One-Stop-Service für die Fabrik von morgen
-
Ina Ehrhardt
, Jörg von Garrel and Ramon Ebert
Kurzfassung
Wettbewerbsfähigkeit bedeutet heute Flexibilität in Organisation, Prozess und Produktportfolio. Durch die gezielte Netzwerkbildung sind deutsche produktionsnahe Dienstleister in der Lage, ein fabriklebenszyklusorientiertes Dienstleistungskonzept anzubieten und somit ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu erhöhen. Der folgende Beitrag spiegelt ausgewählte Forschungsergebnisse des Verbundvorhabens „One-Stop-Services für die weltweite industrielle Produktion (OSS)“ mit Fokus auf die Internationalisierung eines solchen Dienstleistungsnetzwerks wider und stellt wesentliche Themenschwerpunkte des Projekts vor.
Abstract
Today, competitiveness means flexible organization, processes and product portfolios. Systematic networking enables German manufacturing service providers to provide a service concept geared toward the factory life cycle and thus sustain-ably increase their competitiveness. This paper presents selected research findings from the joint project „One Stop Services for Global Industrial Manufacturing (OSS)“ focusing on the internationalization of such a service network and introducing the major thematic emphases of the project.
References
1 Statistisches Bundesamt Deutschland: Erwerbstätige im Inland nach Wirtschaftsbereichen, August 2006, Abruf: 17.08.2006, http://www.destatis.de/indicators/d/vgr010ad.htmSearch in Google Scholar
2 Im Rahmen des Projektes ProTT ist eine Schriftenreihe entstanden, die sich aus sechs Einzelbänden zusammensetzt. Das folgende Band bildet dabei den Anfang der Reihe: Schenk, M.; Luczak, H. und Schlüter, W. (Hrsg.): Gestaltung der Fabrikplanung als industrielle Dienstleistung – Methodische, organisatorische, personelle und juristische Aspekte, ProTT Schriftenreihe, Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart2004Search in Google Scholar
3 Zahn, E.; Stanik, M.: Integrierte Entwicklung von Dienstleistungen und Netzwerken- Dienstleistungskooperation als strategischer Erfolgsfaktor. In: Bullinger, H.J.; Scheer, A.-W. (Hrsg.): Service Engineering – Entwicklung und Gestaltung innovativer Dienstleistungen. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York2006Search in Google Scholar
4 Aldinger, L.; Constantinescu, C.; Hummel, V.; Kreuzhage, R.; Westkämper, E.: Neue Ansätze im „Advanced Manufacturing Engineering“. wt Werkstattstechnik online96 (2006) 3, S. 110–114Search in Google Scholar
5 Hagen, M.; Kubicek, H.: One-Stop Government in Europe – Results from 11 National Surveys, COST Project Action A14 – Government and Democracy in the Information Age – Working Group „ICT in Public Administration“. University of Bremen, 2000Search in Google Scholar
6 Schmutzer, R.: Zwei Amtswege ein Klick. ITA-News, Dezember2000, Abruf: 27.02.2006, http://www.oeaw.ac.at/ita/ebene4/NL1200.pdfSearch in Google Scholar
7 Schenk, M.; Wirth, S.: Fabrikplanung und Fabrikbetrieb – Methoden für die wandlungsfähige und vernetzte Fabrik. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York2004Search in Google Scholar
8 Kircher, S.; Winkler, R.; Westkämper, E.: Unternehmensstudie zur Wandlungsfähigkeit von Unternehmen: Ergebnisse einer Unternehmensbefragung unter 200 deutschen produzierenden Unternehmen. wt Werkstattstechnik online93 (2003) 4, S. 254–260Search in Google Scholar
9 Spath, D.; Baumeister, M.: Factory Typology – An Approach for Production Planning in a Turbulent Environment. CIRP Journal of Manufacturing Systems33 (2004) 1, S. 53–58Search in Google Scholar
10 Hildebrand, T.; Günther, U.; Mäding, K.; Müller, E.: Die Fabrik als Produkt: Neue Leitbilder für die Fabrikplanung: Ganzheitliche Prozesseffizienz und integratives Konzept zum stufenweisen Ausbau von Typfabriken. wt Werkstattstechnik online94 (2004) 7/8, S. 355–362Search in Google Scholar
11 Luczak, H.; Liestmann, V.: Variantenmanagement für technische Dienstleistungen. wt Werkstattstechnik online94 (2004) 7–8, S. 306–30910.37544/1436-4980-2004-1-2-7Search in Google Scholar
12 Scheer, A.-W.; Schneider, K.; Zangl, F.: Methodengestützte Internationalisierung von Dienstleistungen. In: Bruhn, M.; Strauss, B.: Forum Dienstleistungsmanagement – Internationalisierung von Dienstleistungen. Gabler Verlag, Wiesbaden200510.1007/978-3-322-90866-7_3Search in Google Scholar
13 Bullinger, H.J.; Schreiner, P.: Service Engineering – Ein Rahmenkonzept für die systematische Entwicklung von Dienstleistungen. In: Bullinger, H.J.; Scheer, A.-W. (Hrsg.): Service Engineering: Entwicklung und Gestaltung innovativer Dienstleistungen. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York2006Search in Google Scholar
