Home Linguistics & Semiotics Expressivität in der Wortbildung. Ein Überblick
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Expressivität in der Wortbildung. Ein Überblick

  • Carmen Scherer
Become an author with De Gruyter Brill
Expressivität im Deutschen
This chapter is in the book Expressivität im Deutschen

Abstract

Dieser Beitrag unternimmt eine systematische Analyse des Phanomens Expressivitat im Hinblick auf die deutsche Wortbildung. Dabei wird Expressivitat als pragmatisches Phanomen verstanden, dessen Wirkung aus Abweichungen von prototypischen Standardwerten oder -mustern resultiert, die lexikalischer oder struktureller Natur sein konnen. Schwerpunkt dieses Beitrags bildet neben der Begriffsklarung und der Abgrenzung des Phanomens ein systematischer Uberblick uber lexikalische und strukturelle Expressivitat in der deutschen Wortbildung.

Abstract

Dieser Beitrag unternimmt eine systematische Analyse des Phanomens Expressivitat im Hinblick auf die deutsche Wortbildung. Dabei wird Expressivitat als pragmatisches Phanomen verstanden, dessen Wirkung aus Abweichungen von prototypischen Standardwerten oder -mustern resultiert, die lexikalischer oder struktureller Natur sein konnen. Schwerpunkt dieses Beitrags bildet neben der Begriffsklarung und der Abgrenzung des Phanomens ein systematischer Uberblick uber lexikalische und strukturelle Expressivitat in der deutschen Wortbildung.

Downloaded on 16.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110630190-003/html
Scroll to top button