Home Softwaresysteme zur Entscheidungsunterstützung bei Medikamentenverordnungen
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Softwaresysteme zur Entscheidungsunterstützung bei Medikamentenverordnungen

  • Peter Traurig EMAIL logo
Published/Copyright: January 9, 2015

Einleitung

In den USA, wie auch in England, Norwegen und Dänemark sterben pro Jahr mehr Menschen durch unerwünschte Arzneimittelereignisse (UAE) als durch Verkehrsunfälle. UAE sind dabei definiert als jeglicher Schaden für Patienten während einer medikamentösen Behandlung. In einem kürzlich publizierten HTA-Bericht wird der Frage nachgegangen, ob spezielle Softwaresysteme in der Lage sind, Fehler zu vermeiden, die zu UAE führen könnten.

Weiterführende Literatur

[1] Stuerzlinger H, Hiebinger C, Pertl D, Traurig P. Computerized Physician Order Entry – Wirksamkeit und Effizienz elektronischer Arzneimittelverordnung mit Entscheidungsunterstützungssystemen. In: Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information, Herausgeber. Schriftenreihe Health Technology Assessment in der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 86. Köln. URL: 〈http://www.dimdi.de/static/de/hta/aktuelles/news_0104.html_319159481.htmlSearch in Google Scholar

Published Online: 2015-1-9
Published in Print: 2009-12-1

© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Downloaded on 26.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1016/j.phf.2009.09.017/html
Scroll to top button