Einleitung
Robotik in der Pflege umfasst eine Spannbreite an Entwicklungen und Potenzialen. Einsatzmöglichkeiten der Robotik können in der Prävention z.B. bei der Unterstützung eines selbstständigen Lebens, in der Rehabilitation bei der Wiedererlangung körperlicher Funktionen, bei der Unterstützung von Pflegekräften durch Hol- und Bringedienste sowie in der Förderung der Kommunikation und sozialen Interaktion bei pflegebedürftigen Menschen sein.
Literaturverzeichnis
Brodie and Biley, 1999 Brodie S.J., Biley F.C. "An exploration of the potential benefits of pet-facilitated therapy" Journal of Clinical Nursing, vol. 8, 1999, p. 329–33710.1046/j.1365-2702.1999.00255.x. Search in Google Scholar PubMed
Bulette Coakley and Mahoney, 2009 Bulette Coakley A, Mahoney EK. Creating a therapeutic and healing environment with a pet therapy program, 2009.10.1016/j.ctcp.2009.05.004Search in Google Scholar PubMed PubMed Central
Johnson et al., 2008 Johnson R.A., Meadows J.S., Haubner J.S., Sevedge K. Animal-assisted activity among patients with cancer; effects on mood, fatigue, self-perceived health and sense of coherence. Oncology Nurse Forum, vol. 35, no. 2, 2008, p. 225–232. Search in Google Scholar
Kazerooni and Steeger, 2006 Kazerooni H., Steeger R. "The Berkeley lower extremity exoskeleton" Journal of Dynamic Systems, Measurement and Control, vol. 128, no. 1, 2006, p. 14–2610.1007/978-3-540-33453-8_2. Search in Google Scholar
KDA Kuratorium Deutsche Altershilfe and Herausgeber. Tiere öffnen Welten©, 2007 "KDA Kuratorium Deutsche Altershilfe, Herausgeber. Tiere öffnen Welten©" , 2007 Ideen – Projekte – Leitlinien: Köln. Search in Google Scholar
Klein and Cook, 2009 Klein B., Cook G. "Ein Freund, ein guter Freund… Was kann die therapeutische Robbe?" Dr. med. Mabuse, vol. 180, 2009, p. 34–36. Search in Google Scholar
Murph, 2008 Murph D. Matsushita Electric Works intros blood-toting HOSPI robot. Engadget 2008. Zitierdatum: 26.07.09) abrufbar unter: 〈http://www.engadget.com/2006/10/20/matsushita-electric-works-intros-blood-toting-hospi-robot/〉.Search in Google Scholar
Nolan et al., 2001 Nolan M., Davies S., Grant G. "Working with older people and their families: key issues in policy and practice" , 2001 Open University: Buckingham. Search in Google Scholar
Schraft, 2007 Schraft, RD. Die Roboter kommen! Mensch, Maschine, Kommunikation, Museumsstiffung Post und Telekommunikation, Ed. Braus, Heidelberg, 2007.Search in Google Scholar
Warnes et al., 2000 Warnes A, Warren L, Nolan M, Herausgeber. Care services for later life. London and Philadephia: Jessica Kingsley Publishers; 2000.Search in Google Scholar
Weiterführende Informationen
[3] Care-O-Bot. (Zitierdatum: 02.08.09), abrufbar unter: 〈http://www.care-o-bot.de〉.Search in Google Scholar
[4] Exoskelett. (Zitierdatum 02.08.09) abrufbar unter 〈http://www.golem.de/print.php?a=62062〉.Search in Google Scholar
[5] iRobot. (Zitierdatum: 26.07.09) abrufbar unter: 〈http://www.iroboteurope.co.uk/section?secid=39815&camp=ppc:google:products_roomba:G_790612525_39051732_roomba%20vacuum%20cleaner:roomba〉.Search in Google Scholar
[6] Klein B. Pflege 2025 – Eine Herausforderung für den Berufsstand?. In: Niederlag W, Lemke H, Nagel E, Dössel O, Herausgeber. Gesundheitswesen 2025 – Implikationen, Konzepte, Visisonen. Health Academy, Bd. 12, Dresden 2008, p. 263–74.Search in Google Scholar
[13] Roboteranzug: (Zitierdatum: 02.08.2009) abrufbar unter 〈http://www.shortnews.de/start.cfm?id=762174〉.Search in Google Scholar
© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Editorial
- Technik und Gesundheit – Einsatzbereiche von Technik zum Nutzen in der Gesundheitsversorgung
- Aktionsplan Medizintechnik: Übersicht zur Forschungs- und Innovationspolitik
- Telemedizin – Einsatzmöglichkeiten in der Notfallversorgung
- Robot Assisted Neurological Rehabilitation at Home: Motivational Aspects and Concepts for Tele-Rehabilitation
- Auswirkungen des Medizinproduktegesetzes (MPG 2010) auf die Gesundheitsversorgung
- High-Tech Home Care – von der Intensivstation ins Wohnzimmer
- Die elektronische Gesundheitskarte
- Innovationsmanagement der Gesetzlichen Krankenversicherung
- Hüft- und Kniegelenkersatz: bekannte Technologie mit stark wachsender Bedeutung
- Personalisierter Technikeinsatz – Zukunftsperspektive gesundheitlicher Prävention?
- CARS – Computer Assisted Radiology and Surgery
- Robotik in der Pflege – Entwicklungstendenzen und Potenziale
- Elektronisches Berufsregister für Gesundheitsfachberufe
- OP-Simulation – ein Werkzeug zur Prozessoptimierung
- Medizintechnik: Ohne zukunftsfähige Qualifikationen nicht wettbewerbsfähig
- Softwaresysteme zur Entscheidungsunterstützung bei Medikamentenverordnungen
- Automatisierte externe Defibrillatoren in der Ersten Hilfe
- Related Links
- Tagungen
- Forschung
Articles in the same Issue
- Editorial
- Technik und Gesundheit – Einsatzbereiche von Technik zum Nutzen in der Gesundheitsversorgung
- Aktionsplan Medizintechnik: Übersicht zur Forschungs- und Innovationspolitik
- Telemedizin – Einsatzmöglichkeiten in der Notfallversorgung
- Robot Assisted Neurological Rehabilitation at Home: Motivational Aspects and Concepts for Tele-Rehabilitation
- Auswirkungen des Medizinproduktegesetzes (MPG 2010) auf die Gesundheitsversorgung
- High-Tech Home Care – von der Intensivstation ins Wohnzimmer
- Die elektronische Gesundheitskarte
- Innovationsmanagement der Gesetzlichen Krankenversicherung
- Hüft- und Kniegelenkersatz: bekannte Technologie mit stark wachsender Bedeutung
- Personalisierter Technikeinsatz – Zukunftsperspektive gesundheitlicher Prävention?
- CARS – Computer Assisted Radiology and Surgery
- Robotik in der Pflege – Entwicklungstendenzen und Potenziale
- Elektronisches Berufsregister für Gesundheitsfachberufe
- OP-Simulation – ein Werkzeug zur Prozessoptimierung
- Medizintechnik: Ohne zukunftsfähige Qualifikationen nicht wettbewerbsfähig
- Softwaresysteme zur Entscheidungsunterstützung bei Medikamentenverordnungen
- Automatisierte externe Defibrillatoren in der Ersten Hilfe
- Related Links
- Tagungen
- Forschung