Startseite Paragrana
journal: Paragrana
Zeitschrift
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Paragrana

Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie
  • Editor-in-Chief: Christoph Wulf
  • Herausgegeben von: Claudia Benthien , Christiane Brosius , Almut-Barbara Renger , Holger Schulze , Ludger Schwarte , Matthias Warstat und Jörg Zirfas
  • Begründet von: Gunter Gebauer , Dietmar Kamper , Ingrid Kasten , Dieter Lenzen , Gert Mattenklott , Alexander Schuller , Jürgen Trabant , Christoph Wulf und Konrad Wünsche
Sprachen: Deutsch, Englisch
Erstveröffentlichung: 1. Januar 2008
Erscheinungsweise: 2 Hefte pro Jahr
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über diese Zeitschrift

Paragrana ist eine internationale transdisziplinäre Zeitschrift für Historische Anthropologie, die im Interdisziplinären Zentrum für Historische Anthropologie der Freien Universität Berlin herausgegeben wird. Historische Anthropologie bezeichnet Bemühungen, nach dem Ende der Verbindlichkeit einer abstrakten anthropologischen Norm weiterhin Phänomene und Strukturen des Menschlichen im Spannungsfeld zwischen Geschichte, Humanwissenschaft und Anthropologie-Kritik zu erforschen und für neuartige paradigmatische Fragestellungen fruchtbar zu machen.

Paragrana: Als „Kern“ bezeichnet man seit alters auch die Mitte eines Gedankens, als „Körnchen“ auch die Beigabe, die eine Aussage scharf macht wie den Pfeffer, oder feierlich wie den Weihrauch, oder die sie witzig einschränkt, wie das Salz es tut. Das lateinische Wort für beides, granum, war für Paracelsus zugleich die Bezeichnung für ein Mineral- oder ein Erzkörnchen geblieben, das die Natur hergibt, damit der Mensch es zu seiner Heilung oder Läuterung verwende. Aber weil wiederholter Zusatz eines solchen Körnchens Gedanken und Aussagen verfälscht, wie zuviel Einnahme die Arznei zum Gift verdirbt, musste para, das griechische Wort für „neben“, mit granum verschmolzen werden, um aufzuweisen, wie eine Substanz beschaffen ist, die nur richtig gebraucht werden kann. So überschrieb Paracelsus seine grundsätzlichste Rechtfertigungsschrift: „Das Buch Paragranum“.

Paragrana: Kleine Gedankenkörnchen, die neben gewohnten Saaten liegen, soll diese Zeitschrift auflesen und wieder ausstreuen. Denn Schreiber, Herausgeber und Leser wollen vorsorgen, dass die bisherigen Begriffe, Bilder und Perspektiven, in denen der Mensch nach seiner Geschichte und sich selbst, nach seinem Selbst als Kern aller Geschichte zu fragen pflegte, nicht zu viele Antworten vorprägen, die Wiederholungen sind. Wir möchten an begangenen Wegen vorbei eine Richtung finden, die nach rückwärts zu mehr Klarheit führt, wie sehr sich der Mensch verändert hat und wie nicht, und die nach vorwärts ahnen lässt, wie anders er sich innerlich und äußerlich orientieren muss, wenn er weiter eine Geschichte haben soll.

Herausgegeben vom Interdisziplinären Zentrum für Historische Anthropologie der Freien Universität Berlin, www.fu-berlin.de/histant/


Geschäftsführender Herausgeber:
Christoph Wulf,
Interdisziplinäres Zentrum für Historische Anthropologie,
Freie Universität Berlin,
Habelschwerdter Allee 45,
D-14195 Berlin

Telefon: +49 30 838-55987; Fax +49 30 838-53998
christoph.wulf@fu-berlin.de

unter Mitwirkung von:
Claudia Benthien, Christiane Brosius, Almut-Barbara Renger, Ludger Schwarte,
Holger Schulze, Matthias Warstat, Jörg Zirfas

Gegründet von:
Gunter Gebauer, Dietmar Kamper, Ingrid Kasten, Dieter Lenzen,
Gert Mattenklott, Alexander Schuller, Jürgen Trabant, Konrad Wünsche,
Christoph Wulf (geschäftsführend)

Paragrana ist in den folgenden Services indiziert:

  • Anthropological Index Online
  • Baidu Scholar
  • CNKI Scholar (China National Knowledge Infrastructure)
  • CNPIEC - cnpLINKer
  • Dimensions
  • EBSCO (relevant databases)
  • EBSCO Discovery Service
  • Genamics JournalSeek
  • Google Scholar
  • IBR (International Bibliography of Reviews of Scholarly Literature in the Humanities and Social Sciences)
  • IBZ (International Bibliography of Periodical Literature in the Humanities and Social Sciences)
  • J-Gate
  • Naver Academic
  • Naviga (Softweco)
  • Norwegian Register for Scientific Journals, Series and Publishers
  • PhilPapers
  • Primo Central (ExLibris)
  • Publons
  • QOAM (Quality Open Access Market)
  • ReadCube
  • ScienceON (Korea Institute of Science and Technology Information)
  • Scilit
  • Semantic Scholar
  • Sherpa/RoMEO
  • Summon (ProQuest)
  • TDNet
  • Ulrich's Periodicals Directory/ulrichsweb
  • WanFang Data
  • WorldCat (OCLC)
  • X-MOL
  • Yewno Discover

Zusatzmaterial

Zeitschriften Informationen
Weitere Informationen
eISSN:
2196-6885
ISSN:
0938-0116
Sprachen:
Deutsch, Englisch
Verlag:
De Gruyter (A)
Weitere Informationen
Erstveröffentlichung:
1. Januar 2008
Erscheinungsweise:
2 Hefte pro Jahr
Heruntergeladen am 1.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/journal/key/para/html
Button zum nach oben scrollen