsplattform umgestaltet wird. Die gemeinsame Entwicklung dieser Angebote hat Schulen und Bibliothek auf einem völlig neuen Niveau zusammenwachsen und zu echten, sich arbeitsteilig ergänzenden Bildungspartnern werden lassen.
Within the scope of the project Media Partners Library and School, eleven schools of all types and the Public Library met together in Warendorf in order to shape the common mission of education together. The core is a spiral curriculum for the classes one to eight which consists of different forms of guided tours and its appropriate materials from the media box until the citation aid. The spiral curriculum is completed by the Internet offer of the Public Library titled „School Portal”, which is redesigned actually from an information platform to a work platform. The common development of these offers made grow together schools and the Public Library at a new level to become proper partners of education based on division of labour complementing one another.
Dans le cadre du projet Partenaires de médias Bibliothèque & École onze écoles de tous types et la Bibliothèque municipale se réunirent à Warendorf afin d'accomplir ensemble leur tâche commune à l'avenir, la formation. Un curriculum en spirale pour les classes une à huit en est devenue le cœur se composant de visites guidées et des matériaux nécessaires du box de médias jusqu'à l'aide aux citations. Le curriculum en spirale est complété par une offre d'accès à l'internet de la Bibliothèque municipale sous le titre „portail d'école“ qui actuellement sera transformé d'une plate-forme d'information à une de travail. Le développement commun de ces offres a fait se développer les écoles et la bibliothèque ensemble sur un tout nouveau niveau vers de vrais partenaires dans la formation et qui se complètent mutuellement.
K • G • Saur • München
Articles in the same Issue
- Zur Einführung in den Themenschwerpunkt: Benutzerschulung als Informationsdienstleistung in wissenschaftlichen Bibliotheken
- Preparing Library Users for Productive Use of Information. The United States Experience
- Bücher, Bildung, Bibliotheken – Altes Buch und Neue Medien an der Universität Rostock. Bibliothekswissenschaft für Historiker
- Das Bibliotheks-Benutzertraining …lock in.. an der Universitätsbibliothek Weimar
- Modularisierung, E-Learning und die Einbindung in Studienpläne
- Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz an der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – neue Entwicklungen
- Informationskompetenz – in Schweizer Hochschulen kein Thema?
- Bibliothekspädagogik und die Arbeit der AG Benutzerschulung des Landesverbandes Thüringen im DBV
- Zur Einführung in den Themenschwerpunkt: Bibliothek und Schule
- Medienpartnerschaften zur Förderung der Lese- und Informationskompetenz
- Das Spiralcurriculum Lese- und Informationskompetenz der Stadtbibliothek Brilon
- Das Projekt „Bibliothek und Schule“ in den Städtischen Bibliotheken Dresden
- sba Frankfurt am Main – Modell oder Luxus?
- Kooperation zwischen Bibliotheken und Schulen in Hamburg – eine erfolgreiche Dekade
- FLAx – Fliegende LeseAktionen. Eine Leseförderungsaktion der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen
- Stadtbücherei Heidelberg – Kompetenzzentrum Schule & Bibliothek
- Der Schulservice der StadtBibliothek Köln
- Thementaschen, Chaosspiel und Jüngste Künste – Die Stadtbücherei Münster und ihre Angebote für Schulen
- Zusammenarbeit von Bibliotheken und Schulen am Beispiel der Stadt Nürnberg
- Die Stadtbücherei Stuttgart – Lernbegleiter für Schüler und Bildungspartner der Schulen
- „Lernwerkstatt Warendorf“. Schulen und Stadtbücherei bauen gemeinsam Brücken zu einer neuen Lernkultur
- Modelle schulbibliothekarischer Versorgung
- Der Höhepunkt der Volksaufklärung 1781-1800 und die Zäsur durch die Französische Revolution
- Literaturhinweise
- Die modernste Zweigstelle der Büchereien Wien wird eröffnet
- Online-Recherche zu Politik und Zeitgeschichte
- FIZ AutoDoc realisiert Zugang zu Volltexten über alle verfügbaren Wege
- STN Express with Discover! Verwandelt Information in Grafik
Articles in the same Issue
- Zur Einführung in den Themenschwerpunkt: Benutzerschulung als Informationsdienstleistung in wissenschaftlichen Bibliotheken
- Preparing Library Users for Productive Use of Information. The United States Experience
- Bücher, Bildung, Bibliotheken – Altes Buch und Neue Medien an der Universität Rostock. Bibliothekswissenschaft für Historiker
- Das Bibliotheks-Benutzertraining …lock in.. an der Universitätsbibliothek Weimar
- Modularisierung, E-Learning und die Einbindung in Studienpläne
- Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz an der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – neue Entwicklungen
- Informationskompetenz – in Schweizer Hochschulen kein Thema?
- Bibliothekspädagogik und die Arbeit der AG Benutzerschulung des Landesverbandes Thüringen im DBV
- Zur Einführung in den Themenschwerpunkt: Bibliothek und Schule
- Medienpartnerschaften zur Förderung der Lese- und Informationskompetenz
- Das Spiralcurriculum Lese- und Informationskompetenz der Stadtbibliothek Brilon
- Das Projekt „Bibliothek und Schule“ in den Städtischen Bibliotheken Dresden
- sba Frankfurt am Main – Modell oder Luxus?
- Kooperation zwischen Bibliotheken und Schulen in Hamburg – eine erfolgreiche Dekade
- FLAx – Fliegende LeseAktionen. Eine Leseförderungsaktion der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen
- Stadtbücherei Heidelberg – Kompetenzzentrum Schule & Bibliothek
- Der Schulservice der StadtBibliothek Köln
- Thementaschen, Chaosspiel und Jüngste Künste – Die Stadtbücherei Münster und ihre Angebote für Schulen
- Zusammenarbeit von Bibliotheken und Schulen am Beispiel der Stadt Nürnberg
- Die Stadtbücherei Stuttgart – Lernbegleiter für Schüler und Bildungspartner der Schulen
- „Lernwerkstatt Warendorf“. Schulen und Stadtbücherei bauen gemeinsam Brücken zu einer neuen Lernkultur
- Modelle schulbibliothekarischer Versorgung
- Der Höhepunkt der Volksaufklärung 1781-1800 und die Zäsur durch die Französische Revolution
- Literaturhinweise
- Die modernste Zweigstelle der Büchereien Wien wird eröffnet
- Online-Recherche zu Politik und Zeitgeschichte
- FIZ AutoDoc realisiert Zugang zu Volltexten über alle verfügbaren Wege
- STN Express with Discover! Verwandelt Information in Grafik