14 Holtbrügge, D.; Kittler, M. G.; Rygi, D.: Konfiguration und Koordination internationaler Dienstleistungsunternehmen. In: Gardini, M.; Dahlhoff, H. (Hrsg.): Management internationaler Dienstleistungen: Kontext-Konzepte-Erfahrungen. Gabler Verlag, Wiesbaden200410.1007/978-3-663-10714-9_8Search in Google Scholar
15 Elversheim, W.; Liestmann, V.; Winkelmann, K.: Anwendungspotenziale ingenieurwissenschaftlicher Methoden für das Service Engineering. In: Bullinger, H.-J.; Scheer, A.-W. (Hrsg.): Service Engineering: Entwicklung und Gestaltung innovativer Dienstleistungen. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York2006Search in Google Scholar
16 Schuh, G.; Speth, C.: Gestaltung von industriellen Dienstleistungen. In: Belz, C.; Bieger, T. (Hrsg.): Dienstleistungskompetenz und innovative Geschäftsmodelle. Thexis, St. Gallen2000Search in Google Scholar
17 Fließ, S.; Lasshof, B.; Meckel, M.: Möglichkeiten der Integration eines Zeitmanagements in das Blueprinting von Dienstleistungsprozessen. In: Diskussionsbeitrag Nr. 362, Juni 2004, Abruf: 17.08.2006, http://www.fernuni-hagen.de/BWLDLM/service/ap_moeglichkeiten_integration.pdf#search=%22M%C3%B6glichkeiten%20der%20Integration%20eines%20Zeitmanagements%20in%20das%20Blueprinting%20von%20Dienstleistungsprozessen%22Search in Google Scholar
18 Scheer, A.-W.; Schneider, K.; Zangl, F.: Methodengestützte Internationalisierung von Dienstleistungen. In: Bruhn, M.; Strauss, B. (Hrsg.): Forum Dienstleistungsmanagement – Internationalisierung von Dienstleistungen. Gabler Verlag, Wiesbaden200510.1007/978-3-322-90866-7_3Search in Google Scholar
19 Graf, S.: Internationalisierung von Dienstleistungen – Ansätze zur Erklärung von Auslandsaktivitäten im Dienstleistungsbereich. Dissertation der Hochschule St. Gallen. Difo-Druck GmbH, Bamberg2005Search in Google Scholar
20 Burr, W.: Service Engineering bei technischen Dienstleistungen – Eine ökonomische Analyse der Modularisierung, Leistungstiefengestaltung und Systembündelung. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden200210.1007/978-3-322-95227-1Search in Google Scholar
© 2006, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Die Konkurrenz schläft nicht
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Rückschau
- ZWF – 50 Jahre Herausgeberschaft im IWF der TU Berlin
- WGP-Mitteilungen
- WGP-Mitteilungen
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Servicemanagement
- Anlaufverhalten hybrider Leistungsbündel
- Technische Dienstleistungsstrategien im Produktionsanlauf
- One-Stop-Service für die Fabrik von morgen
- Dienstleistungen erfolgreich exportieren – Services Made in Germany
- Produktionssteuerung
- Flexibilitätsorientiertes Produktionssystem für den Mittelstand
- Varianten im Takt – Gift für die Produktivität?
- Digitale Fabrikplanung
- Nutzeneffekte von digitalen Planungstools in Bereichs- und Betriebsmittelplanung
- Logistik
- Logistikgerechte Produktentwicklung als Grundlage eines optimalen Logistikkonzepts
- Instandhaltung
- Instandhaltungspolitik im Rahmen einer ganzheitlichen Anlagenwirtschaft
- Optimierungsstrategien
- Potenzialanalyse zur Strukturierung der strategischen Unternehmensentwicklung
- Kommunikationstechnik
- Die Zukunft der Kommunikation in Fabriken – Instant Messaging
- IT im Kraftahrzeug
- Die „Onboard“-Bedienungsanleitung im Kraftfahrzeug
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Die Konkurrenz schläft nicht
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Rückschau
- ZWF – 50 Jahre Herausgeberschaft im IWF der TU Berlin
- WGP-Mitteilungen
- WGP-Mitteilungen
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Servicemanagement
- Anlaufverhalten hybrider Leistungsbündel
- Technische Dienstleistungsstrategien im Produktionsanlauf
- One-Stop-Service für die Fabrik von morgen
- Dienstleistungen erfolgreich exportieren – Services Made in Germany
- Produktionssteuerung
- Flexibilitätsorientiertes Produktionssystem für den Mittelstand
- Varianten im Takt – Gift für die Produktivität?
- Digitale Fabrikplanung
- Nutzeneffekte von digitalen Planungstools in Bereichs- und Betriebsmittelplanung
- Logistik
- Logistikgerechte Produktentwicklung als Grundlage eines optimalen Logistikkonzepts
- Instandhaltung
- Instandhaltungspolitik im Rahmen einer ganzheitlichen Anlagenwirtschaft
- Optimierungsstrategien
- Potenzialanalyse zur Strukturierung der strategischen Unternehmensentwicklung
- Kommunikationstechnik
- Die Zukunft der Kommunikation in Fabriken – Instant Messaging
- IT im Kraftahrzeug
- Die „Onboard“-Bedienungsanleitung im Kraftfahrzeug
- Vorschau/Preview
- Vorschau