Startseite Die elektronische Gesundheitskarte
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Die elektronische Gesundheitskarte

  • Martin Staemmler EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 9. Januar 2015

Einleitung

Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) soll administrative (z.B. Lesen und Schreiben der Versichertenstammdaten, elektronische Verordnung) und medizinische Anwendungen (z.B. elektronischer Arztbrief, Gesundheitsakte) in Verbindung mit der Telematikinfrastruktur (TI) unterstützen. Zudem dient sie der eindeutigen Identifizierung des Patienten und als Sicherheitstoken für seine persönlichen Daten. Dieser Beitrag zeigt den aktuellen Stand der Umsetzung und weitere Entwicklungen auf.

Literaturverzeichnis

Fokus, 2009 Fokus. Fraunhofer FOKUS, Untersuchung der Forderung nach Tests mit zusätzlichen dezentralen Speichermedien, letzter Zugriff 27.7.2009, 2009. 〈www.gematik.de/(S(u1ewvi453o5evjboltkr5k45))/upload/Untersuchung_Dezentrale_Speichermedien__4879.pdf〉.Suche in Google Scholar

gematik, 2008 gematik. gematik, Gesamtarchitektur, Version 1.5.0 vom 2.9.2008, Abschnitt 4.6.2.1, 2008. 〈www.gematik.de〉, letzter Zugriff 27.7.2009.Suche in Google Scholar

gematik, 2009 gematik. Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH, 2009. (letzter Zugriff: 27.7.2009) 〈www.gematik.de〉.Suche in Google Scholar

KV and DKG, 2009 KV, DKG. Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein und Deutsche Krankenhausgesellschaft (letzter Zugriff: 27.7.2009) abrufbar unter, 2008. 〈www.kvno.de/mitglieder/kvnoaktu/08_12/rollout.html, www.dkgev.de/dkg.php/cat/63/aid/5359/title/Flaechendeckende_Ausbringung_der_elektronischen_Gesundheitskarte%3B_Umsetzung_der_FinanzierungsvereinbarungTaild1:TypenvonKartenterminals〉.Suche in Google Scholar

SGB, 2008 (SGB V 2008) Sozialgesetzbuch V, Richtlinie der KBV für den Einsatz von IT-Systemen in der Arztpraxis, § 295, Absatz 1, Satz 2 und 3, (2008).Suche in Google Scholar

Published Online: 2015-1-9
Published in Print: 2009-12-1

© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Heruntergeladen am 25.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1016/j.phf.2009.09.008/html
Button zum nach oben scrollen